Online-Lebensmittel gehen in den Mainstream

Die Pandemie hat die Online-Lebensmittelaufnahme beschleunigt, wobei mehr als die Hälfte der Befragten jetzt sagt, dass sie Lebensmittel und Getränke online kaufen. Rund 40 % der gesamten Online-Käufer geben an, dass sie seit der Pandemie angefangen haben – und diejenigen, die bereits online einkaufen, tun dies jetzt noch mehr. Während 57 % der neuen Online-Käufer sagen, dass sie begonnen haben, weil sie Menschenmassen vermeiden wollten, gibt es jetzt eine breite Wertschätzung der Vorteile – insbesondere des Komforts, mit einer geringeren Auswahl und niedrigeren Kosten.

Es gibt keine Rückkehr, es scheint, dass 80 % sagen, dass sie in Zukunft weitermachen werden. Soziale Medien sind die häufigste Quelle für Produktinformationen für Verbraucher, die online einkaufen, und Karton ist das bevorzugte Verpackungsmaterial.

Online-Shopping spiegelt Offline-Gewohnheiten auf eine Reihe interessanter Weise wider. Fast 80 % geben an, dass ihre Einkäufe geplant sind, und fast die Hälfte sagt, dass der Fahrer der traditionelle wöchentliche/monatliche Laden ist. Darüber hinaus ist der bevorzugte Kanal eine Supermarkt- oder Convenience-Store-Website (48 %) und nicht jede Art von spezialisierter Online-Plattform. Dies sind natürlich vertrauenswürdige Einzelhändler – und dieses Vertrauen erstreckt sich auch auf ihre Produkte. Das Vertrauen in Eigenmarken ist im Internet auffallend hoch und wird von drei Vierteln der Befragten speziell für Milch-, Pflanzen- und andere Getränke zitiert.

 

Gelegenheit: Impuls-Appeal

Die Marke ist online weniger wichtig als offline: Verbraucher neigen dazu, weniger loyal zu sein, wobei fast 40 % sagen, dass sie beim Kauf über digitale Geräte offener für Experimente sind. Darüber hinaus gibt es mit mehr als 20 % der Online-Lebensmitteleinkäufe, die impulsiv getätigt werden, klare Möglichkeiten für Produkte mit sofortiger Attraktivität. Die wichtigsten Impulstreiber für den Kauf sind attraktive Preise oder Werbeaktionen. Aber auch positive Produktbewertungen/-bewertungen spielen eine Schlüsselrolle, die von einem Drittel der Befragten erwähnt werden. Ungefähr dieselbe Zahl nennt auch die Empfehlung der Online-Lebensmittel-Website, was darauf hindeutet, dass ein guter, individueller Tipp einen Kauf anregen kann.

Fallstudie: Eine Kuh einführen, China

Kind zeigt eine Milchpackung

Adopt A Cow ist ein schnell wachsendes Direktkunden-Milchunternehmen in China. Das Unternehmen wurde 2016 gegründet und hat eine integrierte Milchlieferkette von der Kuhzucht, Weideplantage und Futterverarbeitung bis hin zur Produktion und dem Verkauf und Vertrieb von Milchprodukten aufgebaut. Sein Fokus auf Produktqualität und -sicherheit und seine etablierte digitale Vertriebsstrategie – einschließlich Partnerschaften mit Meinungsführern, Tmall und anderen prominenten E-Commerce- und Social-Media-Plattformen – haben das Vertrauen und die Loyalität von mehr als 10 Millionen Kunden gewonnen.

Das Unternehmen hat seinen Umsatz in den letzten drei Jahren jedes Jahr kontinuierlich verdoppelt und während des „Double Elf“ – dem weltweit größten Verkaufsfestival – im Jahr 2020 allein aus seinem Tmall Flagship Store über RMB100 Umsatz erzielt, was Adopt A Cow zur meistverkauften Molkereimarke für die Veranstaltung macht. Derzeit werden rund 80 % des Umsatzes über den E-Commerce abgewickelt, wobei rund 80 % der Produkte im Tetra Pak-Portfolio verpackt sind, das ausgewählt wurde, um sein Angebot online zu differenzieren und sein vertrauenswürdiges Markenimage zu untermauern.

Downloads und Videos

Infografiken-Deckel

Infografik zu den zehn wichtigsten Erkenntnissen

Schaltfläche „Wiedergabe“ für das Erläuterungsvideo

Tetra Pak Index 2021 Erläuterungsvideo