Lokal bleiben

Das Einkaufen vor Ort und die Beschaffung lokaler Produkte hat sich als Gewohnheit deutlich erhöht. Knapp die Hälfte der Verbraucher gibt an, dass sie während der Pandemie einen Kauf getätigt haben, um lokale Unternehmen zu unterstützen, und etwa der gleiche Anteil sagt, dass sie jetzt mehr lokal produzierte Lebensmittel essen. Dies zeigt die wachsende Verbindung zwischen der Umwelt, da Verbraucher kürzere Lieferketten und der Gesellschaft suchen, während Verbraucher versuchen, ihre Gemeinschaft zu unterstützen, über ihre unmittelbaren Freunde und Familie hinaus. Auch hier gibt es ein Vertrauensproblem, wobei mehr als die Hälfte der Verbraucher sagt, dass sie den Landwirten/Produzenten am meisten vertrauen, um eine sichere Versorgung mit Lebensmitteln vor Herstellern, Regierungen, NGOs und Wissenschaftlern zu gewährleisten.

Chance – Erbe und Herkunft

Mehr als ein Drittel der Verbraucher geben an, dass sie Marken mehr auf der Grundlage lokaler Herkunfts-/Verfolgbarkeitsnachweise als vor der Pandemie auswählen – gleich dem Betrag, der Marken auf der Grundlage von Nachhaltigkeitsnachweisen auswählt. Es gibt eine Möglichkeit für Marken, die lokal gewonnene Inhaltsstoffe verwenden und mit lokalen Organisationen zusammenarbeiten, sodass Verbraucher Entscheidungen treffen können, die ihren eigenen Gemeinden zugutekommen. Tradition und Tradition sind Teil dieses Trends und bieten Möglichkeiten für Produkte mit traditionellen Rezepten und traditionellen Zutaten sowie traditionelle Designs und lokale Muster und Sprachen auf Verpackungen.

Downloads und Videos

Infografiken-Deckel

Infografik zu den zehn wichtigsten Erkenntnissen

Schaltfläche „Wiedergabe“ für das Erläuterungsvideo

Tetra Pak Index 2021 Erläuterungsvideo