Gedanken von unserem CEO

Adolfo Orive

Willkommen bei der 14. Ausgabe des Tetra Pak Index, der zeigt, wie die globale Pandemie die Verbraucher von heute „umverkabelt“ hat und sie dazu zwingt, ihre Prioritäten und Verhaltensweisen zu überdenken, da sie eine stabilere und nachhaltigere Zukunft suchen. Es unterstreicht auch die Notwendigkeit eines zielgerichteteren globalen Gesprächs und dringender, abgestimmter Maßnahmen, um positive Veränderungen herbeizuführen.

COVID-19 hat fast jeden Aspekt unseres täglichen Lebens beeinflusst – unsere Gesundheit, die Gesamtwirtschaft, Unternehmen und Lieferketten sowie unsere persönliche Freiheit. Die Unsicherheiten, die durch die Pandemie verursacht werden, bleiben bestehen, wobei viele das Jahr 2021 als Verlängerung des Jahres 2020 betrachten. Während wir uns alle weiterhin an die sich entwickelnde Situation anpassen, untersucht der diesjährige Index, wie sich die Motivationen der Verbraucher weltweit verändern, und untersucht die Trends, die in der Welt nach der Pandemie relevant bleiben werden.  

Was sich ändert

Die allgemeinen Bedenken der Verbraucher haben sich nicht wesentlich verändert – Gesundheit, Umwelt und Wirtschaft dominieren weiterhin. Aber was sich weiterentwickelt hat, sind die Verbrauchergewohnheiten und ihre Einstellung zu diesen Bedenken. In der gesamten Gesellschaft besteht eine viel größere Nachfrage nach Maßnahmen, wobei die Verbraucher viel mehr bereit sind, ihr Verhalten täglich anzupassen, mit der Erwartung, dass Regierungen, Unternehmen und andere Institutionen eine größere Rolle bei der Unterstützung bei dieser Veränderung spielen müssen.

Wir bei Tetra Pak glauben, dass die Lebensmittelindustrie hier eine klare Chance hat. Indem wir diese neuen Anforderungen in den Mittelpunkt unserer Geschäftsentscheidungen stellen, können wir mit unseren Kunden, Partnern und Stakeholdern zusammenarbeiten, um neue langfristige Lösungen zu schaffen.

Neue Verbraucherprioritäten

Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie wirken sich direkt auf das Verhalten aus. Die Verbraucher sind sich nun der Erschwinglichkeit von Waren bewusster und es gab eine Verlagerung zurück zu grundlegenden Kategorien, insbesondere Milchprodukten, Obst und Gemüse. Trotz finanzieller und gesundheitlicher Sorgen ist die Sorge um die Umwelt so groß wie nie zuvor – insbesondere im Hinblick auf den Klimawandel, da deren Auswirkungen weiter zunehmen.

Da die Verbraucher mehr Zeit zu Hause verbringen, sind sie sich zunehmend des Haushaltsabfalls bewusst geworden. Sie sind bestrebt, als Reaktion darauf Maßnahmen zu ergreifen, insbesondere im Bereich Lebensmittelabfälle – ein schnell wachsendes Problem. Es ist ein gutes Beispiel dafür, wie Verbraucher ihren Lebensstil auf praktische, alltägliche Weise anpassen, um einen positiven Unterschied zu machen. Es gibt auch einen sichtbaren Anstieg der traditionellen „Zurück zu den Grundlagen“-Werte wie Kochen und Essen mit der Familie sowie eine neue Wertschätzung für sinnvolle Verbindungen zu Freunden, Familie und darüber hinaus.

Nachdem den Verbrauchern durch die Pandemie die Freiheit und Wahl verweigert wurde, möchten sie die Kontrolle über ihr Leben auf jede Art und Weise wiedererlangen. Das gilt sowohl für ihr eigenes Leben – um ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden durch bessere Ernährungsentscheidungen zu steigern – als auch für die Umwelt um sie herum, wie z. B. durch mehr Recycling. Wenn sie in die Zukunft blicken, sehen sie die Erholung nach der Pandemie als Chance, eine grünere, sicherere und sicherere Welt zu schaffen – eine Hoffnung, die in den Schwellenländern besonders stark zu spüren ist.

In Richtung einer besseren Zukunft

Die Reaktion auf diese Bedürfnisse und Erwartungen erfordert langfristige Konzentration und eine systemweite Zusammenarbeit aller Stakeholder. Die UN hat die 2020er Jahre bereits als „Dekade der Aktion“ bezeichnet, was die Notwendigkeit unterstreicht, jetzt zu handeln.

Als zweckorientiertes Unternehmen und globaler Branchenführer sind wir weiterhin voll und ganz bestrebt, unsere Rolle zu übernehmen. Wir glauben, dass die Lebensmittelsysteme der Welt sich verändern müssen, um die zukünftigen Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen, die Lebensmittelsicherheit zu verbessern und gleichzeitig die Auswirkungen auf die natürlichen Ressourcen zu reduzieren. Wir wollen uns daher auf drei Schlüsselbereiche konzentrieren: den Zugang zu sicheren, nahrhaften Lebensmitteln zu verbessern, Lebensmittelverluste und -abfälle zu reduzieren und nachhaltigere Wertschöpfungsketten aufzubauen.

Dies ist für uns kein neues Gebiet. Unsere Vision war es schon immer, Lebensmittel überall sicher und verfügbar zu machen. Wir glauben jedoch, dass wir mehr tun können. Deshalb treiben wir nicht nur Netto-Null in unseren Betrieben voran, sondern arbeiten auch an der Entwicklung des nachhaltigsten Lebensmittelpakets der Welt – eines, das vollständig erneuerbarer, vollständig recycelbarer und klimaneutraler ist.

Ich hoffe, Sie genießen den diesjährigen Index und finden seine Erkenntnisse wertvoll. Ich freue mich darauf, mit unseren Kunden, Lieferanten und Stakeholdern der Branche zusammenzuarbeiten, um die damit verbundenen Chancen zu realisieren.

Adolfo Orive
Präsident und CEO, Tetra Pak

Downloads und Videos

Infografiken-Deckel

Infografik zu den zehn wichtigsten Erkenntnissen

Schaltfläche „Wiedergabe“ für das Erläuterungsvideo

Tetra Pak Index 2021 Erläuterungsvideo