Tetra Pak wurde im achten Jahr in Folge mit der Bewertung „A“ für Transparenz in Wäldern ausgezeichnet

Lausanne, Schweiz (8. Februar 2024): Tetra Pak wurde von der globalen Umwelt- und gemeinnützigen CDP für seine Führungsposition in den Bereichen Unternehmenstransparenz und -leistung in Wäldern ausgezeichnet und sichert sich einen Platz auf seiner jährlichen „A-Liste“.

Basierend auf den Daten, die in den Forests-Fragebögen von CDP 2023 berichtet wurden, gehört Tetra Pak zu den 2 % der Unternehmen, die von über 21.000 bewerteten Unternehmen einen „A“-Score erzielt haben.1 Das Unternehmen berichtete auch über den Klimawandel und erstmals über Water Security. Nachdem Tetra Pak als einziges Unternehmen im Bereich Kartonverpackungen erneut die Bewertung „A-“ für die Aufnahme von Tetra Pak in das CDP-Führungsband erzielt hat.

Die Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services (IPBES) warnt davor, dass sich die Natur mit beispiellosen Raten verschlechtert. hauptsächlich aufgrund menschlicher Aktivitäten.2 Globale Lebensmittelsysteme sind der Haupttreiber von Naturverlust,3 trotz dieser Systeme in Abhängigkeit von den von der Natur erbrachten Leistungen.4, 5, 6 Aber es geht nicht nur um Lebensmittelsicherheit, Schätzungen zufolge ist mehr als die Hälfte des weltweiten Gesamt-BIP – $44 Billionen wirtschaftliche Wertschöpfung – mäßig oder stark von der Natur und ihren Dienstleistungen abhängig.7 Erkennen der Dringlichkeit von Maßnahmen, um Naturverluste zu stoppen und rückgängig zu machen und eine wassersichere Welt zu erreichen, Tetra Pak verpflichtet sich, Maßnahmen für die Natur zu ergreifen, Unterstützung der Erreichung der Ziele des Global Biodiversity Framework und der Ziele für nachhaltige Entwicklung.

Gilles Tisserand, Vice President Climate & Biodiversity, Tetra Pak, sagte: „Wir verlassen uns auf die Natur, um uns die notwendigen Bausteine für das Leben zur Verfügung zu stellen: von sauberer Luft und Wasser bis hin zu materiellen Gütern wie Lebensmitteln. Wir sind der Meinung, dass Unternehmen wie Tetra Pak aufgrund der derzeit verfügbaren Informationen dringend handeln müssen, um die Auswirkungen unserer Wertschöpfungskette zu reduzieren, Landschaften wiederherzustellen und zur breiteren Transformation von Lebensmittelsystemen beizutragen.“

Er fährt fort: „Unser Ansatz für die Natur ist eng mit unseren Ambitionen in Bezug auf Klima, Kreislaufwirtschaft, soziale Nachhaltigkeit und Lebensmittelsysteme verbunden. Um dies zu erreichen, sind bestimmte Faktoren im gesamten Unternehmen erforderlich, einschließlich Mitarbeiter und Prozesse, wie z. B. Kapazitätsentwicklung, Überwachung, Berichterstattung und Offenlegung. Da wir bestrebt sind, in der Unternehmenstransparenz führend zu sein, freuen wir uns sehr, das achte Jahr in Folge in die CDP Forests A List aufgenommen zu werden und das einzige Unternehmen im Bereich Kartonverpackungen zu sein, das sich in allen CDP-Bereichen der Offenlegung im diesjährigen Führungsband befindet.“ 

Sherry Madera, CEO von CDP, sagte: „Herzlichen Glückwunsch an alle Unternehmen auf der CDP-A-Liste und die Unternehmen, die 2023 ihren Weg zur Umwelttransparenz begonnen oder beschleunigt haben – wir haben im letzten Jahr einen Anstieg der Offenlegungen um 24 % verzeichnet und diese Entwicklung ist willkommen. Nur wenn Unternehmen die Grundlage für die Offenlegung legen, können sie zeigen, dass sie die entscheidende Rolle, die sie beim Schutz der Zukunft spielen, ernst nehmen.

Ein Platz auf der A-Liste ist mehr als die Punktzahl. Es ist ein Hinweis auf qualitativ hochwertige und umfassende Daten, die Unternehmen eine ganzheitliche Sicht auf ihre Umweltauswirkungen verschaffen, als Basis für Übergangspläne dienen und – was entscheidend ist – ihnen ermöglichen, ihre angegebenen Ambitionen zu verfolgen. Da CDP die Messlatte für das, was Umweltführerschaft repräsentiert, ständig höher legt, sollte die Arbeit aller Unternehmen gefeiert werden, ist aber nie abgeschlossen. Wir müssen sehen, dass die Ambitionen der Unternehmen sich auf Klima und Natur positiv auswirken. Das war noch nie so entscheidend.“

Wie werden Unternehmen bewertet?

CDP verwendet eine detaillierte und unabhängige Methodik, um diese Unternehmen zu bewerten, wobei ein Wert von A bis D vergeben wird – basierend auf der Vollständigkeit der Offenlegung, dem Bewusstsein und dem Management von Umweltrisiken und der Demonstration von Best Practices im Zusammenhang mit Umweltführerschaft, wie z. B. der Festlegung ehrgeiziger und sinnvoller Ziele. Diejenigen, die keine Informationen offenlegen oder nicht genügend Informationen bereitstellen, sind mit einem F gekennzeichnet.

Die Bewertung von CDP für Wälder erfolgt durch die Linse von vier Rohstoffen: Holz, Rinderprodukte, Soja und Palmöl. Unternehmen müssen mindestens eine dieser Rohstoffe mit Waldrisiko mit einem A bewerten, um einen Platz auf der Forests A List zu erhalten.

Die vollständige Liste der Unternehmen, die die diesjährige CDP A-Liste erstellt haben, finden Sie hier: https://www.cdp.net/en/companies/companies-scores

 

MEDIEN-KONTAKTE

Lucia Freschi 
Tetra Pak
Tel.: +39 347 2632237
Lucia.freschi@tetrapak.com     

 

1Die vollständige Methodik und die Kriterien für die A-Liste finden Sie auf der CDP-Website unter:  https://www.cdp.net/en/companies/companies-scores
2IPBES. (2019). Global Assessment Report der Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity. S. 1109 In E. S. Brondízio, J. Settele, S. Díaz und H. T. Ngo (Hrsg.), IPBES-Sekretariat. IPBES-Sekretariat, Bonn, Deutschland. Quelle: https://doi.org/10.5281/zenodo.3831673
3Benton, T.G., et al. (2021). Auswirkungen des Lebensmittelsystems auf den Verlust der Biodiversität: Drei Hebel für die Transformation des Lebensmittelsystems zur Unterstützung der Natur. Chatham House. Quelle: https://www.chathamhouse.org/sites/default/files/2021-02/2021-02-03-food-system-biodiversity-loss-benton-et-al_0.pdf
4FAO. 2019. Der Stand der weltweiten Biodiversität für Lebensmittel und Landwirtschaft, J. Bélanger & D. Pilling (Hrsg.). FAO-Kommission für genetische Ressourcen für Lebensmittel- und Landwirtschaftsbewertungen. Rom. 572 Seiten
5IPBEN. (2019). Global Assessment Report der Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity. In E. S. Brondízio, J. Settele, S. Díaz und H. T. Ngo (Hrsg.), IPBES-Sekretariat. IPBES-Sekretariat, Bonn, Deutschland.
6Johnson, J.A. et al. (2021). Der wirtschaftliche Fall für die Natur: Ein globales Earth-Economy-Modell zur Beurteilung der Entwicklungspolitik. Weltbank, Washington, DC.
7WEF, 2020

Bilder zum Herunterladen

CDP Forests A List Stempel 2023

CDP Forests A List Stempel, 2023

Gilles Tisserand Bild

Gilles Tisserand, Vice President Climate & Biodiversity, Tetra Pak