Warum ist die Abfallsammlung wichtig?

Um weiterhin Fortschritte in Richtung Kreislaufwirtschaft zu machen1, ist Recycling erforderlich. Aber wir können nur das recyceln, was gesammelt und sortiert wird, und die Welt beginnt noch immer mit dieser wichtigen Arbeit. Bewusstsein und Gesetzgebung sind entscheidend, um die Kollektion für alle zugänglich und attraktiv zu machen.  

Sensibilisierung durch Verpackung bei Einzelhändlern


Die Bereitstellung klarer Informationen darüber, wie Kartonverpackungen recycelt werden, kann ein erster Schritt sein, um mehr Verbraucher zum Recycling zu ermutigen. Wir arbeiten mit Kunden und Einzelhändlern zusammen, um eine klare Kommunikation über unsere Pakete zu fördern.

Einzelhandelsfrau schaut sich Tetra Pak Pakete an

Aktion durch Bildungsprogramme

Wir arbeiten mit Kunden, Einzelhändlern und Gemeinden an Bildungsprogrammen zusammen, um das Bewusstsein der Verbraucher für Recycling zu erhöhen.

Ein Beispiel ist „Recicla Cidade“ in Brasilien, das Schulungen für kommunale Mitarbeiter und Genossenschaftsmitglieder anbietet, mehr als 552 Aktionen für Aufklärungskampagnen durchführt und 2022 durch Mobilisierungsmaßnahmen 192.000 Menschen erreicht.

In Südvietnam bindet und verbindet die Sammlung gebrauchter Kartonverpackungen über den informellen Sektor die Papierfabrik Dong Tien mit Abfallaggregatoren und Abfallkommissionierern, um sicherzustellen, dass die Nachfrage nach gebrauchten Kartonverpackungen bekannt ist.

Tetra Pak hat sich zusammengeschlossen, um das Alag Karo-Programm in Gurugram, Indien, zu starten. Der Schwerpunkt dieser Initiative lag auf der Förderung der Quellentrennung von Abfällen (Source Segregation of Waste, SSW), um die Recyclingbemühungen zu verbessern und die Abfallentsorgung und -verbrennung in der Stadt zu reduzieren.

Recycling: Wie es funktioniert

Ein durchschnittlicher Tetra Pak® Karton besteht zu etwa 70 % aus Pappe, zu 25 % aus Kunststoff und zu 5 % aus Aluminium, um den Inhalt zu schützen – und ist recycelbar, wenn angemessene Sammel-, Sortier- und Recyclingsysteme in großem Maßstab vorhanden sind. Das bedeutet, dass Sie einen Getränkekarton wieder als Papierhandtuch, Palette, Kartonverpackung, Kiste und mehr sehen können. 

 

Erfahren Sie mehr über den Kartonrecyclingprozess und die verschiedenen Wege, die eine Kartonverpackung einschlagen kann, sobald sie in den Recyclingbehälter gelegt wurde.

Recycling: Wie es funktioniert

Ein durchschnittlicher Tetra Pak® Karton besteht zu etwa 70 % aus Pappe, zu 25 % aus Kunststoff und zu 5 % aus Aluminium, um den Inhalt zu schützen – und ist recycelbar, wenn angemessene Sammel-, Sortier- und Recyclingsysteme in großem Maßstab vorhanden sind. Das bedeutet, dass Sie einen Getränkekarton wieder als Papierhandtuch, Palette, Kartonverpackung, Kiste und mehr sehen können. 

 

Erfahren Sie mehr über den Kartonrecyclingprozess und die verschiedenen Wege, die eine Kartonverpackung einschlagen kann, sobald sie in den Recyclingbehälter gelegt wurde.

1Die Ellen MacArthur Foundation definiert die Kreislaufwirtschaft als „ein Systemlösungsrahmenwerk, das globale Herausforderungen wie Klimawandel, Verlust der Artenvielfalt, Abfall und Umweltverschmutzung angeht“. Quelle: https://ellenmacarthurfoundation.org/topics/circular-economy-introduction/overview