Tetra Pak und das Papierwerk Gayatri bauen gemeinsam den Absatzmarkt für PolyAl aus

Die Investition von Tetra Pak in eine eigene Linie für PolyAl-Granulat1 im Papierwerk Gayatri im Jahr 2016 markierte einen wichtigen Meilenstein für das PolyAl-Recycling in Indien. Seitdem wird dort hochwertiges Granulat hergestellt und an innovativen Endanwendungen gearbeitet.

Hintergrund und Initiative – einen lokalen Absatzmarkt für PolyAl schaffen

Für das PolyAl-Recycling mussten verschiedene Endanwendungen in der Region ermittelt werden. Diese Suche nach innovativen Lösungen und Partnerschaften mit Kunststoffherstellern hat zu bahnbrechenden Entwicklungen bei der PolyAl-Nutzung geführt.

Das Hauptziel der Zusammenarbeit zwischen Tetra Pak und dem Papierwerk Gayatri bestand darin, den lokalen Absatzmarkt für recycelte PolyAl-Werkstoffe auszubauen. Mit der Investition in eine hochmoderne Pelletierlinie sollten neue Produkte aus PolyAl entwickelt und zur Marktreife geführt werden.

PolyAl-Pelletierlinie

Bild: Die spezielle PolyAl-Pelletierlinie im Papierwerk Gayatri

Ergebnisse – neue Möglichkeiten für recycelte Rohstoffe

Die spezielle PolyAl-Pelletierlinie im Papierwerk Gayatri produziert hochwertige Pellets (Granulat) für unterschiedliche Anwendungszwecke. In fortlaufenden Versuchen mit lokalen Kunststoffspritzgussfirmen wurden innovative Lösungen gefunden, darunter das Vermischen von PolyAl mit anderen Polymeren wie Polypropylen und hochdichtem Polyethylen (HDPE).

Der innovative Ansatz, bei dem PolyAl mit anderen Polymeren kombiniert wird, hat neue Möglichkeiten bei der Verwendung von PolyAl für bestehende Produkte eröffnet. So wird nicht nur das Abfallaufkommen reduziert, sondern auch ein Beitrag zur Kreislaufwirtschaft2 geleistet, da hochwertige Produkte aus recycelten Materialien gewonnen werden können.

Zu den Entwicklungen für die PolyAl-Nutzung gehören auch Mehrwegpaletten und POS-Displays. Diese Produkte sind in lokalen Geschäften beliebt und leisten einen Beitrag bei Werbemaßnahmen und Produktpräsentationen.

Ausblick – wachsende Nachfrage, mehr Innovationen

Der Erfolg der PolyAl-Pelletierlinie und die wachsende Nachfrage nach innovativen Produkten haben dazu geführt, dass Gayatri nach weiteren Möglichkeiten für PolyAl-Endanwendungen sucht. Die Zusammenarbeit zwischen Tetra Pak und dem Papierwerk Gayatri ist ein Beleg für die Kraft der Innovation.

Produkte aus PolyAl

Bild: Hochwertiges PolyAl-Granulat kann für die unterschiedlichsten Endprodukte genutzt werden

1Neben Fasern enthalten Kartonverpackungen auch PolyAl. Diese Verbindung bildet die Schichten aus Polyelfinen und Aluminium, die den Inhalt der aseptischen Kartonverpackungen vor Sauerstoff und Feuchtigkeit schützen.

2 Als Kreislaufwirtschaft wird ein System bezeichnet, in dem Rohstoffe niemals zu Abfall werden, sondern durch unterschiedliche Prozesse wie Recycling, Wiederverwertung und Kompostierung im Umlauf bleiben. Das System geht Umweltherausforderungen an, indem es wirtschaftliches Handeln vom Verbrauch endlicher Ressourcen abkoppelt. Quelle: Ellenmacarthurfoundation.org, What is a circular economy?

Region
Südafrika

Beteiligte Unternehmen
Gayatri

Tetra Pak Kontakte
agripa.munyai@tetrapak.com