Tetra Pak gibt seit 2019 eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 20 % in der gesamten Wertschöpfungskette bekannt


Der 25. Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens enthält außerdem Details:

  • Ein handlungsorientierter Ansatz für die Transformation von Lebensmittelsystemen1 , der vier Schlüsselwege mit Zielen festlegt, wie auf der COP28 eingeführt.
  • Die Einführung eines aseptischen Getränkekartons mit einer Barriere auf Papierbasis mit 90 % erneuerbarem Gehalt.
  • Eine Reduzierung der betrieblichen Treibhausgasemissionen (THG) um 47 %2 seit 2019.
     

Lausanne, Schweiz, 5. Juni 2024 – Tetra Pak veröffentlicht heute seinen 25. Nachhaltigkeitsbericht, der den Fortschritt des Unternehmens im Hinblick auf seine Nachhaltigkeitsagenda verfolgt. Es konzentriert sich auf fünf voneinander abhängige Bereiche: Lebensmittelsysteme, Kreislaufwirtschaft, Klima, Natur und soziale Nachhaltigkeit.

Der Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens FY233 , der am 5. Juni am Weltumwelttag der Vereinten Nationen ins Leben gerufen wird, zeigt seit 2019 eine Reduzierung der Wertschöpfungskette4 Treibhausgasemissionen um 20 % und eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 47 %. Letzteres bringt Tetra Pak auf den richtigen Weg, um sein Ziel von Netto-Null-THG-Emissionen in seinen eigenen Betrieben bis 20305 zu erreichen und unterstützt das langfristige Ziel des Unternehmens, bis 2050 mit Lieferanten, Kunden und anderen Stakeholdern zusammenzuarbeiten und Netto-Null-THG-Emissionen in der gesamten Wertschöpfungskette zu erreichen.6

Ein weiterer wichtiger Meilenstein war die Einführung eines aseptischen Getränkekartons mit einer Barriere auf Papierbasis, der seinen CO2-Fußabdruck um ein Drittel (33 %)7 reduziert und das Unternehmen einem Schritt näher an die Entwicklung des nachhaltigsten Lebensmittelpakets der Welt bringt.8 Dieser weltweit erste Schritt war das Ergebnis einer Investition von 100 Millionen Euro in Verpackungsforschung und -entwicklung im Jahr 2023, wobei dieselbe Investition für die nächsten fünf bis zehn Jahre jährlich geplant ist.

Adolfo Orive, President & CEO bei Tetra Pak, kommentiert: „Die Zusammenarbeit in der Lebensmittelindustrie ist immer wichtiger, um eine wachsende Bevölkerung nachhaltig zu ernähren. Unsere globale Präsenz und End-to-End-Lösungen bieten uns täglich die Möglichkeit, mit Stakeholdern in der gesamten Wertschöpfungskette zusammenzuarbeiten, von Landwirten und Lebensmittelproduzenten bis hin zu Lieferanten, politischen Entscheidungsträgern, Verbrauchern und anderen. Wir verstehen die Verantwortung, die mit dieser Rolle verbunden ist. Wir verpflichten uns weiterhin, unseren Teil dazu beizutragen, die Lebensmittelsysteme der Welt zu transformieren, um sicherzustellen, dass sie sicherer, widerstandsfähiger und nachhaltiger sind.“

Der Nachhaltigkeitsbericht von Tetra Pak FY23 hebt weitere Unternehmenserfolge im vergangenen Jahr und seine laufenden Initiativen zum Schutz von Lebensmitteln, Menschen und dem Planeten hervor. Dazu gehören:

  • Erweiterung von Schulernährungsprogrammen: Das Unternehmen half 64 Millionen Kindern in 49 Ländern, über Schulernährungsprogramme Zugang zu Milch und anderen nahrhaften Getränken zu erhalten.
  • Beschleunigung des Recyclings: Die Anzahl der Kartonverpackungen, die gesammelt und weltweit zum Recycling geschickt wurden, stieg im Vergleich zu 2022 um 7 %. Darüber hinaus kam es zu einem Anstieg des Volumens von PolyAl9, das zum Recycling geschickt wurde, um 14 %.10
  • Wieder einmal Anerkennung für Leadership in Corporate Transparency and Performance erhalten: Zum achten Mal in Folge wurde Tetra Pak in die CDP Forests ‘A List’ aufgenommen. Darüber hinaus erhielt das Unternehmen die Bewertung „A-“ in Water Security, obwohl es das erste Jahr der Berichterstattung in diesem Bereich war.
  • Aktive Umsetzung der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte.

Der vollständige Bericht für FY23 finden Sie hier .

Medienkontakte

Lucia Freschi 
Tetra Pak
Tel.: +39 347 2632237
Lucia.freschi@tetrapak.com  

 

1Definition: Ein Lebensmittelsystem ist ein System, das alle Elemente (Umwelt, Menschen, Inputs, Prozesse, Infrastruktur, Institutionen, Märkte und Handel) und Aktivitäten umfasst, die sich auf die Produktion, Verarbeitung, den Vertrieb und das Marketing, die Zubereitung und den Konsum von Lebensmitteln und die Ergebnisse dieser Aktivitäten beziehen, einschließlich sozioökonomischer und ökologischer Ergebnisse. Quelle: High Level Task Force on Global Food and Nutrition Security (HLTF) (un.org)
2Umfang 1, 2 und Geschäftsreisen
3Das Geschäftsjahr 2023 (GJ23) ist der Zeitraum vom 1. Januar 2023 bis zum 31. Dezember 2023
4Umfänge 1, 2 und 3. Umfang 1 deckt direkte Emissionen aus eigenen oder kontrollierten Quellen ab. Umfang 2 deckt indirekte Emissionen aus der Erzeugung von gekauftem Strom, Dampf, Heizung und Kühlung ab, die von der berichtenden Gesellschaft verbraucht werden. Umfang 3 umfasst alle anderen indirekten Emissionen, die in der Wertschöpfungskette eines Unternehmens auftreten.
5Umfang 1, 2 und Geschäftsreisen – im Vergleich zu 2019.
6Umfänge 1, 2 und 3 – im Vergleich zu 2019.
7Carbon Trust™-verifiziertes Tetra Pak „Carton CO2 Calculator“ Modell Version 9 (gültig ab 2023-01-01). Umfang: Messung von Cradle-to-Grave eines Tetra Brik® Aseptic 200 Slim Leaf Kartons mit pflanzlichen Polymeren in Beschichtung und Barriere auf Papierbasis im Vergleich zu einer Tetra Brik® Aseptic 200 Slim Leaf Standardverpackung. Geografie: EU-Branchendaten.
8Tetra Pak hat es sich zum Ziel gesetzt, das nachhaltigste Lebensmittelpaket der Welt zu schaffen. Das bedeutet, Kartons zu erstellen, die aus erneuerbaren oder recycelten Materialien hergestellt werden, die verantwortungsvoll beschafft werden, wodurch das Klima, die Ressourcen und die Biodiversität unseres Planeten geschützt und wiederhergestellt werden; einen Beitrag zu einer kohlenstoffarmen Produktion und Verteilung zu leisten; bequem und sicher, wodurch ein widerstandsfähiges Lebensmittelsystem ermöglicht wird; vollständig recycelbar.
9Die faserfreie Komponente von Kartonverpackungen ist als PolyAl bekannt, das die Schichten aus Polyethylen und Aluminium bezeichnet, die als Barriere gegen Sauerstoff und Feuchtigkeit verwendet werden, um den Lebensmittelgehalt in aseptischen Kartonverpackungen zu schützen.
10Für die gemeldeten Kartonverpackungen, die zum Recycling gesammelt werden, verwenden wir, sofern verfügbar, offizielle öffentlich verfügbare Daten aus renommierten Quellen, wie z. B. Regierungsbehörden, registrierte Wiederherstellungsorganisationen, landesweite Branchenverbände, NGO usw., die regelmäßig unter Verwendung eines einheitlichen Ansatzes gemeldet werden.

Bilder zum Herunterladen

Araucaria-Wald

Das Araucaria-Erhaltungsprogramm

Frau hält Kind und Windmühlen

Abmilderung der Auswirkungen auf das Klima

Alt-Text hier

Adolfo Orive, Präsident und CEO, Tetra Pak