Wir erfinden neu, wie wir die Welt ernähren

Lebensmittelsysteme haben in den letzten Jahrzehnten viele Vorteile für die menschliche Entwicklung gebracht. Aber die gleichen Lebensmittelsysteme treiben uns über die Grenzen des Planeten hinaus1und erzeugen erhebliche gesundheitliche, ökologische und sozioökonomische Herausforderungen. Durch die Zusammenarbeit über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg, um die Art und Weise, wie Lebensmittel angebaut, produziert, verarbeitet, verpackt, verteilt und konsumiert werden, zu verändern, können wir sicherere, widerstandsfähigere und nachhaltigere Lebensmittelsysteme schaffen2. Wir glauben, dass kein nationaler Klima-Aktionsplan vollständig ist, ohne die Rolle von Lebensmittelsystemen einzubeziehen, daher bringen wir konkrete Lösungen bei COP28 auf den Tisch.

Wir freuen uns über die Teilnahme an der COP28, wo Lebensmittelsysteme zum ersten Mal in den Mittelpunkt gestellt wurden. Die Präsidentschaft der Vereinigten Arabischen Emirate für COP28 fordert Regierungen auf, eine allererste Erklärung der Führungskräfte zu Lebensmittelsystemen, Landwirtschaft und Klimaschutzmaßnahmen zu unterzeichnen, und den privaten Sektor dazu aufzufordern, sich in ihrem eigenen Kontext bestimmten Zielen und konkreten Maßnahmen zu verpflichten. Wir haben vier Wege für Veränderungen identifiziert und werden unsere Ambitionen und Ziele für sie auf COP28 einführen.

Um unseren Sessions im schwedischen Pavillon bei COP28 zu folgen, schau dir den Live-Stream hier an

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungskalender 1. Dezember

Einweihung des schwedischen Pavillons im COP28

Einweihung des schwedischen Pavillons im COP28

Schwedischer Pavillon, COP28 Blue Zone.

Charles Brand, Executive Vice President, Processing Solutions & Equipment, Tetra Pak.

Veranstaltungskalender 1. Dezember - 1.

Fortschritt durch Partnerschaften – Förderung der Transformation globaler Lebensmittelsysteme

Fortschritt durch Partnerschaften – Förderung der Transformation globaler Lebensmittelsysteme

Parlamentarischer Pavillon, COP28 Blaue Zone.

Charles Brand, Executive Vice President, Processing Solutions & Equipment, Tetra Pak.

Veranstaltungskalender 2 Dezember

Wir erfinden neu, wie wir die Welt ernähren

Wir erfinden neu, wie wir die Welt ernähren

Schwedischer Pavillon, COP28 Blue Zone.

Charles Brand, Executive Vice President, Processing Solutions & Equipment, Tetra Pak, und Johan Rockström, Direktor des Potsdam Institute for Climate Impact Research.

Veranstaltungskalender 5. Dezember

Dekarbonisierung der Lebensmittellieferkette durch Terrascope

Dekarbonisierung der Lebensmittellieferkette durch Terrascope

Food4Climate Pavilion Blue Zone.

Ferruh Gurtas, Corporate Affairs Director, Asien, Naher Osten und Afrika

Veranstaltungskalender 5. Dezember

Schließen der Schleife: Wie verbessert die Kreislaufwirtschaft von Lebensmitteln das Klima und die Natur?

Schließen der Schleife: Wie verbessert die Kreislaufwirtschaft von Lebensmitteln das Klima und die Natur?

Schwedischer Pavillon, COP28 Blue Zone.

Eija Hietavuo, Vice President, Corporate Affairs, Tetra Pak

Veranstaltungskalender 10. Dezember - 2.

Navigation durch die Wege des Lebensmittelsystems für eine nachhaltige Transformation – Ein Scheinwerfer der VAE und Saudi-Arabien

Navigation durch die Wege des Lebensmittelsystems für eine nachhaltige Transformation – Ein Scheinwerfer der VAE und Saudi-Arabien

Parlamentarischer Pavillon, COP28 Blaue Zone.

Eija Hietavuo, Vice President, Corporate Affairs, Tetra Pak & Niels Hougaard, Managing Director Arabia Area, Tetra Pak

Veranstaltungskalender 5. Dezember - 1.

Keine Klimapläne sind ohne Verpflichtung zu Lebensmittelsystemen vollständig

Keine Klimapläne sind ohne Verpflichtung zu Lebensmittelsystemen vollständig

Schwedischer Pavillon, COP28 Blue Zone.

Eija Hietavuo, Vice President, Corporate Affairs, Tetra Pak

Veranstaltungskalender 5. Dezember - 2.

Zukunftsförderung – Revolutionierung von Lebensmitteln durch Technologie und Innovation

Zukunftsförderung – Revolutionierung von Lebensmitteln durch Technologie und Innovation

Schwedischer Pavillon, COP28 Blue Zone.

Katie Carson, Corporate Affairs Director, Lebensmittel- und Klimapolitik, Tetra Pak

Tetra Pak im schwedischen Pavillon bei COP28

Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Unternehmen wie Volvo, IKEA und AstraZeneca dem schwedischen Pavillon auf der COP28 beizutreten, der von Business Sweden veranstaltet wird. Sie können alle mehr als 60 Sitzungen online verfolgen.

Eine bevorzugte Zukunft für globale Lebensmittelsysteme im Jahr 2040

Unser neues Whitepaper, das vor COP28 veröffentlicht wurde, ist eine Szenarioanalyse darüber, wie Lebensmittelsysteme das ökologische, soziale und wirtschaftliche Wohlbefinden unseres Planeten mit einem sicheren und gerechten Übergang fördern können.

Verwandte Links

Referenzen

1Planetäre Grenzen sind ein Rahmen zur Beschreibung der Grenzen, innerhalb derer die Menschheit Rockström, Johan; Steffen, Will; Noone, Kevin; Persson, Åsa; Chapin, F. Stuart; Lambin, Eric F. weiter entwickeln und gedeihen kann; Lenton, Timothy M.; Scheffer, Marten; Folke, Carl; Schellnhuber, Hans Joachim; Nykvist, Björn (2009). „Ein sicherer Betriebsraum für die Menschheit“. Natur. 461 (7263): 472–475.
2Nachhaltige Lebensmittelsysteme bedeuten Wachstum, Produktion, Verarbeitung, Verpackung, Vertrieb und Konsum von Lebensmitteln, ohne den Planeten zu beeinträchtigen. Von OECD abgerufen. (2019). Beschleunigung von Klimamaßnahmen.