2020-07-02
KUNDE, SCHWEDEN

Gemeinsam Innovationen für eine nachhaltige Zukunft

  • Die Lund University und Tetra Pak haben kürzlich einen Fünf-Jahres-Vertrag über eine strategische Partnerschaft unterzeichnet, der ihre langfristige Zusammenarbeit stärkt
  • Ziel ist es, Kompetenzen und Wissen in verschiedenen Schwerpunktbereichen zu entwickeln und zu erweitern, mit dem Ziel, innovative Ansätze für nachhaltige Produkte, Unternehmen und die Gesellschaft zu fördern

Die Lund University und Tetra Pak haben vor kurzem einen fünfjährigen strategischen Partnerschaftsvertrag unterzeichnet, der ihre langjährige Zusammenarbeit in den Bereichen Verpackungslogistik, Lebensmitteltechnologie und Verpackungsmaterialien erweitert. Gemeinsam wollen die Lund University und Tetra Pak neue Möglichkeiten zur Entwicklung von Industrie- und Hochschulen schaffen, den Austausch von Ressourcen und Kompetenzen fördern, Möglichkeiten zur Bereicherung von Ideen erkunden und eine Plattform für den Austausch zwischen Studenten und Fachleuten schaffen.

Zusammenarbeit ist der Schlüssel dazu, wie Tetra Pak als Unternehmen tätig ist, und diese Partnerschaft macht keine Ausnahme, insbesondere um gemeinsam Bereiche wie die Kreislaufwirtschaft und die biobasierte Wirtschaft anzusprechen. Die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Wissenschaft ist für das Unternehmen entscheidend, um neue Lösungen innerhalb der Lebensmittelwertschöpfungskette zu fördern und zahlreiche industrielle Prozesse zu perfektionieren. Durch die Zusammenarbeit mit der Lund University konnte Tetra Pak die Mischung industrieller emulgierter Produkte und die Bildung neuer Verpackungsformen und -formate voranbringen. Als weiteres Beispiel für ihre zahlreichen gemeinsamen Kooperationsaktivitäten sind beide Akteure Kernmitglieder von Treesearch, Schwedens größter Forschungs- und Kollaborationsplattform zur Entwicklung neuer und nachhaltiger Materialien aus Waldressourcen.

Torbjörn von Schantz, Vize-Chandor der Universität Lund, sagte: „Tetra Pak ist ein wichtiger strategischer Partner und wir arbeiten seit vielen Jahren zusammen. Während wir diese Zusammenarbeit nun vertiefen, erweitern und formalisieren, sehen wir noch größere Möglichkeiten, gemeinsam hervorragende Forschung, Wissen und Innovationen zu entwickeln und gleichzeitig die Attraktivität der Region zu stärken. Wissenschaft und Industrie müssen langfristig eng zusammenarbeiten, um komplexe gesellschaftliche Herausforderungen wie Nachhaltigkeit zu lösen, die für diese Zusammenarbeit im Mittelpunkt stehen.“

Laurence Mott, Executive Vice President, Development & Engineering and R&D, Tetra Pak, schloss: „Die enge Zusammenarbeit zwischen Industrie und Wissenschaft ist ein wesentlicher Bestandteil der Innovationsbemühungen von Tetra Pak. Die Partnerschaft mit der Lund University bietet Tetra Pak Zugang zu hochmodernen akademischen Kompetenzen und schafft neue Möglichkeiten für Mitarbeiter, Studenten und Tetra Pak-Mitarbeiter gleichermaßen. Wir freuen uns sehr, diese Vereinbarung zu formalisieren. Gemeinsam können wir einige der grundlegenden Herausforderungen unserer Branche angehen und letztendlich unsere Kunden und Verbraucher weltweit besser unterstützen.“

Medienkontakte für weitere Informationen

Lucia Freschi , Tetra Pak  , +39 347 2632237

Laurence Mott, Executive Vice President, Entwicklung und Technik Tetra Pak

Laurence Mott, Executive Vice President, Entwicklung und Technik Tetra Pak

Laurence Mott, Executive Vice President, Entwicklung und Technik Tetra Pak

(BILD, 1679 KB)

Berichte, Diagramme und Tablet in Tabelle

Berichte, Diagramme und Tablet in Tabelle

Berichte, Diagramme und Tablet in Tabelle

(BILD, 1503 KB)

Erstellen von Verpackungsdesigns

Erstellen von Verpackungsdesigns

Erstellen von Verpackungsdesigns

(BILD, 3950 KB)

Torbjörn von Schantz, Hauptuniversität Lund

Torbjörn von Schantz, Hauptuniversität Lund

Torbjörn von Schantz, Hauptuniversität Lund

(BILD, 3120 KB)

Universität Lund

Universität Lund

Universität Lund

(BILD, 2459 KB)