Wir haben eine offene, kollaborative Denkweise

Aufbauend auf einer langen Tradition der Innovation streben wir immer danach, offen zu bleiben und Raum für die besten Ideen zu schaffen. Das bedeutet, eine kollaborative Arbeitsweise anzunehmen und viele Perspektiven auf den Tisch zu bringen. Mit der Weiterentwicklung der digitalen Technologie möchten wir sicherstellen, dass wir stets mit den neuesten und größten Entwicklungen arbeiten. All dies hilft uns, die schwierigen Herausforderungen unserer Kunden in Bezug auf Lebensmittel und Getränke zu lösen.

Porträt von Sridevi Marisetty

Die Nachhaltigkeits-Imperative

Warum sind der Klimawandel und die Kreislaufwirtschaft Prioritäten für die Verpackungsindustrie?

Porträt von Elisabeth Baungaard

Pionierarbeit in Forschung und Entwicklung

Wie entwickeln Sie Innovationen in Bezug auf erneuerbare Verpackungen, ohne die Lebensmittelsicherheit zu beeinträchtigen?

Porträt von Abigail Dagadu

Die Kraft der Zusammenarbeit

Wie können Zusammenarbeit und Innovation nachhaltige Wertschöpfungsketten fördern?

Universität Lund

Neue Entwicklungen mit der Universität Lund in Schweden

Wir haben eine fünfjährige strategische Partnerschaft mit der Universität Lund in Schweden eingegangen. Durch die Schaffung einer Plattform für Branchenexperten, Studenten und Professoren, um Ideen und Ressourcen auszutauschen, fördern wir gemeinsam neue Lösungen entlang der Wertschöpfungskette für Lebensmittel – von der Entwicklung neuer und nachhaltiger Materialien von Waldressourcen über die Förderung emulgierter Produkte bis hin zur Innovation der Form und des Formats des Pakets.

Kinder mit Karton

Universität Modena und Reggio Emilia

An der Universität Modena und Reggio Emilia arbeitet Tetra Pak mit Almage Lab an Projekten im Zusammenhang mit KI und Mensch-Maschine-Interaktion zusammen. Diese Arbeit umfasst den Einsatz von KI und Deep Learning, um neue Möglichkeiten für die Entwicklung von Maschinen zu entwickeln. Die 3D-Pose-Schätzung und Haltungsanalyse werden auch bei der Entwicklung neuer Designs für von Menschen betriebene Maschinen und der Verbesserung bestehender Maschinen angewendet.

Weitere Zusammenarbeit mit der University of Modena und Reggio Emilia umfasst die Zusammenarbeit mit dem High-Performance Real-Time Laboratory (HiPeRT Lab) bei der Forschung, die KI nutzt, um das Beste aus der von autonomen Fahrzeugen und Maschinen verwendeten eingebetteten Rechenleistung zu machen. Mit diesem Projekt möchte Tetra Pak dem Labor helfen, Deep-Learning-Algorithmen auf eingebetteten Geräten zu beschleunigen und die Sicherheit in autonomen Produktionsmaschinen zu verbessern.

MIT ILP

Das Industrial Liaison Program (ILP) des MIT ist zu einem der effektivsten Kanäle für die Anpassung der industriellen Herausforderungen von Tetra Pak an das renommierte Fachwissen des MIT geworden. Die Zusammenarbeit mit dem MIT wurde aufgebaut, um es uns zu ermöglichen, fortschrittliche Steuerungstechnologien für den Umgang mit Verpackungsmaterial zu entwickeln und das Potenzial des maschinellen Lernens und der physischen Modellierung auszuschöpfen.

Neugierig darauf, wie wir innovativ sind?

Mann und Frau schauen auf den Bildschirm

Unser Innovationsansatz

Unser Innovationsansatz

Von unserer Grundlage bis hin zu unseren heutigen Betrieben war Innovation schon immer von grundlegender Bedeutung für das, was wir bei Tetra Pak tun, und für die Schaffung einer besseren Zukunft für alle.

Roboter hält Salat

Schwerpunktbereiche

Schwerpunktbereiche

Innovation in der Verpackungs- und Lebensmittel- und Getränkeindustrie bedeutet für uns, uns auf die Verwendung nachhaltiger Materialien, die Art und Weise, wie wir Lebensmittel produzieren, und die Reduzierung von Abfall zu konzentrieren.

Mann mit Tetra-Paketen auf Tafel

Eine Tradition der Innovation

Eine Tradition der Innovation

Eine Übersicht über die bemerkenswertesten Durchbrüche von Tetra Pak ist seit seiner Gründung im Jahr 1951, als der Tetraeder-Karton erstmals eingeführt wurde, durchgegangen.

Frau in einem Innovationsworkshop

Komplettlösungen für Produktinnovationen

Komplettlösungen für Produktinnovationen

Wir können Sie dabei unterstützen, auf Verbrauchernachfragen zu reagieren, beispielsweise mit gemeinsamen Entwicklungen, dem Rat von Fachleuten oder die Erstellung einzigartiger und innovativer Produktkonzepte.