Die Herausforderung von Lebensmittelverlust und -verschwendung

Lebensmittelverlust und Abfall sind weltweit immer bedenklicher. Es wird genug Nahrung produziert, um die 8 Milliarden von uns auf dem Planeten zu ernähren, aber Millionen gehen immer noch hungrig ins Bett1. Mehr als ein Drittel aller Lebensmittel wird verschwendet– aber nur die Hälfte davon zurückzugewinnen wäre ausreichend, um die Welt zu ernähren.

Die Lebensmittelproduktion ist ein Bereich, der wichtig ist, um nachhaltige Veränderungen voranzutreiben, und wir glauben, dass wir helfen können. Effiziente Produktionsanlagen, Lebensmittelverarbeitungstechnologien und Verpackungslösungen können die Lieferketten von Lebensmitteln verbessern und die Belastbarkeit von Lebensmittelsystemen erhöhen.

Verarbeitungstechnologie zur Reduzierung von Verlusten und Verschwendung

Unsere aseptischen Verarbeitungs- und Verpackungslösungen haben es ermöglicht, verderbliche Lebensmittel zu schützen, ihre Haltbarkeit zu verlängern und Lebensmittelabfälle zu reduzieren. Entwicklungen in der neuen Lebensmittelverarbeitungstechnologie sind ein weiterer Bereich, in dem wir die Effizienz steigern können, um Lebensmittelverluste und -abfälle während der Produktion weiter zu verhindern.

Modernste Geräte und Prozesse legen die Messlatte dafür, dass Lebensmittel während des Produktionsprozesses nicht verschüttet oder verdorben werden, auch nicht in den frühen Phasen. Effiziente Verarbeitungsanlagen wie derTetra Pak® VCC Vertikalmischer sind optimiert, um die Partikelgröße und -form während der Produktion von Hüttenkäse zu erhalten. Da mehr als 90 % der Partikel nach dem Mischen innerhalb des zulässigen Größenbereichs gehalten werden, können Hersteller Produktschäden und Reste in den Maschinen verhindern und so den Verlust im Vergleich zu herkömmlichen horizontalen Mischern reduzieren.

Tetra Pak Paket Portfolio

Lange Haltbarkeit, weniger Lebensmittelabfälle

Verpackungen, die entwickelt wurden, um die Lebensdauer von Lebensmitteln zu verlängern, verhindern, dass sie verderben. Mit einer Vielzahl von Packungsgrößen und Verschlüssen können Sie die richtige Passform für Ihre lokalen Verbraucher auswählen: So können Lebensmittel länger aufbewahrt werden, ohne zu verderben. Als einer unserer Kunden in Japan zum Beispiel bemerkte, dass seine älteren Verbraucher Schwierigkeiten hatten, ein Produkt in Litergröße zu fertigen, konnten wir Halbliter- oder 900-ml-Alternativen anbieten, wodurch Verbraucherabfälle reduziert wurden.

Wissenschaftlerin im Labor

Umwandlung von Nebenprodukten in Lebensmittel

Wir arbeiten mit Partnern zusammen, um Nebenprodukte aus der Lebensmittelproduktion in wertvolle Inhaltsstoffe umzuwandeln, Lebensmittelabfälle zu reduzieren und das Beste aus Rohstoffen zu machen.

In einer Zusammenarbeit mit EnginZyme wird der Einsatz von Technologien untersucht, die die Anwendbarkeit von Enzymen erweitern, z. B. die Umwandlung großer Mengen an saurem Molke aus frischem Käse in wertvolle Inhaltsstoffe wie Fasern.

Unsere Schwerpunktbereiche

Kontaktieren Sie uns

Hände halten iPad

Erfahren Sie, wie wir Ihnen bei der Führung der Nachhaltigkeitstransformation helfen können.

Zweck der Kontaktaufnahme

Bitte wählen Sie eine oder mehrere Optionen aus
  • 1
  • 2
  • 3

Schritt 1 von 3

Kontaktieren Sie uns

Zusammenfassung

Zweck der Kontaktaufnahme

Kontaktinformation

Geben Sie Ihren Vornamen ein
Geben Sie Ihren Nachnamen ein
Bitte Land/Region auswählen
  • 1
  • 2
  • 3

Schritt 2 von 3

Kontaktieren Sie uns

Zusammenfassung

Zweck der Kontaktaufnahme
Vorname
Nachname
Email
Land/Region
Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuche es erneut.

Womit kann ich Ihnen behilflich sein?

Bitte geben Sie dieses Feld ein

Durch das Absenden dieses Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzrichtlinie von Tetra Pak gelesen haben und dieser zustimmen.

  • 1
  • 2
  • 3

Schritt 3 von 3

1Aktion gegen Hunger. (2022). Fakten zum Welthunger. Quelle: Actionagainsthunger.org

2WWF. (2022). 1/3 speichern. Quelle: Saveonethird.org

3Nachhaltige Lebensmittelsysteme bedeuten Wachstum, Produktion, Verarbeitung, Verpackung, Vertrieb und Konsum von Lebensmitteln, ohne den Planeten zu beeinträchtigen. Von OECD abgerufen. (2019). Klimaschutz beschleunigen. Quelle: OECD iLibrary