Gehen Sie in die Natur. Gehen Sie in den Karton.

ÜBERSICHT S   AKTIONEN      NACHHALTIGE LÖSUNGEN      ERKUNDEN   

Wiederherstellung der Natur zur Bekämpfung des Klimawandels

Die Welt verliert jeden Tag 137 Wildtierarten, die größtenteils durch die Ausräumung von Wäldern für die Landwirtschaft angetrieben werden1. Die Entwaldung führt nicht nur zu Verdrängung und Ausrottung der Tierwelt, sondern erhöht auch den Kohlenstoffgehalt in unserer Atmosphäre, da Wälder für die Aufnahme von 30 % aller globalen Kohlenstoffemissionen verantwortlich sind2. Der Schutz von Ökosystemen ist unerlässlich, um die Artenvielfalt wiederherzustellen und den Klimawandel zu mildern.

Zusammenarbeit, um für die Natur zu handeln

Verantwortungsvolle Beschaffung und effizienter Wasserverbrauch sind wichtig, um Schäden für Ökosysteme zu minimieren. Alle Pappkarton- und pflanzlichen Polymere in unseren Kartonverpackungen stammen aus zertifizierten und anderen kontrollierten Quellen, wobei unser pflanzliches Portfolio jedes Jahr erweitert wird. Wir arbeiten auch mit unseren Kunden zusammen, um deren Materialverluste, Abfall und Wasserverbrauch zu reduzieren. Gemeinsam mit den Stakeholdern haben wir eine bahnbrechende Initiative zur Landsanierung in Brasilien gestartet, um bis 2030 bei der Wiederherstellung von bis zu 7.000 Hektar im Atlantikwald zu helfen.

 

Sehen Sie sich die Geschichte an.

Zusammenarbeit, um für die Natur zu handeln

Verantwortungsvolle Beschaffung und effizienter Wasserverbrauch sind wichtig, um Schäden für Ökosysteme zu minimieren. Alle Pappkarton- und pflanzlichen Polymere in unseren Kartonverpackungen stammen aus zertifizierten und anderen kontrollierten Quellen, wobei unser pflanzliches Portfolio jedes Jahr erweitert wird. Wir arbeiten auch mit unseren Kunden zusammen, um deren Materialverluste, Abfall und Wasserverbrauch zu reduzieren. Gemeinsam mit den Stakeholdern haben wir eine bahnbrechende Initiative zur Landsanierung in Brasilien gestartet, um bis 2030 bei der Wiederherstellung von bis zu 7.000 Hektar im Atlantikwald zu helfen.

 

Sehen Sie sich die Geschichte an.

Maßnahmen zur Wiederherstellung der Biodiversität

Mann pflanzt Bäume

Zusammenarbeit zur Wiederherstellung eines lebenswichtigen Ökosystems in Brasilien

Wir haben uns mit Apremavi zusammengetan, einer Umwelt-NGO in Brasilien, um über 10 Jahre im Wald von Araucaria, einem wichtigen Ökosystem im Atlantischen Regenwald, bis zu 7.000 Hektar zu erneuern.

drei Fabrikarbeiter am Produktionsband

Jede Aktion zählt

Entdecken Sie andere Programme und Initiativen, die im Gange sind, um die Artenvielfalt auf der ganzen Welt zu schützen und wiederherzustellen.

Lösungen zur Wiederherstellung der Biodiversität

Tetra Pak Kartons stehen mit Waldkarton-Hintergrund

Entdecken Sie unser anlagenbasiertes Portfolio

Unser Portfolio an pflanzlichen Kartonverpackungen enthält verantwortungsvoll gewonnene, erneuerbare Materialien wie Karton und Zuckerrohrpolymere, die für Kappen, Schutzschichten und Beschichtungen verwendet werden – alles aus zertifizierten, verantwortungsvoll verwalteten und kontrollierten Quellen.

Wasserfiltermaschine

Verringern Sie den Wasserverbrauch in Ihrem Betrieb

Die Tetra Pak® Wasserfilterstation (WFS) reduziert den Wasserverbrauch in Abfülllinien um bis zu 95 % im Vergleich zu einer Verpackungslinie, die kein WFS verwendet.

Membranfiltration

Wassereinsparungen durch Membranfiltration

Herkömmliche Lebensmittelverarbeitung führt oft dazu, dass Abwasser in den Abfluss geleitet wird, während es mit unserer Membranfiltration für die Wiederverwendung in Produktionsprozessen geeignet ist. Tatsächlich kann eine Wasserentfernung von 75 % während der Molkenkonzentration mittels Umkehrosmosmembranfiltration erreicht werden.

Weitere Nachhaltigkeitsthemen erkunden

Frau mit Kreissymbol auf Kartonhintergrund

Förderung von Kreislauflösungen

Um die Sammlung, Sortierung und das Recycling zu verbessern, arbeiten wir mit Stakeholdern der gesamten Recycling-Wertschöpfungskette zusammen – und wir entwerfen unsere Kartonverpackungen, um den Fasergehalt und die Verwendung von recycelten Materialien zu erhöhen.

Platte in Kartonausführung mit Windmühle und Werk

Dekarbonisierung von Lebensmittelsystemen

Wir verpflichten uns, bis 2030 in unseren eigenen Betrieben Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen, mit einem ähnlichen Anspruch in unserer Wertschöpfungskette bis 2050 durch eine Kombination aus Reduktions-, Minderungs- und Kompensationsmaßnahmen.

Orange mit in Pappe gewickeltem Globus

Beitrag zu widerstandsfähigen Lebensmittelsystemen

In einem gemeinsamen Bemühen, die Transformation von Lebensmittelsystemen zu unterstützen, arbeiten wir in unserer gesamten Wertschöpfungskette daran, den Zugang zu sicheren Lebensmitteln zu verbessern, Lebensmittelverluste und -abfälle zu reduzieren und nachhaltige Wertschöpfungsketten aufzubauen.