11. Oktober 2023

Gebrauchte Getränkekartons können in neue, wertvolle Produkte wie Sportschuhe und Designermöbel verwandelt werden. Hier sind einige der neuesten Innovationen.  

Förderung von Kreislauflösungen

Das traditionelle „Take-Make-Waste“-Wirtschaftsmodell nutzt unsere begrenzten Ressourcen nicht optimal. Wir müssen auf eine Kreislaufwirtschaft umstellen, und ein wichtiger Teil davon ist die Zirkulation von Produkten und Materialien, wie z. B. Kartonverpackungen auf Papierbasis, zu ihrem höchsten Wert.

Wie machen Sie das? Wo auch immer die richtige Rücknahme- und Recyclinginfrastruktur vorhanden ist, können Kartonverpackungen auf Papierbasis an Papierfabriken geschickt werden. Hier werden sie mit Wasser gemischt, um Materialien zu trennen – und eines der Materialien, die aus diesem Prozess hervorgehen, ist PolyAl, eine Mischung aus Polymeren und Aluminium.

Wir haben bereits in einer unserer Geschichten behandelt, wie die Zukunft von recycelten Kartons aussehen könnte, und wir haben über den weltweit ersten Sportschuh aus recycelten Kartons geschrieben.

Im Jahr 2022 wurden 1,2 Millionen Tonnen Kartonverpackungen auf Papier gesammelt und zum Recycling geschickt, sodass es noch viel zu tun gibt. Hier sehen Sie einige aktuelle Fälle, in denen PolyAl verwendet wurde, um neue, wertvolle und schöne Produkte zu entwickeln. 

Einen dänischen Designklassiker neu erfinden

Die 3 Days of Design Messe fand im Juni in Kopenhagen, Dänemark, statt. Hier wurde der Conscious Chair – eine Zusammenarbeit zwischen Tetra Pak und der dänischen Designmarke Mater – vorgestellt.

Mater wurde 2006 in Kopenhagen gegründet und arbeitet mit einer Reihe von Abfallmaterialien zusammen, darunter Plastikmüll, Getreide, entsorgte Fischnetze und Sägemehl. Nach der Verbindung mit Tetra Pak begann Mater, PolyAl und Kaffeeabfälle zu kombinieren, um den bewussten Stuhl zu schaffen. Der Materialmix erzeugt eine einzigartige Verbindung, die gut mit Pressformung, einer beliebten Möbelherstellungstechnik, funktioniert.

„Der Conscious Chair setzt neue Maßstäbe für Innovation und nachhaltiges Design. Das neueste Design ist eine neue Version in Hellblau, die speziell für uns entwickelt wurde und bereits in unseren Büros verwendet wird“, sagt Maria Agustina Bottinelli, Workplace Strategy & Delivery Manager bei Tetra Pak.

Während der Designveranstaltung präsentierte Mater auch einen Stuhl, der in Zusammenarbeit mit Arla, dem skandinavischen Molkereiunternehmen, hergestellt wurde. Der Arla-Stuhl verwendete Milchkartons aus dem eigenen Abfallstrom und Kaffeeschalen – sowie recyceltes Material aus Tetra Top®-Paketen. 

Beide Stühle sind Teil der neuen Conscious Collection von Mater, die ursprünglich 1958 von den berühmten dänischen Designern und Architekten Børge Mogensen und Esben Klint entworfen wurde. 

„Dies ist das erste Mal, dass der bewusste Stuhl aus einem anderen Material hergestellt wurde als das Original“, sagt Maria Agustina. „Es war fantastisch, zu zeigen, wie nützlich PolyAl ist – aber auch Teil der Neugestaltung eines klassischen Designs aus Dänemark zu sein.“

Die Kollektion wird voraussichtlich später in diesem Jahr vollständig vermarktet und ist auf Maters Website verfügbar.

PolyAl Lulu Stuhl

Das kommerzielle Potenzial von PolyAl

In Taiwan freut sich der lokale Tetra Pak Sustainability Manager Yuli Su über die Möglichkeiten, mit PolyAl neue Produkte zu entwickeln. Yuli und ihre Kollegen hatten hart daran gearbeitet, das richtige Projekt zu finden, bei dem PolyAl zur Herstellung eines kommerziellen Produkts verwendet werden könnte – und jetzt ist der Lulu Stool verfügbar. 

Der Lulu-Stuhl wurde von Lance Han von DOT Design in Zusammenarbeit mit Green Footprints entworfen und besteht zu 50 % aus recyceltem Kunststoff und ist zu 100 % recycelbar. Jeder Stuhl enthält 720 g recyceltes PolyAl aus recycelten Tetra Pak Kartons, was 30 % des Kunststoffgehalts in einem Stuhl ausmacht. 

 „Der ursprüngliche Lulu Stool, der dem beliebten Dessert Canelé ähnelt, wurde teilweise aus recyceltem Spielzeugkunststoff hergestellt und erhielt kürzlich den renommierten IF Design Award 2023“, sagt Yuli.

Für die neueste Version verwendete der Stuhl recycelte Kunststoffpellets anstelle von Spielzeugplastik. Yuli konnte den Designer mit Lientai verbinden, einem der Recyclingpartner von Tetra Pak in Taiwan, um das PolyAl zu liefern.

„Die Stühle haben viel Aufmerksamkeit für ihr einzigartiges Erscheinungsbild und ihre umweltfreundliche Konstruktion erhalten. Innerhalb der ersten zwei Wochen nach Ausstellung erhielt der Stuhl bereits viele Anfragen von interessierten Verbrauchern. Das ist ein ziemlich starker Beweis dafür, dass die Verwendung von PolyAl kommerziell praktikabel sein kann“, sagt Yuli. 

FiloAlfa Polyal-Lampe

Die italienische Verbindung: Entwicklung eines neuen PolyAl-Materials für den 3D-Druck

Der nächste Halt ist in Italien. Hier haben Lorenzo Nannariello, Sustainability Manager, und Gabriele Borelli,  Strategic Partnership Coordinator, eng mit einem großen PolyAl-Recycler und einem Filamentproduzenten für 3D-Druckanwendungen zusammengearbeitet, um die sekundäre Verwendung für recycelte Kartonverpackungen zu beschleunigen.

„Wir haben uns mit Filoalfa® verbunden, einer italienischen Marke, die sich auf die Herstellung und den Vertrieb von 3D-Druckfilamenten spezialisiert hat, da sie in den letzten Jahren umweltfreundlichere Formulierungen für Filamente entwickelt haben“, sagt Gabriele.

Das neueste Produkt von Filoalfa, ALFAPAK 3D, besteht hauptsächlich aus recyceltem PolyAl, das aus Tetra Pak Getränkekartons stammt. 

Das ALFAPAK3D-Filament ist noch neu, aber es scheint bereits viel Potenzial zu haben – laut Gabriele wird es ideal für Produkte sein, die draußen verwendet werden sollen, da PolyAl sehr wetterbeständig ist.

„Ich denke, es ist ein großartiges Beispiel dafür, was mit PolyAl möglich ist, und wir beginnen gerade erst damit, alle potenziellen Einsatzmöglichkeiten aufzudecken. Wir wollen darauf weiter expandieren und unseren Einsatz von PolyAl als wertvollem Sekundärrohstoff, der zu einer Kreislaufwirtschaft beitragen kann, kontinuierlich ausbauen“, sagt Lorenzo. 

Tetra Pak Singapur Büro

Einen Aektuellen Unterschied am Arbeitsplatz machen

Aectual, eine Designmarke mit Sitz in Amsterdam, hat zuvor mit unserem Workplace Experience- und Immobilienteam zusammengearbeitet, um eine Reihe von Innenobjekten zu entwickeln, die vollständig aus PolyAl bestehen. 

In diesem Jahr wurde während einer Renovierung des Büros in Singapur die Zusammenarbeit mit Aectual wieder aufgenommen, um Möbel mit 3D-printed zu schaffen, die vollständig aus PolyAl hergestellt wurden. Das Büro in Singapur wurde mit einer neuen Aectual x Tetra Pak-Konzeptlinie ausgestattet, die stilvolle und funktionale Hocker, Planiermaschinen, Wandplatten und Fensterbildschirme umfasst.

„Die jüngste Transformation unseres Büros in Singapur zeigt unser Engagement für die Schaffung nachhaltiger Arbeitsplätze, die zu einem gesünderen Planeten beitragen und gleichzeitig das Wohlbefinden der Mitarbeiter verbessern“, sagt Martin Rollyman, der Teil des Teams von Tetra Pak für Arbeitsplatzprojekte im asiatisch-pazifischen Raum ist.

Der letzte Punkt war insbesondere für Martin und seine Kollegen entscheidend. Die Designs von Aectual ermöglichten es, einen Arbeitsplatz zu schaffen, der Inklusion, Zusammenarbeit und Flexibilität fördert. 

„Der neue Arbeitsplatz ist sehr zugänglich und einfach zu beschreiten. Wir haben Räume für Wellness und Aktivitäten geschaffen, damit die Mitarbeiter bei Bedarf neue Energie tanken können“, sagt Martin.

Das Aectual Collaboration-Projekt wird nun an den Standorten von Tetra Pak weltweit, darunter in Peking, Lund, Modena und Jakarta, erweitert und eingeführt.

Mehr über unsere Arbeit zur Förderung des Recyclings von Getränkekartons erfahren Sie hier

MEHR ENTDECKEN

Mehr Geschichten aus unserer Welt

MEHR ENTDECKEN
Landwirt im Feld

Nachhaltigkeitsberichte

Der Tetra Pak Nachhaltigkeitsbericht GJ 2022, der in Übereinstimmung mit den GRI-Standards erstellt wurde, stellt unsere Ambitionen und Maßnahmen zur Leitung der Nachhaltigkeitstransformation dar.

iPad mit Daten

Leistungsdaten Nachhaltigkeit

Erfahren Sie, wie Tetra Pak aus unserer ESG-Performance bei Schlüsselindikatoren für das GJ 2022, einschließlich Beschaffung, Recycling, Klima, Energie, Vielfalt und Wasser, abgeschnitten hat.