Handeln durch Zusammenarbeit

Wir arbeiten strategisch mit Organisationen auf der ganzen Welt zusammen, um die globale Nachhaltigkeitsagenda zu gestalten. Zur Beschleunigung der notwendigen Lebensmittelsysteme1 Transformation und Dekarbonisierung2 fördern wir den Wissensaustausch, Innovation und setzen uns für evidenzbasierte Lösungen zusammen mit Nachhaltigkeitsführern im privaten Sektor, der Zivilgesellschaft, der Wissenschaft und der Politik ein.

Erfahren Sie mehr über unsere wirkungsvollen Kooperationen und Partnerschaften.

World Business Council für nachhaltige Entwicklung

Der World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) ist eine globale, vom CEO geleitete Gemeinschaft von über 200 Unternehmen, die gemeinsam daran arbeiten, die Systemtransformationen zu beschleunigen, die für eine Netto-Null-, Natur-positivere und gerechtere Zukunft erforderlich sind.

Wir arbeiten mit der WBCSD an wichtigen Themen wie dem Schutz der Natur, der Bekämpfung von Ungleichheit und der Weiterentwicklung von Lebensmitteln zusammen. Insbesondere umfasst unsere Zusammenarbeit die gemeinsame Erstellung von Richtlinienempfehlungen und Wertschöpfungskettenprojekten, die zu spezifischen Ergebnissen führen, z. B. Proteindiversifizierung und positive Ernährung.
Weitere Informationen

Ellen MacArthur Stiftung

Tetra Pak International S.A. ist Partner der Ellen MacArthur Foundation und priorisiert derzeit Kooperationsbemühungen in drei Bereichen: Kreislaufnahrung, Materialien auf Holzbasis in einer regenerativen Kreislaufwirtschaft und interner Kompetenzaufbau.

Die Stiftung arbeitet mit den weltweit führenden und einflussreichsten Organisationen zusammen, mit transformativem Potenzial, um zu demonstrieren, was durch Kreislaufwirtschaftsstrategie, Zielsetzung und Umsetzung möglich ist. Die Zusammenarbeit mit der Stiftung liefert wichtige Erkenntnisse für unsere Kreislaufarbeit.
Weitere Informationen

Globale Milchplattform

Die Global Dairy Platform (GDP) leitet die gemeinsamen Bemühungen des Milchsektors, die angemessene Aufnahme von nährstoffreichen Milchprodukten zu fördern, und zeigt die Rolle des Sektors bei der Entkarbonisierung von Milchprodukten durch Initiativen wie Pathways to Dairy Net Zero.

Anfang 2023 haben wir uns durch die Gründung einer Forschungs-Task Force für Milchverarbeitung für die Pathways to Dairy Net Zero des GDP angemeldet. Durch unsere Zusammenarbeit mit dem BIP beschleunigen wir den Übergang zur Dekarbonisierung von Milchprodukten mit wichtigen Kunden.
Weitere Informationen

Institut für Weltressourcen

Das World Resources Institute (WRI) ist eine globale Organisation, die forschungsbasierte Ansätze verwendet, um die wesentlichen Bedürfnisse der Menschen zu erfüllen, die Natur zu schützen und wiederherzustellen, das Klima zu stabilisieren und widerstandsfähigere Gemeinschaften aufzubauen. Wir arbeiten mit WRI in den Bereichen Klima- und Lebensmittelsysteme zusammen, weil wir gemeinsam daran arbeiten, die Lebensmittelindustrie durch robuste und messbare Praktiken bei der Reduzierung der Treibhausgasemissionen zu unterstützen.

WRI bietet wissenschaftliche und technische Forschung und Expertise. Wir sind Mitglieder der Corporate Consultative Group (CCG) und Coolfood von WRI und tragen zu den Arbeitsgruppen Greenhouse Gas Protocol und SBTi’s Forest, Land and Agriculture (FLAG) bei, die gemeinsame Initiativen zwischen WRI und Partnern darstellen.
Weitere Informationen

Das Forum für Konsumgüter

Mit globaler Reichweite, CEO-Führung und einem Fokus auf Zusammenarbeit zwischen Einzelhändlern und Herstellern treibt das Consumer Goods Forum (CGF) positive Veränderungen voran, indem es dabei hilft, wichtige Branchenherausforderungen anzugehen, einschließlich ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit, Gesundheit, Lebensmittelsicherheit und Genauigkeit der Produktdaten.

Durch das CGF arbeiten wir mit unseren Kunden und Einzelhändlern an der Entwicklung von Standards und Projekten, um unsere gemeinsamen Nachhaltigkeitsagenden zu erreichen. Wir sind Teil der Plastic Waste Coalition of Action, einer Gruppe führender Unternehmen, die sich der Beseitigung von Kunststoffabfällen an Land und auf See verschrieben haben.
Weitere Informationen

Kooperationen helfen uns, die Nachhaltigkeitstransformation voranzutreiben

Lebensmittelsysteme

Hin zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen

Wir haben unsere Wege definiert und umsetzbare Schritte zur Transformation von Lebensmittelsystemen skizziert. Gemeinsam mit der International Dairy Federation und der Global Dairy Platform und ihren Mitgliedern unterstützen wir den Übergang zu nachhaltigen Milchpraktiken. Über den Weg von WBCSD zu Lebensmitteln und Landwirtschaft arbeiten wir mit Kunden und Kollegen zusammen, um den Zugang zu gesunden und nährenden Lebensmitteln wie pflanzlichen und neuen Lebensmitteln zu ermöglichen. Wir arbeiten mit diesen Stakeholdern zusammen, um Lebensmittelverluste und -verschwendung zu reduzieren, zum Beispiel durch die Teilnahme an der Big Food Redesign Challenge der Ellen MacArthur Foundation. Um den Zugang zu einer sicheren Ernährung zu gewährleisten, skalieren wir weiterhin unsere Zusammenarbeit mit wichtigen Organisationen wie der Food & Agriculture Organisation der Vereinten Nationen (FAO). Wir sind auch Teil ihres Private Sector Mechanism on Food Security und tragen als Mitglied des Beirats bei.

Klima

Förderung der Dekarbonisierung

Die Welt arbeitet daran, die globale Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen – und Lebensmittelsysteme allein machen etwa ein Drittel der globalen Treibhausgasemissionen aus4.
Als Unternehmen haben wir strenge Netto-Null-Ziele festgelegt, die der Science Based Targets Initiative (SBTi) folgen, und sind stolzes Mitglied des UN FCCC Race to Zero . Wir engagieren uns auch für die Einführung erneuerbarer Energien, sind Teil von RE100 und arbeiten mit Stakeholdern wie Lieferanten und Kunden zusammen, um die CO2-Emissionen in der gesamten Wertschöpfungskette zu reduzieren. Unsere Zusammenarbeit mit Organisationen, die auf das Pariser Abkommen ausgerichtet sind, trägt dazu bei, unsere Wirkung zu verstärken und unser Engagement für eine Zukunft von null zu verstärken.

Natur

Für die Natur handeln

Der Naturschutz erfordert gemeinsame Anstrengungen. Wir beteiligen uns aktiv an Nature Imperative von WBCSD und tragen so zu den naturpositiven und Wasser-Arbeitsströmen bei. Während wir daran arbeiten, eine ehrgeizige, naturpositive Strategie festzulegen, profitieren wir von unserer Mitgliedschaft im Science Based Targets Network, wo wir mit Kollegen aus dem privaten Sektor und Wissenschaftsorganisationen lernen und zusammenarbeiten, um wissenschaftlich fundierte Ziele für den Wasser-, Biodiversitäts-, Land- und Meeresschutz zu entwickeln.
Darüber hinaus unterstützen wir eine gute Wasserwirtschaft innerhalb und außerhalb unserer Branche durch die Zusammenarbeit mit der Alliance for Water Stewardship . Darüber hinaus zielt unsere Zusammenarbeit mit Apremavi darauf ab, Tausende von Hektar im Atlantischen Regenwald wiederherzustellen.

Zirkularität

Beschleunigung der Zirkularität in Lebensmittelsystemen


Die Investition in die Zirkularität wird immer wichtiger, um den 1,5°C-Grad-Signalweg und die Ziele zur Vermeidung von Verlusten der Biodiversität zu erreichen. Wir arbeiten schon seit langem mit Blick auf die Kreislaufwirtschaft im Einklang mit den Grundsätzen der Ellen MacArthur Foundation. Wir wollen diese Bemühungen nun durch neue Kooperationen bei Kreislaufwirtschaft, Holzwerkstoffen in einer regenerativen Kreislaufwirtschaft und durch den Aufbau interner Fähigkeiten verstärken.

Soziale Nachhaltigkeit

Verbesserung der Lebensgrundlagen und Achtung der Menschenrechte

Unsere Fürsprache und unsere öffentlichen politischen Bemühungen konzentrieren sich auf Klimamaßnahmen in Bezug auf die Menschenrechte, einschließlich unserer Rolle bei der Just Transition5, der Erhöhung der Standards für Arbeitsbedingungen und der Anerkennung der Rechte der Arbeitnehmer in der informellen Abfallsammlung.
Wir arbeiten mit dem Civic Freedoms Network zusammen, um unser Bewusstsein für die Risiken für die Menschenrechte zu stärken, AIM-Fortschritt zur Zusammenarbeit mit Stakeholdern der Lebensmittelindustrie bei gemeinsamen Risiken in unserer Wertschöpfungskette und Shift zur Einbeziehung externer Expertise in unsere Arbeit.

Kontaktieren Sie uns

Hände halten iPad

Erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, die Nachhaltigkeitstransformation zu leiten.

Zweck der Kontaktaufnahme

Bitte wählen Sie eine oder mehrere Optionen aus
  • 1
  • 2
  • 3

Schritt 1 von 3

Kontaktieren Sie uns

Zusammenfassung

Zweck der Kontaktaufnahme

Kontaktinformation

Geben Sie Ihren Vornamen ein
Geben Sie Ihren Nachnamen ein
Bitte Land/Region auswählen
  • 1
  • 2
  • 3

Schritt 2 von 3

Kontaktieren Sie uns

Zusammenfassung

Zweck der Kontaktaufnahme
Vorname
Nachname
Email
Land/Region
Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuche es erneut.

Womit kann ich Ihnen behilflich sein?

Bitte geben Sie dieses Feld ein

Durch das Absenden dieses Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzrichtlinie von Tetra Pak gelesen haben und dieser zustimmen.

  • 1
  • 2
  • 3

Schritt 3 von 3

Alle Elemente und Aktivitäten im Zusammenhang mit der Herstellung und dem Konsum von Lebensmitteln und deren Auswirkungen, einschließlich wirtschaftlicher, gesundheitlicher und ökologischer Ergebnisse. Quelle: OECD

2Unsere Dekarbonisierungsbemühungen konzentrieren sich auf die Vermeidung und Minderung von Treibhausgasemissionen, die mit unseren Produkten und unserem Unternehmen in Verbindung stehen, sowie auf die Kohlenstoffkompensation, um unvermeidbare Restemissionen durch naturbasierte Lösungen und andere Initiativen auszugleichen. Die Treibhausgasemissionen der Bereiche 1 und 2 wurden im Vergleich zu unserem Ausgangswert 2019 um 27 % reduziert. Tetra Pak-Betrieb = Geltungsbereich 1, 2 und Geschäftsreisen, unsere Wertschöpfungskette = Geltungsbereich 1, 2 und 3.

3Nachhaltige Milchprodukte sind definiert als eine Milchindustrie, die weniger Treibhausgasemissionen ausgibt, indem sie Technologien, Ausrüstung und Best Practices in der Produktion und Verarbeitung einführen, um die Ernährungssicherheit zu gewährleisten und eine Milliarde Lebensgrundlagen für morgen zu erhalten und gleichzeitig eine Zukunft für uns alle zu sichern. Quelle: Über die Initiative – Wege zu Dairy Net Zero

4Crippa, M. et al. Lebensmittelsysteme sind für ein Drittel der weltweiten anthropogenen Treibhausgasemissionen verantwortlich. (2021). Quelle: https://www.nature.com/articles/s43016-021-00225-9

5Der Just Transition Mechanism (JTM) ist ein wichtiges Instrument, um sicherzustellen, dass der Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft auf faire Weise erfolgt und niemand zurückbleibt. Es bietet gezielte Unterstützung, um im Zeitraum 2021-2027 rund 55 Milliarden Euro in den am stärksten betroffenen Regionen zu mobilisieren und die sozioökonomischen Auswirkungen des Übergangs zu lindern. Quelle: Europäische Kommission, der Mechanismus des gerechten Übergangs