Die Herausforderung verstehen: Die ökologischen und sozialen Auswirkungen von Lebensmittelverlust

Abfall und Verlust sind in der Lebensmittelindustrie weit verbreitet. Ein Drittel aller Lebensmittel geht verloren oder verschwendet1, und der Abfall wird über die gesamte Wertschöpfungskette verteilt – von der Landwirtschaft und der Landwirtschaft über die Produktion, den Transport, die Lagerung bis hin zu den Küchen der Endverbraucher.

Ziel 12.3 für nachhaltige Entwicklung ist es, „globale Lebensmittelabfälle pro Kopf auf Einzelhandels- und Verbraucherebene zu halbieren und Lebensmittelverluste entlang der Produktions- und Lieferketten zu reduzieren2“. Da schätzungsweise 14 % der Lebensmittel weltweit in der Produktion verloren gehen, bevor sie den Einzelhändler erreichen, würde das Erreichen dieses Ziels dazu führen, dass eine erhebliche Menge an Ernährung im Lebensmittelproduktionszyklus bleibt3.

Die Adressierung dieses Ziels würde zu mehreren Dimensionen der Agenda 2030 beitragen, wie z. B. die Reduzierung der Lebensmittelunsicherheit und des Hungers, die Verbesserung der Verfügbarkeit von Süßwasser, die Adressierung des Klimawandels und der Schutz der Nachhaltigkeit des Ökosystems.

Für Roberto Franchitti, Executive Vice President für Services, ist es aus mehreren Gründen von entscheidender Bedeutung, dieses Ziel zu erreichen. „Die Abfallreduzierung ist eine moralische Notwendigkeit“, sagt er, „insbesondere bei Lebensmittelverlust. Lebensmittel zu verschwenden oder zu verlieren, trägt letztendlich zu Lebensmittelknappheit bei, sodass jeder in der Branche verpflichtet ist, eine Rolle zu spielen.“

Er betont auch, dass die Reduzierung von Ineffizienz und Verschwendung fast immer auch geschäftliche Vorteile bringt. „Ich kann mir keine Beispiele vorstellen, an denen wir beteiligt waren, bei denen es kein Geschäftsszenario für Investitionen in Effizienz und Abfallreduzierung gab“, schließt er.

Dreifacher Vorteil bei der Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung

Seedling-Symbol

Erhöhung der für den menschlichen Verzehr verfügbaren Lebensmittelmenge

Ein Vorteil bei der Bekämpfung von Lebensmittelabfällen besteht darin, dass die Reduzierung von Abfällen mehr Lebensmittel für den menschlichen Verzehr zur Verfügung stellt, was in einer Welt, in der Lebensmittelunsicherheit eine echte Bedrohung für viele Menschen auf der ganzen Welt darstellt, von entscheidender Bedeutung ist.

Symbol Münzen

Kosteneinsparungen für Lebensmittelproduzenten und Verbraucher

In der Lebensmittelproduktion verursachen technische Ineffizienzen und Fehlfunktionen einen großen Teil des Abfalls4 – Lebensmittel sind verderblich und ungeplante Abschaltungen können diese Lebensmittel zu wichtigen Zeitpunkten im Produktionszyklus verstopfen. Außerdem führen Wechsel zwischen verschiedenen Produkten oft zu Lebensmittelverlust, während die Ausrüstung abgeschaltet, gereinigt und neu gestartet wird.

Symbol Erde

Geringere Umwelt- und Klimaauswirkungen der Lebensmittelproduktion

Durch den Schutz von Lebensmitteln in der gesamten Wertschöpfungskette können wir Nebenprodukte in wertvolle Inhaltsstoffe verwandeln, die Effizienz steigern, Lebensmittelabfälle reduzieren und das Beste aus Rohstoffen machen.

Kooperationsinnovation in Aktion

Mann mit Computer, Automatisierungslösungen

Dramatische Reduzierung von pulverförmigen Lebensmittelabfällen

Die Zusammenarbeit mit Rockwell Automation hat es uns ermöglicht, unsere Powder Plant Booster™-Lösung auf den Markt zu bringen, die mit der Model Predictive Control (MPC) von Rockwell Automation und seiner Pavilion8®- und PlantPAx® MPC-Technologie verpackt werden kann. Die neue Lösung reduziert den Abfall drastisch, indem sie Qualitätsschwankungen und spezifikationsunabhängige Produkte angeht, gleichzeitig den Durchsatz verbessert und den Energieverbrauch reduziert.

Person im Workshop

Vernetzte Fabrikarbeiter

Tetra Pak arbeitete mit dem kanadischen Connected-Worker-Plattform-Entwickler Poka zusammen, um die Arbeiter in der Lebensmittelproduktion mit den Tools und Schulungen zu unterstützen, die zur Beschleunigung von Prozessen ohne Abfall in Lebensmittelproduktionsanlagen erforderlich sind. Das Ergebnis der Zusammenarbeit ist der erste globale und skalierbare Connected Workforce Service, den Tetra Pak im Rahmen seiner Schulungs- und Supportlösung eingeführt hat.

Weitere Schwerpunktbereiche erkunden

Holz aus nächster Nähe

Nachhaltige Materialien

Tetra Pak schützt täglich Milliarden Liter Lebensmittelprodukte und die Menschen, die sie konsumieren. Um sicherzustellen, dass wir auch den Planeten schützen, arbeiten wir unermüdlich daran, das nachhaltigste Lebensmittelpaket der Welt zu entwickeln2.

Eine Hand, die eine Tomate hält

Lebensmittelproduktion

Enzyme, Anreicherung und sogar Insekten. Diese und viele weitere innovative Lösungen werden erforderlich sein, um die globalen Herausforderungen in der Lebensmittelproduktion zu bewältigen, zu denen eine geschätzte 70%ige Zunahme des Bedarfs an tierischen Proteinen bis 2050 gehört.

1. Weltbank. Umgang mit Lebensmittelverlust und Abfall: Ein globales Problem mit lokalen Lösungen (2020).

2. UN-Generalversammlung. Unsere Welt verändern: Die Agenda für nachhaltige Entwicklung 2030. (2015).

3. FAO. Indikator 12.3.1 – Globaler Lebensmittelverlust und Abfall.

4. Ishangulyyev, R., Kim, S. & Lee, S. H. Verstehen von Lebensmittelverlust und -verschwendung – Warum verlieren und verschwenden wir Lebensmittel? Lebensmittel 8.297 (2019).

5. Das bedeutet, Kartons zu schaffen, die vollständig aus erneuerbaren oder recycelten Materialien hergestellt werden, die verantwortungsvoll beschafft werden und somit zum Schutz und zur Wiederherstellung des Klimas, der Ressourcen und der Biodiversität unseres Planeten beitragen; zur kohlenstoffneutralen Produktion und Verteilung beitragen; bequem und sicher sind und daher dazu beitragen, ein widerstandsfähiges Lebensmittelsystem zu ermöglichen; vollständig recycelbar sind.