Aktuelle Lebensmittelsysteme können unseren Planeten und seine Mitarbeiter nicht langfristig erhalten. Ein sicherer und gerechter Übergang ist dringend erforderlich, um ein gesundes und florierendes Umfeld für zukünftige Generationen zu gewährleisten. Wir haben mit EY-Parthenon an einer Reihe von Whitepapers zusammengearbeitet, die die Chancen, Schlüsselfaktoren und kritischen Erfolgsfaktoren für eine bevorzugte Zukunft bis 2040 untersuchen und globale Schwerpunktbereiche und kollektive Maßnahmen zur Beschleunigung des Übergangs skizzieren.

Whitepaper: Entdecken Sie die Zukunft von Lebensmittelsystemen

Wie könnten globale Lebensmittelsysteme unseren Planeten und seine Mitarbeiter bis 2040 besser erhalten? Wir haben mit EY-Parthenon an einem Whitepaper zusammengearbeitet, das die Chancen, Schlüsselfaktoren und entscheidenden Erfolgsfaktoren für eine bevorzugte Zukunft bis 2040 untersucht und globale Schwerpunktbereiche und kollektive Maßnahmen zur Beschleunigung des Übergangs skizziert.

Wegpapiere

Milchbauer und Kuh, nachhaltige Milchproduktion

Wie kann der Milchsektor am Übergang zu nachhaltigeren Lebensmittelsystemen teilnehmen?

Wie kann der Milchsektor entkarbonisieren und gleichzeitig seine wirtschaftliche, ernährungsbezogene und soziale Lebensfähigkeit sichern? Dieses Leitpapier befasst sich mit diesen wichtigen Fragen und beschreibt die wichtigsten Herausforderungen, die vor uns liegen, sowie die Notwendigkeit dringender Maßnahmen, um das Ziel von null Netto-Milchprodukten bis 2050 zu erreichen. Sie untersucht, wie Richtlinien, Technologie, Finanzierung und Partnerschaften den Übergang vorantreiben und ermöglichen können. Sie argumentiert, dass eine Transformation durch kollektive Aktionen in der gesamten Wertschöpfungskette möglich ist und stellt einige der verfügbaren Mechanismen dar, die politischen Entscheidungsträgern, Unternehmen und Verbrauchern helfen können, zu ihrem Erreichen beizutragen.

Frisches Essen in der Schüssel, Nudelsalat

Wie können neue Lebensmittelquellen den Übergang zu nachhaltigeren Lebensmittelsystemen vorantreiben?

Die Welt muss entkarbonisieren und eine ausreichende und gesunde Ernährung bereitstellen, um die wachsende Weltbevölkerung zu ernähren. In diesem Pathway-Paper werden die Möglichkeiten im Zusammenhang mit neuen Nahrungsquellen diskutiert – die neue Generation alternativer Proteine, die pflanzliche Proteine, insektenbasierte Produkte sowie kultivierte und fermentierte Proteine umfassen. Sie hebt die verschiedenen Ansätze hervor, die erforderlich sind, um den Übergang voranzutreiben, die politischen Mechanismen zu untersuchen, die Rolle von Partnerschaften, Technologie und Innovation sowie die Finanzierungsbedürfnisse, um die Produktion dieser neuen Lebensmittelquellen-Aspekte neuer Lebensmittel zu skalieren.

Sortieren von Lebensmitteln, roten und grünen Paprika

Wie kann die Reduzierung von Lebensmittelverlusten und Abfall den Übergang zu nachhaltigeren Lebensmittelsystemen vorantreiben?

Die Reduzierung von Lebensmittelverlusten und -abfällen spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Lebensmittelsicherheit. Dieses Leitpapier fasst das Thema Lebensmittelsysteme unter dem Gesichtspunkt des Lebensmittelverlusts und -abfalls zusammen und bietet verschiedene Möglichkeiten und Mechanismen für politische Entscheidungsträger, Unternehmen und Verbraucher, um zu seiner Minderung in der gesamten Wertschöpfungskette beizutragen – von politischen Ansätzen über technologische Interventionen bis hin zur Rolle des privaten und öffentlichen Kapitals.

Schulmädchen Sri Lanka, Schulmilchprogramm

Wie kann die Skalierung des Zugangs zu sicherer Ernährung zu sichereren Lebensmittelsystemen beitragen?

Was ist die Rolle einer nachhaltigen Lebensmittelverpackung bei der Unterstützung der Verfügbarkeit und des Zugangs zu sicheren Lebensmitteln in Regionen, in denen es zu Lebensmittelunsicherheit und -mangel kommt? In diesem Leitpapier untersuchen wir, wie kollektive Maßnahmen dazu beitragen können, den Zugang zu sicherer Ernährung zu verbessern und wie gut durchdachte Lebensmittelverarbeitungstechnologien und Verpackungslösungen die Lieferketten von Lebensmitteln stärken können.

Fallstudien

Junge und Mädchen essen

Wie können wir nachhaltige Lebensmittelsysteme im Königreich Saudi-Arabien vorantreiben?

Diese Fallstudie gibt einen Überblick darüber, wie Tetra Pak zur Transformation von Lebensmittelsystemen im Königreich Saudi-Arabien beiträgt, und gibt weitere Empfehlungen darüber, wie politische Entscheidungsträger und potenzielle Stakeholder an der Beschleunigung des Übergangs teilnehmen können.

Frauen essen Sallad

Wie können wir nachhaltige Lebensmittelsysteme in den Vereinigten Arabischen Emiraten vorantreiben?

Diese Fallstudie gibt einen Überblick darüber, wie Tetra Pak zur Transformation von Lebensmittelsystemen in den Vereinigten Arabischen Emiraten beiträgt, und gibt weitere Empfehlungen, wie politische Entscheidungsträger und potenzielle Stakeholder an der Beschleunigung des Übergangs teilnehmen können.

Lebensmittel voranbringen

Jeder, überall, verdient Zugang zu sicheren und nahrhaften Lebensmitteln, die uns nicht über unsere Planetengrenzen hinausführen. Erfahren Sie, wie wir daran arbeiten, den Übergang zu sicheren, nachhaltigen und belastbaren Lebensmittelsystemen durch unsere Handlungen, Produkte und Lösungen zu ermöglichen.

Kontaktformular

Männer und Frauen im Meeting

Bitte füllen Sie das Formular aus und teilen Sie uns Ihre Anfrage genauer mit. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Zweck der Kontaktaufnahme

Bitte wählen Sie eine oder mehrere Optionen aus
  • 1
  • 2
  • 3

Schritt 1 von 3

Kontaktformular

Zusammenfassung

Zweck der Kontaktaufnahme

Kontaktinformation

Geben Sie Ihren Vornamen ein
Geben Sie Ihren Nachnamen ein
Bitte Land/Region auswählen
  • 1
  • 2
  • 3

Schritt 2 von 3

Kontaktformular

Zusammenfassung

Zweck der Kontaktaufnahme
Vorname
Nachname
Email
Land/Region
Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuche es erneut.

Womit kann ich Ihnen behilflich sein?

Bitte geben Sie dieses Feld ein

Durch das Absenden dieses Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzrichtlinie von Tetra Pak gelesen haben und dieser zustimmen.

  • 1
  • 2
  • 3

Schritt 3 von 3

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme!