Rahmenwerk zur Unternehmensführung

Tetra Pak verfügt über ein etabliertes und gut definiertes Corporate Governance Framework, das uns bei der Durchführung unserer Geschäfte leitet. Alles, was wir als Unternehmen tun – Strategie entwickeln, Entscheidungen treffen und definieren, wie wir arbeiten und handeln – wird von diesem Rahmenwerk geleitet, das uns hilft, relevante Vorschriften und Gesetze einzuhalten und uns dabei unterstützt, uns ethisch und verantwortungsbewusst zu verhalten. 

Alle Mitarbeiter sind dafür verantwortlich, die Prinzipien unseres Corporate Governance Frameworks in ihren täglichen Aufgaben zu erfüllen. Den Mitarbeitern werden obligatorische Schulungen angeboten, um sicherzustellen, dass die höchsten Governance-Standards erfüllt werden.  Durch die Bereitstellung der Grundlage für unsere Strategie und unseren Führungsansatz hilft uns eine gute Governance letztendlich dabei, unsere Vision zu erfüllen, Lebensmittel überall sicher und verfügbar zu machen und unser Markenversprechen zu erfüllen, WAS GUTTM SCHÜTZEN.

Während Kernwerte unsere Unternehmenskultur prägen und unser Verhalten intern und extern leiten, legt unser Verhaltenskodex die Position des Unternehmens zu Arbeitsbedingungen, Diskriminierung, Vertraulichkeit, Interessenkonflikten, Finanzberichterstattung, Compliance, Korruption, Bestechung, Kindesausbeutung und Umweltfragen fest. Die Leistung wird im Rahmen unseres Corporate Governance Frameworks von externen Prüfern geprüft. 

Mandate und Verantwortlichkeiten

Unsere Verantwortungscharta ist Teil eines Rahmenwerks von Mandaten, Chartas, Richtliniendokumenten und Berichtslinien, die die formellen Aspekte der Unternehmensführung in der Tetra Laval Group darstellen. Es umfasst auch eine umfassende Risikomanagementmethodik und ein umfassendes Risikomanagementsystem mit zugehörigen und mildernden Richtlinien, Verfahren und globalen Prozessen für das Management und die Reaktion auf Risiken.

Governance-Rahmenwerk

Tetra Laval Group Vorstand

Wir sind Teil der Tetra Laval Gruppe, zu der auch Sidel und De Laval gehören. Der Vorstand der Tetra Laval Group ist verantwortlich für die Gesamtstrategie, Kontrolle und Überwachung aller Geschäftsbereiche innerhalb des Konzerns und die klare Definition der Verantwortlichkeiten des Vorsitzenden des Konzernvorstands, des CEO jeder Industriegruppe und des Präsidenten von TLI. Die Rollen und Verantwortlichkeiten des Konzernvorstands und des Vorsitzenden unterliegen einer Verantwortungssatzung des Konzernvorstands.

Der Tetra Laval Group Board hat fünf Hauptverantwortungsbereiche:

  • Entwicklung und Definition von Gesamtstrategien und -richtlinien.
  • Die Ernennung und Nachfolgeplanung der Geschäftsleitung.
  • Unternehmensführung. 
  • Finanzielle und operative Kontrolle. Ein Prüfungsausschuss und ein Vergütungsausschuss unterstützen den Vorstand in diesen Funktionen.
  • Der Vorstand definiert finanzielle Ziele für die verschiedenen Operationen des Konzerns und die Gesamtressourcenallokation innerhalb der Branchengruppen.

Der Tetra Laval Group Board hält jedes Jahr vier regelmäßige Sitzungen ab; bei Bedarf werden zusätzliche Sitzungen abgehalten. Nachhaltigkeitsberichterstattung und ESG-Themen stehen regelmäßig auf der Tagesordnung des Vorstands, sowohl in Strategie- und Risikoüberprüfungen als auch als eigenständige Themen integriert. Im Jahr 2022 veröffentlichte Tetra Laval die ESG-Berichterstattungsrichtlinie und das ESG-Verfahren, um einen Rahmen für die effektive Verwaltung angemessener ESG-Berichterstattung zu schaffen.

Erfahren Sie mehr über Tetra Laval Group Board.

Tetra Pak Führungsteam

Das Executive Leadership Team (ELT) von Tetra Pak ist das Entscheidungsgremium von Tetra Pak, das im Rahmen der Verantwortungscharta von Tetra Pak tätig ist. Das ELT ist für die Leitung, Entwicklung und Verwaltung der Tetra Pak Gruppe verantwortlich.  

Im Jahr 2022 wurde unser Betriebsmodell transformiert, um die Stimme unserer Kunden zu verstärken, die Arbeit zu vereinfachen, Teams zu stärken und sich an lokale Bedürfnisse anzupassen, während gleichzeitig die Skalenvorteile maximiert wurden.

Umgebung der internen Kontrolle

Risikomanagement ist ein integraler Bestandteil jeder Entscheidung, die wir treffen, um sowohl den Wert unseres Unternehmens zu schützen als auch potenzielle negative Auswirkungen auf Menschen, Gesellschaft und Umwelt zu mindern.  Unser Ansatz hilft uns, Risiken durch verschiedene Richtlinien, Verfahren, Leitlinien, Prozesse, Kontrollen und strategische Initiativen zu identifizieren, zu verwalten und zu mindern. 

Richtlinien und Verfahren

Wir verfügen über mehr als 50 Richtlinien und Verfahren, um identifizierte Risiken zu mindern und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken zu schützen. Wir implementieren Richtlinien und Verfahren in einer Vielzahl von Themen, einschließlich Lebensmittelsicherheit, Lieferantenmanagement und Umwelt. Diese Richtlinien werden kontinuierlich überprüft. Nachfolgend finden Sie Beispiele dafür, wie einige unserer wesentlichen Themen aus der Perspektive der Unternehmensführung behandelt werden.

Verhaltenskodex für Lieferanten

Unser Verhaltenskodex für Lieferanten ist ein integraler Bestandteil unseres Lieferanten-Onboarding-Prozesses und unserer Einkaufsvereinbarungen und legt zwingende Anforderungen für unsere Lieferanten und deren Unterlieferanten fest. Sie definiert unsere Anforderungen in den Bereichen Menschenrechte und Arbeitspraktiken, Arbeitssicherheit, Umweltmanagement und Geschäftsintegrität.

Korruption: Null Toleranz

Wir verfolgen einen Null-Toleranz-Ansatz bei Korruption, Bestechung und Betrug. Wir haben eine Antikorruptionsrichtlinie eingeführt, die für alle Unternehmen und Prozesse der Tetra Pak Gruppe weltweit gilt, einschließlich der Beschaffung von Waldrohstoffen. Jede Betriebseinheit, Unternehmensfunktion, Marktgebiet/Firma und deren Leiter bzw. Geschäftsführer ist für die Umsetzung und Durchsetzung der Richtlinie in ihrer/n jeweiligen Organisation(en) verantwortlich. Alle Mitarbeiter müssen obligatorische Schulungen zur Unternehmensführung, einschließlich Antikorruption, absolvieren, wenn sie Tetra Pak beitreten, und Auffrischungsschulungen werden durchgeführt, wenn ein Bedarf identifiziert wird, z. B. aufgrund interner Kontrollüberprüfungen, Audits, Whistleblowing-Fällen usw.

Whistleblowing und wie man Bedenken äußert

Jeder innerhalb oder außerhalb unseres Unternehmens kann tatsächliche oder vermutete Verstöße gegen unseren Verhaltenskodex oder andere kritische Bedenken anonym entweder dem Corporate Governance Officer oder dem Leiter der Revision oder ethics@tetrapak.com melden, ohne dass das Risiko einer Bestrafung besteht. Jeder Fall eines Verstoßes gegen unseren Verhaltenskodex wird individuell behandelt und entsprechend untersucht, je nach Schweregrad. Straftaten werden der zuständigen Behörde gemeldet. Alle Whistleblowing-Berichte werden vom Head of Audit und VP Corporate Governance untersucht, die dem Executive Leadership Team und dem Tetra Laval Group Board unterstellt sind.

Globale Prinzipien

Als Unterzeichner desUnited Nations Global Compact (UNGC) verpflichten wir uns zur Umsetzung, Offenlegung und Förderung seiner zehn Prinzipien zu Menschenrechten, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung. Wir reichen eine jährlicheKommunikation über Fortschritte ein und tragen auch aktiv zu den UN- und Best-Practice-Standards des Forest Stewardship Council™ (FSC™), des World Wide Fund for Nature (WWF), des UN World Food Programme (WFP) und der Global Alliance for Improved Nutrition bei.

Erfahren Sie mehr über unser Engagement der Stakeholder

Vertrauen und Transparenz

Um Vertrauen und Transparenz bei unseren Kunden aufzubauen und als Teil unseres Ansatzes für verantwortungsvolle Beschaffung in unserer gesamten Lieferkette arbeiten wir mit führenden Plattformen zur Nachhaltigkeitsbewertung zusammen, darunter CDP, EcoVadis und Supplier Ethical Data Exchange (Sedex).

CDP A Liste 2022

CDP-Führung

Tetra Pak wurde von der globalen gemeinnützigen Umweltorganisation CDP für seine Führungsposition in den Bereichen Unternehmenstransparenz und -leistung im Hinblick auf den Klimawandel und die Wälder ausgezeichnet und sicherte sich zum vierten Mal in Folge einen Platz auf der renommierten „A-Liste“.

Ecovadis-Logo

EcoVadis

Tetra Pak wurde von der Nachhaltigkeitsbewertungsplattform EcoVadis mit der Goldmedaille ausgezeichnet, einer Organisation, die die Leistung von Unternehmen in Bezug auf soziale Verantwortung (CSR) bewertet. Unser Ergebnis für 2023 liegt bei den besten 2 % der Unternehmen, die von EcoVadis in unserer Kategorie (Herstellung von Spezialmaschinenindustrie) bewertet werden, und bei den besten 5 % aller Unternehmen, die von EcoVadis bewertet werden.

Sedex-Logo

Ethischer Datenaustausch für Lieferanten (Sedex)

Die Kommunikation über unsere verantwortungsbewussten Geschäftspraktiken und unsere Leistung ist uns sehr wichtig. Wir sind Mitglieder von Sedex, der weltweit größten Plattform für den ethischen Datenaustausch und Organisation für verantwortungsvolles Geschäft, die daran arbeitet, verantwortungsbewusst zu beschaffen und die Arbeitsbedingungen in den globalen Lieferketten zu verbessern. Sowohl als Käufer als auch als Lieferant arbeiten wir kontinuierlich daran, mehrere Anforderungen an ethische Audits zu erfüllen.

Weitere Lektüre

Frau bei Sonnenuntergang

Unser Nachhaltigkeitsansatz

Unser Nachhaltigkeitsansatz

Tetra Pak ist ein weltweit führendes Unternehmen für Lebensmittelverarbeitung und -verpackung, das an der Lieferung der nachhaltigsten Lebensmittelverpackung arbeitet.

Mädchen sitzen außerhalb des Holzhauses

Ein integrierter Blick auf Nachhaltigkeitsherausforderungen

Ein integrierter Blick auf Nachhaltigkeitsherausforderungen

Entdecken Sie unseren vernetzten Nachhaltigkeitsansatz. Erfahren Sie, wie wir komplexe Herausforderungen in den Bereichen Lebensmittel, Klima, Natur, Kreislaufwirtschaft und soziale Nachhaltigkeit angehen.

zwei Landwirte auf dem Feld

Engagement der Stakeholder

Engagement der Stakeholder

Tetra Pak arbeitet eng mit Stakeholdern zusammen – Kunden, Lieferanten und Partnern weltweit, um ihre Bedürfnisse zur Förderung langfristiger Nachhaltigkeit zu unterstützen. Erfahren Sie, wie.

Bäume im Wald

Beratungsgremium für Nachhaltigkeit

Beratungsgremium für Nachhaltigkeit

Treffen Sie die Experten des Nachhaltigkeitsberatungsgremiums von Tetra Pak, das unsere Nachhaltigkeitsagenda formt und informiert und uns hilft, unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Kontaktieren Sie uns

Hände halten iPad

Erfahren Sie, wie wir Ihnen bei der Führung der Nachhaltigkeitstransformation helfen können.

Zweck der Kontaktaufnahme

Bitte wählen Sie eine oder mehrere Optionen aus
  • 1
  • 2
  • 3

Schritt 1 von 3

Kontaktieren Sie uns

Zusammenfassung

Zweck der Kontaktaufnahme

Kontaktinformation

Geben Sie Ihren Vornamen ein
Geben Sie Ihren Nachnamen ein
Bitte Land/Region auswählen
  • 1
  • 2
  • 3

Schritt 2 von 3

Kontaktieren Sie uns

Zusammenfassung

Zweck der Kontaktaufnahme
Vorname
Nachname
Email
Land/Region
Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuche es erneut.

Womit kann ich Ihnen behilflich sein?

Bitte geben Sie dieses Feld ein

Durch das Absenden dieses Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzrichtlinie von Tetra Pak gelesen haben und dieser zustimmen.

  • 1
  • 2
  • 3

Schritt 3 von 3

1Der Begriff „Lebensmittelsysteme“ bezieht sich auf alle Elemente und Aktivitäten im Zusammenhang mit der Herstellung und dem Konsum von Lebensmitteln und deren Auswirkungen, einschließlich der wirtschaftlichen, gesundheitlichen und ökologischen Ergebnisse (OECD, https://www.oecd.org/food-systems, 2023).