Das erste Schulmilchprogramm mit Tetra Pak Paketen wurde 1962 in Mexiko eingeführt und erreicht heute noch Millionen von Kindern. Tetra Paks Vision „Wir verpflichten uns, Lebensmittel überall sicher und verfügbar zu machen“ ist das angestrebte Ziel, das unsere Aktivitäten vorantreibt, damit Kinder auf der ganzen Welt Zugang zu sicherer Ernährung haben. 

Wir haben mit Kunden, Regierungen, Stakeholdern und NGOs zusammengearbeitet, um Programme für Schulernährung zu entwickeln. Indem wir praktische Unterstützung anbieten und unser Fachwissen teilen, können wir dazu beitragen, den Zugang zu nahrhaften Getränken zu verbessern und Millionen von Kindern zu erreichen.

Schulernährungsprogramme haben einen großen Einfluss auf die körperliche Gesundheit, Entwicklung und Lernergebnisse von Kindern, da für viele Kinder Essen in der Schule oft die erste Mahlzeit des Tages ist1.

Mangelernährung zu beenden und gesunde Lebensmittel zugänglich zu machen, ist ein wichtiger Bestandteil der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG 2 – Zero Hunger)2. Für uns bedeutet dies, sichere und nahrhafte Lebensmittel für alle zugänglich zu machen, überall. 

Die Auswirkungen von Schulernährungsprogrammen

Mit einer Kombination aus Technologie, Know-how und Know-how tragen wir dazu bei, Schulkindern auf der ganzen Welt Milch oder andere nahrhafte Getränke in Tetra Pak Paketen anzubieten.

9.200.000.000 Kartons

Bereitstellung von 9,2 Milliarden Tetra Pak Lebensmittelpaketen an Schulen durch Schulernährungsprogramme

Welt und 44

Verbesserung des Zugangs zu gesunden Lebensmitteln in 44 Ländern (2022)

66.000.000 Personen

Sichere Ernährung für 66 Millionen Kinder (2022)

Warum Schulmilchprogramme wichtig sind

Als eine der wichtigsten Möglichkeiten, um den Zugang zu nahrhaften Mahlzeiten zu ermöglichen, helfen Schulernährungsprogramme bei der Bekämpfung von Mangelernährung. Die Mahlzeiten enthalten oft nährstoffreiche Lebensmittel wie Milch und Milchprodukte und sind für Hunger, Mangelernährung, Zugang zu Schulen und Bildung und die Bekämpfung von Armut unerlässlich3. Unsere Erfahrung weltweit hat gezeigt, wie effektiv Schulernährungsprogramme die Ernährung und akademische Leistung von Kindern verbessern, die von diesen Programmen profitieren.

Schulmädchen lächelt und trinkt aus Tetra Pak Paket

Verbesserung der Gesundheits- und Lernergebnisse für Kinder

Jedes Schulernährungsprogramm ist anders. Durch die Kombination unserer Expertise in Lebensmittelsicherheit und -qualität mit dem Wissen der lokalen Stakeholder können wir entlang der gesamten Wertschöpfungskette für Lebensmittel Orientierung bieten – vom Austausch bewährter Praktiken in Programmen auf der ganzen Welt bis hin zur Entwicklung und Einführung angereicherter nahrhafter Getränke für die Programme.

Schulernährung ist eine gute Investition. Effiziente Programme erzielen Renditen von bis zu US$9 pro investiertem US$1 und schaffen so einen Mehrwert in mehreren Sektoren, darunter Bildung, Gesundheit und Ernährung, sozialer Schutz und lokale Landwirtschaft4.

Fast ein Jahrhundert Schulmilch in Mexiko

Das Schulmilchprogramm in Mexiko ist eines der am längsten laufenden Programme der Welt und hat bedeutende Beiträge zur Bewältigung von Herausforderungen im Zusammenhang mit Mangelernährung, Bildung und Lebensmittelunsicherheit geleistet. Schulmilchprogramme bieten häufig die erste Mahlzeit des Tages für Kinder und das mexikanische Programm ist ein Vorzeigebeispiel für unsere Arbeit mit Schulernährungsprogrammen. Aus diesem Grund teilen wir Best Practices von hier aus mit anderen Programmen in 66 Ländern auf der ganzen Welt, an denen wir teilnehmen.

Fast ein Jahrhundert Schulmilch in Mexiko

Das Schulmilchprogramm in Mexiko ist eines der am längsten laufenden Programme der Welt und hat bedeutende Beiträge zur Bewältigung von Herausforderungen im Zusammenhang mit Mangelernährung, Bildung und Lebensmittelunsicherheit geleistet. Schulmilchprogramme bieten häufig die erste Mahlzeit des Tages für Kinder und das mexikanische Programm ist ein Vorzeigebeispiel für unsere Arbeit mit Schulernährungsprogrammen. Aus diesem Grund teilen wir Best Practices von hier aus mit anderen Programmen in 66 Ländern auf der ganzen Welt, an denen wir teilnehmen.

Können Milchkartons das Rückgrat einer Gemeinschaft sein?

Milch ist für ihren hohen Nährwert bekannt – aber mehr als ein Drittel der irischen Kinder erhält nicht genug Kalzium in ihrer Ernährung. Entdecken Sie die transformative Kraft von Schulernährungsprogrammen und ihre tiefgreifenden Auswirkungen auf Kinder und Gemeinden.Erfahren Sie mehr darüber, wie wir zusammenarbeiten, um eine bessere Ernährung für Kinder zu erreichen.

Schulernährungsprogramme auf der ganzen Welt

Entdecken Sie die transformative Kraft von Schulernährungsprogrammen und die tiefgreifenden Auswirkungen, die sie auf Kinder und Gemeinden weltweit haben.

Das Handbuch zum Schulernährungsprogramm

Schulernährungsprogramme haben eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Gesundheit und Bildung von Schulkindern auf der ganzen Welt gespielt. Entdecken Sie die vielen Vorteile, die die Programme Kindern und Gemeinden weltweit bringen, und wie sie eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Gesundheit und Bildung von Schulkindern gespielt haben. Wir teilen auch viele Beispiele für Schulernährungsprogramme mit Wirkungsdaten und bewährten Praktiken in Bezug auf die Organisation und Umsetzung dieser Programme.

Weitere Informationen

Zwei Kinder lächeln und trinken Milch aus Tetra Pak Paketen

Nahrung für die Entwicklung

Um zu nachhaltigen Wertschöpfungsketten für Lebensmittel beizutragen und gleichzeitig die globalen Herausforderungen im Zusammenhang mit Lebensmittelsicherheit und Ernährung anzugehen, ist es von entscheidender Bedeutung, kollaborative Beziehungen zu fördern und sich mit verschiedenen Netzwerken von Stakeholdern auszutauschen.

Künstlerische Darstellung einer Frau, die Wasser aus dem Getränkekarton trinkt

Lebensmittel vorwärts bewegen

Jeder, überall, verdient Zugang zu sicheren und nahrhaften Lebensmitteln, die die Erde nicht kosten. Wir arbeiten daran, den Übergang zu sicheren, nachhaltigen und belastbaren Lebensmittelsystemen durch unsere Handlungen, Produkte und Lösungen zu unterstützen.

1State of School Feeding (2020), Quelle: https://docs.wfp.org/api/documents/WFP-0000124231/download/, World Food Programme

2SDG-Ziel 2: Bei Zero Hunger geht es darum, bis 2030 eine hungerfreie Welt zu schaffen. Das globale Problem der Hunger- und Lebensmittelunsicherheit hat seit 2015 einen alarmierenden Anstieg gezeigt, ein Trend, der durch eine Kombination von Faktoren wie die Pandemie, den Konflikt, den Klimawandel und die Vertiefung der Ungleichheiten noch verschärft wird.
Quelle: https://www.un.org/sustainabledevelopment/hunger

3Lebenskraftstoff – die entscheidende Rolle der Schulernährung weltweit (IDF).
Quelle: https://fil-idf.org/news_insights/the-vital-role-of-school-feeding-worldwide/

4Schulmahlzeiten (WFP). Quelle: https://www.wfp.org/school-feeding