Gehen Sie in die Natur. Gehen Sie in den Karton.

ÜBERSICHT S   AKTIONEN      NACHHALTIGE LÖSUNGEN      ERKUNDEN   

Zusammenarbeit zur Förderung der Kreislaufwirtschaft

Recycling-Experte, der Kartons, die recycelt werden, betrachtet

Rundgang mit unseren 70 Recycling-Experten

Branchenübergreifende Zusammenarbeit ist das Herzstück der Stärkung und Skalierung von Recyclingsystemen weltweit. Unser engagiertes Team von 70 Recycling-Experten ist an Standorten auf der ganzen Welt stationiert, um die lokale Recycling-Infrastruktur aufzubauen und zu verbessern. Jeden Tag arbeiten sie mit Recyclingunternehmen, lokalen Behörden und Kunden zusammen, um lokale Behörden bei Sammel- und Sortiersystemen zu beraten und gemeinsam mit Industriepartnern neue Recyclingkapazitäten zu investieren.

Arrangements im Waldhintergrund ansehen

In den Regalen: Eine Barriere auf Papierbasis

Wir haben den Tetra Brik® Aseptic 200 Slim Leaf Karton mit einer Barriere auf Papierbasis eingeführt, einer der ersten in Lebensmittelkartons, die unter Umgebungsbedingungen vertrieben werden.

Zusammenarbeit bei der Dekarbonisierung von Lebensmitteln

Tetra Pak Kartons mit Zuckerrohrkarton-Hintergrund

Dekarbonisierung unseres Verpackungsportfolios

Seit der Einführung von Tetra Rex®, der weltweit ersten vollständig erneuerbaren Kartonverpackung auf Papierbasis, im Jahr 2015 haben wir den Einsatz von pflanzlichen Polymeren in unseren Verpackungen stetig erhöht. Im Jahr 2021 verkauften wir 17,6 Milliarden Pakete und 10,8 Milliarden Kappen aus pflanzlichem Kunststoff, was zu einer Einsparung von 96 Kilo Tonnen CO2 im Vergleich zu dem CO2 führte, das aus fossilem Kunststoff ausgestoßen worden wäre2.

Sonnenkollektoren mit Windmühlen

Dekarbonisierung unserer eigenen Betriebe

Die Führung der Nachhaltigkeitstransformation bedeutet, mit gutem Beispiel voranzugehen, und wir möchten, dass unsere eigenen Operationen ein globaler Maßstab sind. Zwischen 2010 und 2020 haben wir das Wachstum von unseren Emissionen entkoppelt und unseren operativen CO2-Fußabdruck über zehn Jahre um 70 % reduziert. Die Nutzung und Investition in erneuerbare Energien ist ein wichtiger Schwerpunkt. Wir haben unsere Solarkapazität weltweit verdoppelt. Heute beziehen wir 100 % erneuerbaren Strom für alle unsere Produktionsstandorte in der EU und 80 % weltweit. Unser Ziel ist es, bis 2030 100 % erneuerbaren Strom für alle unsere Standorte weltweit zu beziehen, indem wir uns für RE100 engagieren, eine Initiative, die große und ehrgeizige Unternehmen zusammenbringt, die sich zu 100 % für erneuerbaren Strom engagieren.

Gemeinsame Transformation von Lebensmittelsystemen

Verbraucher schaut sich Karton im Supermarkt an

Aseptische Lösungen helfen beim Aufbau widerstandsfähiger Lebensmittelsysteme

Die Weltbevölkerung wird voraussichtlich bis 2050 9 Milliarden erreichen, was bis zu 60 % mehr Nahrung erfordert3. Unsere aseptische Verarbeitungs- und Verpackungstechnologie verlängert die Haltbarkeitsdauer von Lebensmitteln und ermöglicht es, wichtige Lebensmittelprodukte auch in die entlegensten Regionen zu transportieren. Dies trägt zu widerstandsfähigeren Lebensmittelsystemen bei und hilft bei der Bekämpfung der Lebensmittelunsicherheit auf der ganzen Welt. Wir fördern Innovationen, um den ökologischen Fußabdruck unserer aseptischen Kartonverpackungen und -geräte auf Papierbasis weiter zu reduzieren, während wir mit Partnern zusammenarbeiten, um Lebensmittelverluste und -abfälle zu reduzieren und nachhaltige Wertschöpfungsketten aufzubauen.

Mädchen sitzt am Tisch in der Schule mit Karton

Besserer Zugang zu sicheren Lebensmitteln

In Zusammenarbeit mit Kunden, Regierungen, Partnern und NGOs bieten wir praktische Unterstützung bei der Entwicklung, Implementierung und Bewertung von Schulernährungsprogrammen, die die Gesundheit und den Zugang zu nahrhaften Getränken für Kinder weltweit verbessern. 2021 erhielten 61 Millionen Schulkinder in 41 Ländern Milch oder andere nahrhafte Getränke in Tetra Pak Kartonverpackungen auf Papierbasis.

Mann füttert Kühe

Ermöglichung der Milchproduktion für Kleinbauern

Um eine langfristige Versorgung mit lokal produzierter Milch zu gewährleisten und den Verlust von Lebensmitteln zu minimieren, arbeiten wir mit unseren Kunden und verschiedenen Organisationen zusammen, um lokale Kleinbauern mit unserem Modell für den Milchhub zu unterstützen. Seit 2011 unterstützen wir weltweit 16 Milchzentrenprojekte, die 54.000 Landwirte erreichen, die Milch an unsere Kunden liefern.

Zusammenarbeit zum Schutz der Biodiversität

Tetra Pak Kartonständer mit Waldkartonhintergrund

Minimierung von Schäden an Ökosystemen durch verantwortungsvolle Beschaffung

Im Rahmen des Schutzes der Artenvielfalt arbeiten wir mit Zertifizierungsstandards von Drittanbietern zusammen, die sicherstellen, dass unsere pflanzlichen Materialien aus zertifizierten und kontrollierten Quellen stammen. Heute stammt der gesamte Karton in unseren Verpackungen aus FSC™ (Forest Stewardship Council™, der FSC-Lizenzcode für Tetra Pak ist FSC™ C014047) zertifizierten Wäldern und anderen kontrollierten Quellen, und alle pflanzlichen Polymere, die in unseren Verpackungsmaterialien und Verschlüssen verwendet werden, sind Bonsucro-zertifiziert (www.bonsucro.com). Und wir führen Lieferketten-Intelligence-Projekte durch, um uns eine externe, unparteiische Überprüfung der Zertifizierungen und Standards zu ermöglichen, die wir verwenden, um eine nachhaltige Beschaffung zu gewährleisten.

CDP-Zertifizierung im Waldhintergrund

Anerkannt von CDP seit vier Jahren in Folge

Wir wurden von der globalen gemeinnützigen CDP für ihre Führungsposition in den Bereichen Unternehmenstransparenz und Leistung im Hinblick auf den Klimawandel und die Wälder ausgezeichnet und haben uns zum vierten Mal in Folge einen Platz auf der prestigeträchtigen „A-Liste“ gesichert. Von fast 15.000 Unternehmen, die auf der Grundlage von Daten bewertet wurden, die über die CDP-Fragebögen zum Klimawandel 2022 und zum Wald eingereicht wurden, waren wir eine von einer Handvoll, die das Doppel „A“ erhielt.

Entdecken Sie unsere Nachhaltigkeitsthemen