Tetra Pak Cookie-Richtlinie

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist ein kleines Datenstück (Textdatei), das von einer Tetra Pak  Website oder Tetra Pak App („Websites/Apps“) gesendet und in Ihrem Webbrowser Ihres Computers oder ähnlichen Geräten wie Tablet oder Smartphone gespeichert wird.

Pixel-Tags, Web-Speicher, mobile Kennungen und andere ähnliche Technologien können auch die gleichen oder ähnliche Funktionen wie Cookies haben. In dieser Cookie-Richtlinie bezieht sich der Begriff „Cookie“ auf alle Cookies, mobilen Identifikatoren und ähnlichen Technologien.

Das Vorhandensein eines Cookies kann während der Browsersitzung vorübergehend sein (Sitzungscookie) oder für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Computer gespeichert werden (dauerhaftes Cookie). 

Die von Tetra Pak verwendeten Cookies schädigen weder Ihren Computer noch Ihr Tablet oder Smartphone.

Was ist der Zweck der Verwendung von Cookies und welche Daten werden erfasst?

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen in Ihrem Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Cookies helfen Ihnen, Ihre Online-Erfahrung effizienter und relevanter für Ihre Interessen zu gestalten. Sie werden beispielsweise verwendet, um Ihre Präferenzen auf Websites, die Sie häufig besuchen, zu speichern, um Ihre Benutzer-ID und den Inhalt Ihrer Kommunikation mit uns zu speichern und um Ihnen zu helfen, effizienter zwischen den Seiten zu navigieren.

Wir verwenden Cookies, um unsere Kommunikation mit Ihnen anzupassen, einschließlich der Weitergabe von Informationen, von denen wir glauben, dass sie Ihr Interesse und Ihre Bedürfnisse widerspiegeln, basierend auf dem gezeigten Interesse unserer Webseiten. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Präferenzen oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, um die Website so zu funktionieren, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, aber sie können Ihnen ein personalisierteres Weberlebnis bieten.

Wir erheben keine personenbezogenen Daten unter Verwendung unserer Tetra Pak Cookies (z. B. erheben wir Ihre IP-Adresse nicht) und versuchen zu keinem Zeitpunkt, Sie durch unsere Cookies individuell zu identifizieren. Dritte können Cookies auf unseren Websites/Apps platzieren und daher personenbezogene Daten über Sie, wie z. B. die IP-Adresse, unter Verwendung ihrer Cookies erfassen.

Im Abschnitt Cookie-Kategorien finden Sie unten die Kategorien, die Beschreibung des Zwecks und die gesammelten Daten von Cookies, die Tetra Pak Websites/Apps verwenden.

Cookies von Erst- und Drittanbietern

Cookies können entweder Erstanbieter-Cookies oder Drittanbieter-Cookies sein. Cookies von Erstanbietern werden von unseren Websites, die Sie besuchen, oder Apps, die Sie verwenden, platziert, während sie selbst von Dritten in unserem Namen betrieben werden können.

Cookies von Drittanbietern werden von anderen Parteien/Websites als der von Ihnen besuchten platziert. Cookies von Drittanbietern werden von diesen anderen Parteien/Websites häufig für Werbung verwendet, um einen bestimmten Benutzer zu identifizieren und Informationen darüber zu verwenden, wie der Benutzer Inhalte auf unseren Websites/Apps konsumiert, letztendlich zum Zweck der Anzeige (kundenspezifischer) Werbung auf ihren Websites.

Wie verwalten Sie die Cookie-Einstellungen?

Gemäß den geltenden Gesetzen (die wir einhalten) können Sie sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zuzulassen. Wenn Sie sich zu irgendeinem Zeitpunkt entscheiden, keine Cookies zu erhalten, funktioniert die Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß oder vollständig und bestimmte Dienste werden nicht bereitgestellt. Cookie-Einwilligungspräferenzen sind jederzeit am Ende aller Websites/Apps der Tetra Pak Group verfügbar.

Verwalten von Cookie-Einstellungen im Cookie-Einstellungsformular

Klicken Sie im Cookie-Einstellungsformular auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren und Ihre Einstellungen vorzunehmen.

Verwalten von Cookie-Einstellungen in Browsern

Sie können über Ihre Browsereinstellungen auswählen, wie Webbrowser-Cookies von Ihrem Gerät gehandhabt werden, einschließlich der Ablehnung oder Löschung aller Cookies. Jeder Browser ist anders. Überprüfen Sie also das Menü „Hilfe“ Ihres Browsers, um zu erfahren, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können, oder folgen Sie den Anweisungen unter: www.allaboutcookies.org/manage-cookies/​ , die Informationen für die gängigsten Browser enthalten.

Lokaler Speicher (Flash und HTML5): Die gängigsten Browser löschen Ihre lokal gespeicherten Daten, wenn Sie sich entscheiden, Ihre Cookies und Web-Browsing-Daten zu löschen/zu löschen. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Alternativ können Sie verwalten, welche Websites Informationen (und wie viel) in Flash-Cookies speichern können, indem Sie das Einstellungsfenster auf der Adobe-Website besuchen. 

Die „Do Not Track“-Funktion (DNT) in Ihrem Webbrowser

DNT ist eine von einigen Browsern angebotene Funktion, die, wenn sie aktiviert ist, ein Signal an Websites sendet, um zu verlangen, dass Ihr Surfen nicht verfolgt wird, wie z. B. von Werbenetzwerken Dritter, sozialen Netzwerken und Analyseunternehmen. Diese Website reagiert derzeit nicht auf DNT-Anfragen, Sie können jedoch die Nachverfolgung für Analyse- und Werbezwecke unter Verwendung der oben angegebenen Links ablehnen.

Es wurde noch kein einheitlicher Standard eingeführt, um zu bestimmen, wie DNT-Anfragen interpretiert werden sollten und welche Maßnahmen von Websites und Dritten ergriffen werden sollten. Wir werden DNT und andere neue Technologien weiterhin überprüfen und können einen DNT-Standard einführen, sobald er verfügbar ist.