Verderbliche Lebensmittel sicher und verfügbar machen

Lebensmittelverpackungen spielen eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Belastbarkeit von Lebensmittelsystemen, indem sie Produkte schützen, ihre Haltbarkeit verlängern und dazu beitragen, Lebensmittelabfälle von der Produktion über den Vertrieb bis hin zum Einzelhandel zu reduzieren. Dies kann weder auf Kosten der Klimaauswirkungen von Lebensmittelverpackungen noch ihrer Zirkularität gehen.

Wir setzen uns dafür ein, den Zugang zu sicherer Ernährung1 weltweit durch aseptische Lebensmittelverarbeitungs- und Verpackungslösungen2 zu erhöhen, die eine lange Haltbarkeit ermöglichen und die Qualität und Sicherheit verderblicher Lebensmittel ohne zusätzliche Konservierungsstoffe oder Kühlung bewahren.

Aufgrund ihres hohen Anteils an erneuerbaren Materialien (durchschnittlich 70 % Pappe) schneiden aseptische Kartons auf Papier im Vergleich zu anderen Verpackungsoptionen für verderbliche flüssige Lebensmittel wie PET-Flaschen und Glas besser auf die Umweltleistung ab3. Sie sind für das Recycling konzipiert und dort recycelbar, wo eine Sammel-, Sortier- und Recycling-Infrastruktur in großem Maßstab vorhanden ist.

Unsere Ziele für 2030

Wir haben messbare Ziele festgelegt, die an unsere Pfade gebunden sind, die unsere Rolle bei der Transformation von Lebensmittelsystemen wiederholen, um Veränderungen zu beschleunigen.

Wie kann die Skalierung des Zugangs zu sicherer Ernährung zu sichereren Lebensmittelsystemen beitragen?

Wir haben mit EY-Parthenon an einer Reihe von Whitepapers zusammengearbeitet, die die Chancen, Schlüsselfaktoren und kritischen Erfolgsfaktoren für eine bevorzugte Zukunft bis 2040 untersuchen und globale Schwerpunktbereiche und kollektive Maßnahmen zur Beschleunigung des Übergangs skizzieren.

Maßnahmen und Lösungen

Mann trinkt grünen Saft

Verbesserung des Lebensmittelzugangs mit aseptischer Technologie

Aseptische Verarbeitung und Verpackung machen eine Kühlkettenverteilung überflüssig, sodass verderbliche Lebensmittel sechs bis zwölf Monate lang sicher und geschmackvoll bleiben, ohne dass Kälte- oder Konservierungsmittel benötigt werden. Gleichzeitig bleiben Farbe, Textur, Geschmack und Ernährung erhalten. Heute helfen unsere aseptischen Kartonverpackungen auf Papier dabei, Verbrauchern in mehr als 160 Ländern sichere Lebensmittel zu liefern.

Transparentes Paket, Waldhintergrund

Geringe CO2-Auswirkung

Aseptische Kartonverpackungen sind hauptsächlich papierbasiert, eine erneuerbare Ressource, die wir verantwortungsvoll beziehen. Dies trägt dazu bei, dass Getränkekartons eine geringere CO2-Bilanz aufweisen als andere Verpackungslösungen, mit nur 83 g CO2-Äquivalenten pro Liter (eq/l) im Vergleich zu 430 g CO2 eq/l für Einweg-Glasflaschen, 156 CO2 eq/l für PET-Flaschen und 100 g CO2 eq/l für wiederverwendbare Glasflaschen.

Recycling von Illustrationskartonverpackungen

Stärkung der Recyclinginfrastruktur für Kartons

Kartonverpackungen auf Papierbasis sind bereits recycelbar, wenn angemessene Sammel-, Sortier- und Recyclinginfrastrukturen vorhanden sind. Wir arbeiten daran, die Zirkularität4 von Kartonverpackungen durch Investitionen und Kooperationen zu unterstützen, um die Recyclingkapazität und Infrastruktur zu erhöhen, sowie in die Gestaltung von Kartonverpackungen zu investieren, um den Fasergehalt und die Verwendung von recycelten Materialien zu erhöhen.

Mehr Wege erkunden

Künstlerische Illustration Mann mit Strohhut

Ermöglichung des Übergangs zu nachhaltigeren Milchprodukten5

Wir arbeiten mit der globalen Molkereigemeinschaft zusammen, um ihre Umweltherausforderungen zu bewältigen, indem wir die Treibhausgasemissionen in der gesamten Molkereilieferkette reduzieren.

Künstlerische Darstellung Frau und Menschen in verschiedenen Situationen

Innovationen für neue Lebensmittelquellen6

Gemeinsam mit innovativen Start-ups, akademischen und Akteuren der Lebensmittelindustrie nutzen wir modernste Techniken und Technologien, um neue Lebensmittelquellen zu erforschen und auf den Markt zu bringen.

Künstlerische Illustration Mensch und Menschen in verschiedenen Situationen

Reduzierung von Lebensmittelverlusten und -verschwendung

Wir entwickeln leistungsstarke Lösungen zur Lebensmittelverarbeitung, um Lebensmittelverluste zu minimieren und Lebensmittelverpackungslösungen zu entwickeln, die eine lange Haltbarkeit ermöglichen und dazu beitragen, Lebensmittelabfälle zu reduzieren.

Weitere Lektüre

Kontaktformular

Männer und Frauen im Meeting

Bitte füllen Sie das Formular aus und teilen Sie uns Ihre Anfrage genauer mit. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Zweck der Kontaktaufnahme

Bitte wählen Sie eine oder mehrere Optionen aus
  • 1
  • 2
  • 3

Schritt 1 von 3

Kontaktformular

Zusammenfassung

Zweck der Kontaktaufnahme

Kontaktinformation

Geben Sie Ihren Vornamen ein
Geben Sie Ihren Nachnamen ein
Bitte Land/Region auswählen
  • 1
  • 2
  • 3

Schritt 2 von 3

Kontaktformular

Zusammenfassung

Zweck der Kontaktaufnahme
Vorname
Nachname
Email
Land/Region
Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuche es erneut.

Womit kann ich Ihnen behilflich sein?

Bitte geben Sie dieses Feld ein

Durch das Absenden dieses Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzrichtlinie von Tetra Pak gelesen haben und dieser zustimmen.

  • 1
  • 2
  • 3

Schritt 3 von 3

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme!

Referenzen

1 Definition: Ernährungsprofil von verpackten Lebensmitteln, beurteilt gemäß Health Star Rating System Health Star Rating

Nachhaltige Lebensmittelverpackungen sind definiert als eine Verpackung, die ihre funktionalen Anforderungen mit minimalen Umweltauswirkungen erfüllt, die aus verantwortungsvoll gewonnenen erneuerbaren oder recycelten Materialien hergestellt wird, recycelbar ist und einen geringen CO2-Fußabdruck in Bezug auf Herstellung, Produktion, Versand und Recycling hat.

3  83 g CO2-Äquivalente pro Liter (eq/l) im Vergleich zu 430 g CO2 eq/l für Einwegglasflaschen, 156 CO2 eq/l für PET-Flaschen und 100 g CO2 eq/l für Mehrwegglasflaschen. https://www.beveragecarton.eu/wp-content/uploads/2021/01/ACE-Circular_Analytics_ACE_report.pdf

Ellen MacArthur Foundation. (2022). Einführung in die Kreislaufwirtschaft. Quelle: Ellenmacarthurfoundation.org, Was ist eine Kreislaufwirtschaft? | Ellen MacArthur Foundation

Definition: Nachhaltige Milchprodukte sind definiert als eine Milchindustrie, die weniger Treibhausgasemissionen ausgibt, indem sie Technologien, Ausrüstung und Best Practices in der Produktion und Verarbeitung einführen, um die Ernährungssicherheit zu schützen und eine Milliarde Lebensgrundlagen für morgen zu erhalten, während sie uns allen dabei helfen, eine Zukunft zu sichern. Erfahren Sie mehr auf der Global Dairy-Plattform

Neue Lebensmittelquellen ist ein Begriff, der sich im Großen und Ganzen auf alle Lebensmittel bezieht, denen eine etablierte Geschichte des menschlichen Konsums fehlt, oder auf Inhaltsstoffe, die aus innovativen neuen Prozessen hergestellt werden. Auch als „neuartige Lebensmittel“ bezeichnet. Präzise rechtliche Definitionen variieren von Region zu Region.