Die Art unserer betrieblichen Arbeit und die Ausrüstung, mit der unsere Mitarbeiter arbeiten, stellen Sicherheitsrisiken dar, einschließlich Maschinensicherheit, Arbeiten in der Höhe, Gabelstapler, Schneiden und Schweißen. Wir arbeiten hart daran, eine Sicherheitskultur zu schaffen, um diese Risiken zu reduzieren. Unsere Initiativen für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz (OHS) sorgen überall für sichere Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter. 

Erreichen von Sicherheitsexzellenz

Indem wir das Wohlergehen unserer Mitarbeiter priorisieren, wollen wir ein sicheres Arbeitsumfeld schaffen, das proaktives Risikomanagement fördert. Unser Governance-, Risiko- und Compliance-Prozess (GRC) umreißt jährlich klare Arbeitsergebnisse und Genehmigungsschritte für Führungskräfte, d. h. Risiken werden in Tetra Pak bewertet, interne Kontrollen werden jährlich selbst bewertet und interne Audits stellen die Aktivitäten der Unternehmensführung sicher.

Wir haben 2022 einen bemerkenswerten Meilenstein von null Todesfällen an unseren globalen Standorten erreicht, mit nur einem Vorfall mit hoher Folge. Diese Vorfälle katalysieren Veränderungen, während wir detaillierte Maßnahmenpläne entwickeln, um Verbesserungen voranzutreiben und ein erneutes Auftreten zu verhindern.

Bild: Total Recordable Accident Rate (TRAR) – Durchschnittliche 12-Monats-Rate (MA)

Infografik zu Unfällen

Innovative Lösungen und OHS-Kompetenz

Im Rahmen unseres fortwährenden Engagements für Sicherheit haben wir My OHS implementiert, eine globale Softwareplattform, die unsere Mitarbeiter und Leiharbeiter umfassend unterstützt. Darüber hinaus haben wir virtuelle Kurse ins Leben gerufen, um die OHS-Kompetenz in Schlüsselpositionen weiter auszubauen und unser Team mit den notwendigen Kenntnissen und Fähigkeiten auszustatten, um eine sichere Arbeitsumgebung zu gewährleisten.

Vier Schulungsmitarbeiter in einem technischen Zentrum

Kontinuierlicher Fortschritt und Reduzierung von Unfällen

Unsere Bemühungen zur Verbesserung der Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz (OHS) haben im Vergleich zu 20211 zu einer Reduzierung unserer Gesamtrate meldepflichtiger Unfälle um 19 % geführt. Dieser positive Trend baut auf den Fortschritten auf, die wir im Jahr 2020 gemacht haben, und zeigt unser unerschütterliches Engagement für das Wohlergehen unserer Belegschaft.

Viele unserer Standorte konzentrieren sich auch auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter, von regelmäßigen Hör- und Sehtests, Routineimpfungen und ergonomischen Risikobewertungen bis hin zu Stressmanagementprogrammen, ergänzenden Therapien, Ratschlägen zu Ernährung und gesundem Leben sowie Alkohol- und Drogenunterstützung.

Ein Mann Verpackungsmaterial

Wohlbefinden zuerst

Im Rahmen unseres Ziels, das geistige Wohlbefinden der Mitarbeiter weltweit zu verbessern, haben wir eine Kampagne gestartet, die Mitarbeitern hilft, Symptome eines schlechten geistigen Wohlbefindens bei sich selbst oder ihren Kollegen zu erkennen, sowie Tools, die ihnen helfen, Änderungen vorzunehmen, um die Situation zu verbessern.

Die Kampagne arbeitete mit dem globalen Mitarbeiterunterstützungsprogramm zusammen, das allen Mitarbeitern und ihren Familien offen steht, wenn sie emotionale Unterstützung oder Beratung benötigen. Im Jahr 2022 griffen über 3.000 Mitarbeiter auf unser Portal für psychisches Wohlbefinden zu und nahmen daran teil. Weitere 3.200 absolvierten unser Schulungsprogramm, einschließlich der Schulung zur Resilienz, die wir im selben Jahr gestartet haben.

Menschen bei der Arbeit lächeln

1Die Daten umfassen sowohl Mitarbeiter als auch Arbeiter, die keine Mitarbeiter sind, wenn sie an einem Arbeitsplatz unter der Kontrolle von Tetra Pak arbeiten