Landrestaurationsprogramm

Wiederherstellung von Land zur Wiederherstellung der Biodiversität

Bei unserer Arbeit zur Förderung der Landsanierung beteiligen wir uns an Vor-Ort-Maßnahmen, indem wir kollaborative Projekte entwickeln und unterstützen, die darauf abzielen, die Natur wiederherzustellen – und uns auf ein naturbasiertes1 Landsanierungsprojekt in Brasilien konzentrieren.

Das Araucaria Conservation Program ist unsere erste Initiative zur Wiederherstellung des ländlichen Landes im Atlantikwald in Brasilien mit einheimischen Arten. Das Projekt zielt darauf ab, den lokalen Gemeinschaften, der Flora und Fauna in der Region und den globalen Bemühungen zur Förderung der Artenvielfalt und zur Bekämpfung des Klimawandels zu helfen.

Warum ist die Landsanierung wichtig?

Die Welt verliert 137 Arten – jeden Tag – zum großen Teil aufgrund der Ausräumung von Wäldern für die Landwirtschaft2. Da Wälder 30 % der weltweiten CO2-Emissionen absorbieren2, erhöht die Entwaldung den CO2-Gehalt in der Atmosphäre und trägt zum Klimawandel bei3.

 

Wir alle müssen zusammenarbeiten, um die Artenvielfalt wiederherzustellen, den Klimawandel zu mildern und den Planeten zu schützen. Das Araucaria Conservation Program, das in Zusammenarbeit mit Apremavi entwickelt wurde, einer brasilianischen NGO, die sich seit 1987 auf Erhaltungs- und Sanierungsprojekte spezialisiert hat, ist unser erstes Landsanierungsprojekt.

Kiefer mit Sonnenuntergang im Hintergrund

Das Araucaria-Erhaltungsprogramm

Der Atlantikwald ist eines der wohlhabendsten Biome, aber auch das zweitgefährdeteste der Welt. Heute sind nur noch 12 % der ursprünglichen Fläche erhalten. Dadurch sind Tausende von Arten dem Risiko des Aussterbens ausgesetzt, während die Region – und die Welt – von kritischem kohlenstoffabsorbierendem Waldland befreit werden.

Das Araucaria-Erhaltungsprogramm zielt darauf ab, über 10 Jahre hinweg bis zu 7.000 Hektar Land in diesem Gebiet wiederherzustellen. Das entspricht 9.800 Fußballfeldern, die auf ein Gebiet mit besonderem Risiko abzielen, das heute nur noch 3 Prozent seiner ursprünglichen Fläche erhalten hat.

Ein weiteres Ziel ist es, bis zu 13,7 Millionen Hektar unter den internationalen freiwilligen Kohlenstoff- und Biodiversitätsstandards für die Kohlenstoffbindungsmessung zu platzieren4. Das bedeutet, dass das Projekt das Engagement von Tetra Pak unterstützen wird, bis 2030 die Treibhausgasemissionen von Null zu erreichen, indem die verbleibenden CO2-Emissionen kompensiert werden.

Das Araucaria-Erhaltungsprogramm

Der Atlantikwald ist eines der wohlhabendsten Biome, aber auch das zweitgefährdeteste der Welt. Heute sind nur noch 12 % der ursprünglichen Fläche erhalten. Dadurch sind Tausende von Arten dem Risiko des Aussterbens ausgesetzt, während die Region – und die Welt – von kritischem kohlenstoffabsorbierendem Waldland befreit werden.

Das Araucaria-Erhaltungsprogramm zielt darauf ab, über 10 Jahre hinweg bis zu 7.000 Hektar Land in diesem Gebiet wiederherzustellen. Das entspricht 9.800 Fußballfeldern, die auf ein Gebiet mit besonderem Risiko abzielen, das heute nur noch 3 Prozent seiner ursprünglichen Fläche erhalten hat.

Ein weiteres Ziel ist es, bis zu 13,7 Millionen Hektar unter den internationalen freiwilligen Kohlenstoff- und Biodiversitätsstandards für die Kohlenstoffbindungsmessung zu platzieren4. Das bedeutet, dass das Projekt das Engagement von Tetra Pak unterstützen wird, bis 2030 die Treibhausgasemissionen von Null zu erreichen, indem die verbleibenden CO2-Emissionen kompensiert werden.

87 Hektar restauriert im Jahr 2022

2022 wurde ein Pilotstandort mit 87 Hektar Land in der Gemeinde Urubici im Bundesstaat Santa Catarina restauriert, der das ursprüngliche Ziel der Wiederherstellung von 80 Hektar übertraf. Von den 87 Hektar – einer Fläche von 136 Fußballfeldern – wurden 47 Hektar mit Saatlingen bepflanzt, weitere 40 Hektar werden aktiv auf natürliche Regeneration überwacht.

87 Hektar restauriert im Jahr 2022

2022 wurde ein Pilotstandort mit 87 Hektar Land in der Gemeinde Urubici im Bundesstaat Santa Catarina restauriert, der das ursprüngliche Ziel der Wiederherstellung von 80 Hektar übertraf. Von den 87 Hektar – einer Fläche von 136 Fußballfeldern – wurden 47 Hektar mit Saatlingen bepflanzt, weitere 40 Hektar werden aktiv auf natürliche Regeneration überwacht.

Erfahren Sie mehr über die wegweisende Initiative

Zuckerrohre und -kappen

Verantwortungsvolle Beschaffung für eine nachhaltige Zukunft

Wir sind der Meinung, dass langfristige Beziehungen zu wichtigen Lieferanten, die auf Vertrauen und gegenseitigen Vorteilen basieren, für unseren anhaltenden Erfolg und die verantwortungsvolle Beschaffung von entscheidender Bedeutung sind.

Araucaria-Bäume, Landsanierungsprojekt

Programm zur Landsanierung

Das Araucaria Conservation Program ist unsere erste Initiative zur Landsanierung, die sich auf die Wiederherstellung von Wäldern in Brasilien konzentriert, die erniedrigtes ländliches Land sind.

Landschaft über dem Wald

Natur- und Biodiversitäts-Fallgeschichten

Von verantwortungsbewusster Beschaffung bis hin zu einem Beitrag zur globalen Wasserresilienz und Landsanierung streben wir danach, Naturverluste zu stoppen und rückgängig zu machen. Sehen Sie sich unsere Geschichten an.

Kontaktieren Sie uns

Hände halten iPad

Erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, die Nachhaltigkeitstransformation zu leiten.

Zweck der Kontaktaufnahme

Bitte wählen Sie eine oder mehrere Optionen aus
  • 1
  • 2
  • 3

Schritt 1 von 3

Kontaktieren Sie uns

Zusammenfassung

Zweck der Kontaktaufnahme

Kontaktinformation

Geben Sie Ihren Vornamen ein
Geben Sie Ihren Nachnamen ein
Bitte Land/Region auswählen
  • 1
  • 2
  • 3

Schritt 2 von 3

Kontaktieren Sie uns

Zusammenfassung

Zweck der Kontaktaufnahme
Vorname
Nachname
Email
Land/Region
Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuche es erneut.

Womit kann ich Ihnen behilflich sein?

Bitte geben Sie dieses Feld ein

Durch das Absenden dieses Formulars bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzrichtlinie von Tetra Pak gelesen haben und dieser zustimmen.

  • 1
  • 2
  • 3

Schritt 3 von 3

1„Naturbasierte Lösungen“ sind Lösungen, die von der Natur inspiriert und unterstützt werden, kostengünstig sind, gleichzeitig ökologische, soziale und wirtschaftliche Vorteile bieten und dazu beitragen, Belastbarkeit aufzubauen. Quelle: https://research-and-innovation.ec.europa.eu/research-area/environment/ Naturbasierte-Lösungen_en

2Mitchell, C. (2022). Entwaldung: Den Weg für Wildtierausrottungen freimachen. Quelle: Worldanimalfoundation.org

3Klimaaktion der Vereinten Nationen. Quelle: https://www.un.org/en/climatechange/science/climate-issues/land „Ökosystem“ bezeichnet einen dynamischen Komplex von Pflanzen-, Tier- und Mikroorganismengemeinschaften und deren nicht lebende Umgebung, die als funktionale Einheit interagieren.“ (Artikel 2 des Übereinkommens über biologische Vielfalt) https://www.cbd.int/ecosystem/

4Die Aufnahme und Lagerung von Kohlenstoff. Bäume und Pflanzen absorbieren beispielsweise Kohlendioxid, geben den Sauerstoff frei und speichern den Kohlenstoff. Quelle: https://www.eea.europa.eu/help/glossary/eea-glossary/carbon-sequestration

5Definiert als Erreichen von Netto-Null-THG-Emissionen in unseren Betrieben (Bereiche 1 und 2 und Geschäftsreisen) und 46 % THG-Reduktion in unserer gesamten Wertschöpfungskette im Einklang mit dem SBTi-Engagement von 1,5 °C im Vergleich zu unserem Ausgangswert 2019.