Warum recycelte Materialien länger verwendet werden müssen


Im Jahr 2022 wurden weltweit 1,2 Millionen Tonnen Kartonverpackungen auf Papier gesammelt und zum Recycling geschickt1. Heute werden die meisten Kartonverpackungen, die zum Recycling gesammelt wurden, an Papierfabriken versandt, die die Faser zurückgewinnen und das PolyAl2 trennen.

Die Faser wird dann in neue Produkte wie Kartons, Taschentücher und Büropapier wiederverwendet.

Papierrollen

Wenn Papierfabriken zur Verarbeitung von Kartonverpackungen spezielle Zellstoffsorten verwenden, kann das restliche PolyAl an Kunststoff- und Aluminiumrecycler geschickt werden, um zu Produkten wie Platten, Paletten, Kisten, Möbeln und Fliesen recycelt zu werden.

Es gibt eine wachsende Anzahl an PolyAl-Recyclern, und es ist Teil unserer Strategie, die Recyclingkapazität für alle Materialien von Kartonverpackungen zu beschleunigen. Je mehr Materialien verwendet werden, desto mehr kann die Nachfrage nach neuen Ressourcen reduziert und die mit ihrer Gewinnung und Verarbeitung verbundenen Umweltauswirkungen minimiert werden.

Recycling

Kataloge mit PolyAl-Produkten

Recycelte Pellets aus PolyAl

Katalog recycelter Harze und Aluminium

Die technischen Daten des PolyAl-Materials, eine Übersicht über die Unternehmen, die PolyAl recyceln, und Beispiele für die Endverwendung finden Sie in unserem Katalog für recycelte Harze und Aluminium.

Recycelte Produkte aus gebrauchten Getränkekartons

Katalog recycelter PolyAl-Endprodukte

Für verschiedene Endprodukte, die aus PolyAl hergestellt werden, einschließlich Paletten, Kisten, Kartons und Möbel, und die Unternehmen, die sie herstellen, siehe unseren Katalog der recycelten PolyAl-Endprodukte.

Produkte aus recycelten Getränkekartons

Sehen Sie sich die Beispiele für Kooperationen an, die Kartonverpackungen erfolgreich in neue Produkte verwandelt haben.

Polyal-Möbel

Die Zukunft von recycelten Kartons ist schön

Von Karton über PolyAl bis hin zu Möbeln: Eine niederländische Designmarke verwandelt Getränkekartons in schöne Innenobjekte.

Stuhl aus recyceltem PolyAl

Ecuaplastic – recycelte Materialien und Anwendungen

Wir unterstützen Ecuaplastic dabei, die Qualität weiter zu optimieren und Mehrwertprodukte aus recyceltem PolyAl (das Abfallmaterialien nutzt) auf den Markt zu bringen.

Finnische Landschaft

Ecuadors Sportschuh aus recyceltem Karton

Die Geschichte von Ecuadors erstem Sportschuh aus recyceltem Karton und wie Bunky, Ecuaplastic und Tetra Pak zusammenkamen, um dieses Produkt zu kreieren.

Weitere Lektüre

Gebrauchte Getränkekartons in flachem Stapel

Kreislaufwirtschaft für eine nachhaltige Zukunft

Lesen Sie, wie wir uns verpflichten und handeln, vom linearen „Take-Make-Waste“-Verbrauchsmodell weg zu einer Kreislaufwirtschaft zu gehen.

Sammlung und Sortierung

Kollaborative Maßnahmen bei der Abfallsammlung und -sortierung

Um die Abfallsammlung und -sortierung zu fördern, arbeiten wir mit einer Vielzahl von Stakeholdern zusammen – von Verbrauchern bis hin zu anderen Lebensmittelunternehmen, lokalen Behörden und Regierungen.

Tetra Pak Recycler

Tetra Pak Recycler

Finden Sie Ihr Tetra Pak Recycling-Zentrum mit unserer Recycling-Karte. Erfahren Sie, wo und wie Sie gebrauchte Getränkekartons recyceln können.

Kontaktieren Sie uns

Hände halten iPad

Erfahren Sie, wie wir Ihnen bei der Führung der Nachhaltigkeitstransformation helfen können.

Zweck der Kontaktaufnahme

Bitte wählen Sie eine oder mehrere Optionen aus
  • 1
  • 2
  • 3

Schritt 1 von 3

Kontaktieren Sie uns

Zusammenfassung

Zweck der Kontaktaufnahme

Kontaktinformation

Geben Sie Ihren Vornamen ein
Geben Sie Ihren Nachnamen ein
Bitte Land/Region auswählen
  • 1
  • 2
  • 3

Schritt 2 von 3

Kontaktieren Sie uns

Zusammenfassung

Zweck der Kontaktaufnahme
Vorname
Nachname
Email
Land/Region
Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuche es erneut.

Womit kann ich Ihnen behilflich sein?

Bitte geben Sie dieses Feld ein

Durch das Absenden dieses Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzrichtlinie von Tetra Pak gelesen haben und dieser zustimmen.

  • 1
  • 2
  • 3

Schritt 3 von 3

1. Kartonverpackungen auf Papierbasis sind recycelbar, wenn angemessene Sammel-, Sortier- und Recyclinginfrastrukturen vorhanden sind.

2Die nicht-faserhaltige Komponente von Kartonverpackungen ist als PolyAl bekannt, das die Schichten von Polyolefinen und Aluminium bezeichnet, die als Barriere verwendet werden.