Gedanken von Adolfo

Adolfo Orive, Präsident und CEO von Tetra Pak

Willkommen zur 12. Ausgabe des Tetra Pak Index, der sich auf Gesundheit und Umwelt konzentriert. Historisch gesehen werden sie als zwei getrennte Bereiche betrachtet, sehen wir jetzt, wie sie sich innerhalb von Lebensmitteln und Getränken vereinen, was vielleicht die erste Branche ist, die diesen Trend sieht. Dieser Bericht untersucht die Treiber dieses neuen Trends und die Möglichkeiten, die er für Marken in Zukunft bietet.

Umwelt und Gesundheit, die beiden größten Bedenken der Verbraucher sehen jetzt eine zunehmende Überschneidung, wobei eine direkte Korrelation zwischen den beiden wahrgenommen wird. Fast drei von fünf Verbrauchern glauben bereits, dass ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden stark von der Umwelt beeinflusst werden.

Unsere Untersuchungen zeigen, dass Verbraucher glauben, dass sie die Verantwortung sowohl für ihre eigene Gesundheit als auch für die Gesundheit des Planeten tragen. Es besteht die wachsende Überzeugung, dass der heutige Lebensstil, insbesondere das, was wir essen und trinken, einen grundlegenden Einfluss auf beides hat.

Es besteht ein weit verbreiteter Wunsch der Verbraucher, ein gesünderes, umweltfreundlicheres Leben zu führen. Die Veränderung der Ernährungs- und Getränkegewohnheiten wird als entscheidend angesehen – sie ist greifbar, erreichbar und kann persönlich kontrolliert werden. Die Hindernisse für Veränderungen bleiben jedoch bestehen, wie z. B. Kosten, mangelndes Wissen, mangelnde Verfügbarkeit und mangelnde Glaubwürdigkeit von Optionen. Dies bietet Marken die Möglichkeit, Verbraucher bei ihrem Wunsch nach Veränderungen zu unterstützen und ihnen dabei zu helfen, solche Hindernisse zu überwinden.

Es gibt auch ein starkes Potenzial für Marken, Zweck zu demonstrieren und Umweltinnovationen in der Verpackung zu schaffen, da die Verbraucher zunehmend ihren Wert sehen und bereit sind, dafür mehr zu bezahlen.

Gegründet auf der Idee, dass ein Paket mehr als nur Kosten einsparen sollte, war Nachhaltigkeit schon immer der Kern dessen, wie Tetra Pak als Unternehmen arbeitet. Vor Kurzem haben wir unsere Kampagne „Planet Positive“ gestartet, die die Stakeholder der Branche dazu drängt, in eine kohlenstoffarme Kreislaufwirtschaft überzugehen. Dies stellt eine neue Denkweise dar und fordert die Stakeholder der Branche dazu auf, sich zusammenzuschließen, um die dringenden globalen Umweltprobleme des Klimas und der Abfälle anzugehen, eine breitere Sicht auf Nachhaltigkeit einzunehmen und über das Recycling und die Wiederverwendung hinauszugehen, um die Kohlenstoffauswirkungen von Rohstoffen und der Fertigung einzubeziehen.

Um Marken auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit zu unterstützen, haben wir durch unsere globale Forschungsstudie mit Ipsos die verschiedenen Bewusstseins-, Einstellungs- und Engagementniveaus sowohl in Bezug auf Gesundheit als auch Umwelt analysiert, um eine wichtige neue Segmentierung der Verbraucher aufzudecken.

Auf dieser Grundlage können Verbraucher in sechs Arten unterteilt werden: Aktive Botschafter, Planetenfreunde, Gesundheitsbewusste, Follower, Skeptiker und Nachzügler. Jede Gruppe hat ihre eigenen Überzeugungen, Werte, Änderungstreiber und vertrauenswürdigen Informationsquellen, wodurch klare Möglichkeiten für gezielte Produkte, Botschaften und mehr geschaffen werden.

Wir untersuchen diese Segmente im Detail in diesem Bericht, einschließlich eines Index, der umreißt, was jedes Segment in den nächsten 12 Monaten ändern möchte. Und wir freuen uns darauf, mit unseren Kunden zusammenzuarbeiten, um die Chancen zu nutzen, die diese Erkenntnisse jetzt und in Zukunft bieten.

Adolfo Orive
President und CEO, Tetra Pak Group

 

Forschungsmethodik

Die Forschung für diesen Index basiert auf einer integrierten globalen Studie von Ipsos, die speziell von Tetra Pak in Auftrag gegeben wurde. Es handelte sich um quantitative Forschung, die auf 1.000 Online-Interviews von Verbrauchern basiert, die im Mai 2019 in Brasilien, China, Indien, Indonesien, dem Königreich Saudi-Arabien (KSA), Südkorea, Spanien, Großbritannien und den USA durchgeführt wurden. Darauf folgte eine qualitative Forschung, die auf fünf tiefgehenden Verbraucherinterviews in Brasilien, Indonesien, Saudi-Arabien, Großbritannien und den USA basiert.

Dieser Index stützt sich auch auf andere Tetra Pak-Forschung, insbesondere auf Tetra Pak Environment Research. Sie wurde im Juli 2019 veröffentlicht und umfasste quantitative Online-Interviews mit insgesamt 7.500 Verbrauchern, die sich jeweils aus 500 in Brasilien, China, Frankreich, Deutschland, Indien, Italien, KSA, Japan, Mexiko, Russland, Südafrika, Thailand, Türkei, Großbritannien, USA zusammensetzten.

Video

Planet positiv

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Unternehmen einen positiven Einfluss auf unseren Planeten haben. Wir nennen es Planet Positive. Es handelt sich um eine neue Denkweise, die Unternehmen dazu inspiriert, Nachhaltigkeit noch weiter voranzutreiben, sodass sich unsere kollektiven Maßnahmen zusammensetzen, um einige unserer größten Umweltherausforderungen zu lösen.
Video

Planet positiv

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Unternehmen einen positiven Einfluss auf unseren Planeten haben. Wir nennen es Planet Positive. Es handelt sich um eine neue Denkweise, die Unternehmen dazu inspiriert, Nachhaltigkeit noch weiter voranzutreiben, sodass sich unsere kollektiven Maßnahmen zusammensetzen, um einige unserer größten Umweltherausforderungen zu lösen.