Tetra Pak stellt neuen „Factory Sustainable Solutions“-Ansatz vor, um den Energie- und Wasserverbrauch zu senken

 

Lausanne, Schweiz (28. Mai 2024): Tetra Pak stellt heute sein „Factory Sustainable Solutions“ Angebot vor, einen neuen werksweiten Ansatz zur Optimierung von Energie, Wasser und Reinigungsanlagen (CIP).

Als neues Angebot im breiteren Nachhaltigkeitsportfolio von Tetra Pak bietet das Geschäftsbereich „Factory Sustainable Solutions“ Lebensmittel- und Getränkeherstellern (F&B) eine maßgeschneiderte Mischung aus hochmodernen Technologien und führenden Anlagenintegrationsfunktionen. Das Unternehmen möchte F&B-Produzenten bei der Optimierung des Energie- und Ressourcenverbrauchs unterstützen, ein wichtiger Schritt, um Kunden dabei zu unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die Betriebskosten zu senken.

Traditionell abhängig von fossilen Brennstoffen und energieintensiven Prozessen1 stehen F&B-Produzenten unter zunehmendem Druck, Ressourcen zu optimieren und die Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen zu erhöhen. Dies liegt inmitten steigender Betriebskosten, einschließlich der Rohstoffkosten, sowie neuer CO2-Steuern und Gebühren für Abwasser. Die Suche nach Lösungen für diese Herausforderungen wird von entscheidender Bedeutung sein, wobei Unternehmen sich auf ihre Lieferketten und Fertigungsprozesse konzentrieren, um Kosteneinsparungen zu erzielen2

Tetra Paks „Factory Sustainable Solutions“ ergänzt sein ressourceneffizientes Anlagen- und Dienstleistungsportfolio und verkörpert einen systematischen, werksweiten Ansatz. Lösungen können in jeder Phase integriert werden, um den Verbrauch von Ressourcen wie Energie, Wasser und Chemikalien zu reduzieren. Ein optimierter Ressourcenverbrauch reduziert die langfristigen Betriebskosten3 und die damit verbundenen Treibhausgasemissionen4 und unterstützt gleichzeitig die Einhaltung immer strengerer Nachhaltigkeitsstandards.

Das Tetra Pak Factory Sustainable Solutions Team wird Kunden unterstützen, indem es die richtigen Technologien und Integrationslösungen für ihre Bedürfnisse findet und sie bei der Einrichtung der Best Practices für ihre Produktlinie oder Einrichtung berät. Daraus ergibt sich ein maßgeschneidertes Rohrleitungs- und Montagediagramm, das Wasser, Energie und CIP entsprechend den spezifischen Bedürfnissen des Kundenbetriebes optimiert.

Das „Factory Sustainable Solutions“-Angebot bietet modernste Technologien, wie z. B.:

  • Nanofiltration , die ätzende Reinigungsflüssigkeit zurückgewinnt, die für CIP verwendet wird. Diese von Tetra Pak entwickelte Lösung ermöglicht die Rückgewinnung von sauberen Chemikalien und Wasser für die zukünftige Wiederverwendung und ermöglicht eine Rückgewinnung von bis zu 90 % der gesamten verbrauchten Flüssigkeit5.
  • Reverse Osmosis , verwendet die von Tetra Pak entwickelte firmeneigene Membranfiltrationstechnologie, um die Ressourceneffizienz bei mehreren Anwendungen zu verbessern, einschließlich Milchtrennung und Wasserwiederverwendung.

Tetra Pak arbeitet auch mit innovativen Technologiepartnern zusammen, um zusätzliche Lösungen anzubieten, darunter:

  • HighLift™ Wärmepumpentechnologie , in Zusammenarbeit mit Olvondo Technology A/S, die in den Betrieb integriert werden kann, um die Wiederverwendung von Abwärme zur Dampferzeugung über Anlagenanlagen, einschließlich der Tetra    Pak Direct UHT-Einheit, bei  Drücken von bis zu 10 bar zu erleichtern.
  • Hochtemperatur-Wärmepumpen , in Zusammenarbeit mit Johnson Controls, die die Prozessabwärme zur Verwendung an anderen Stellen im Werk aufbereiten.    
  • Solarwärmekollektoren nutzen in Zusammenarbeit mit Absolicon die Sonne als unbegrenzte Quelle sauberer und erneuerbarer Energien, um die Zufuhr von heißem Wasser und Dampf – bei Temperaturen über 150 °C –        zu ermöglichen und damit für UHT-Anwendungen geeignet zu sein.         

Stefano Vittor, CEO von Olvondo Technology A/S, sagt: „Durch die Integration unserer HighLift-Wärmepumpentechnologie in den Geschäftsbereich Factory Sustainable Solutions bietet Tetra Pak eine wirkungsvolle Lösung zur Reduzierung der CO2-Emissionen in der gesamten Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Wir freuen uns, Teil dieser Zusammenarbeit zu sein und eine Rolle bei der Veränderung zu spielen, die Tetra Pak vorantreibt.“

Fredrik Norrbom, Director, Schweden bei Johnson Controls System and Service AB, fügte hinzu: „Etwa zwei Drittel des industriellen Energieverbrauchs werden durch den Wärmebedarf angetrieben, der größtenteils aus fossilen Brennstoffen stammt6. Wärmepumpen sind entscheidend für die Steigerung der Energieeffizienz und die Bereitstellung von Netto-Null-Heizung in Kombination mit erneuerbarem Strom. Wir sind stolz darauf, mit Tetra Pak an intelligenten Gebäudelösungen zusammenzuarbeiten, die Kunden dabei helfen können, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und gleichzeitig der Industrie wichtige Fortschritte bei der Emissionsreduzierung zu ermöglichen.“

Nicole Uvenbeck, Director Factory Sustainable Solutions and OEM Components bei Tetra Pak, sagt: „Diese Einführung ist für uns bei Tetra Pak ein unglaublich spannender und bedeutender Meilenstein – insbesondere für unser Team, das hart daran gearbeitet hat, die Grenzen der Wirkung und des Werts zu verschieben, die ein solcher Ansatz für unsere Kunden bringen kann.

Bis heute haben wir uns hauptsächlich auf die Optimierung von Maschinen und Linien konzentriert, und wir haben den überwältigenden Vorteil erkannt, dass wir dies auf Werksebene replizieren und einen ganzheitlicheren Optimierungsansatz bieten. Factory Sustainable Solutions ist eine Weiterentwicklung unseres Fachwissens, das Wasser, Energie und CIP-Rückgewinnung umfasst. All dies wird neu definieren, wie wir unsere Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele unterstützen und gleichzeitig ihre Betriebskosten senken.“

Fiona Liebehenz, Vice President Key Components, Plant Solutions und Channel Management bei Tetra Pak, sagt: „Ich bin sehr stolz auf das Team. Wir wissen, dass  unsere Kunden mehr denn je unter Druck stehen, so effizient wie möglich zu arbeiten, wenn es um die Ressourcennutzung geht. Dies ist für viele eine existenzielle Herausforderung, um die Zukunft ihres Betriebs zu sichern. Indem wir mit ihnen zusammenarbeiten und ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele verstehen,  stellen wir ihnen  eine zweckmäßige Ausrüstung bereit, die mit unserem ganzheitlichen Wissen über die Anwendung von Lebensmitteln und Getränken angereichert ist, um diese Herausforderung anzugehen und spürbare Verbesserungen auf eine Weise zu erzielen, die finanziell vorteilhaft ist.“

Das Unternehmen startet heute mit der Expertise und Beratung von Tetra Pak Factory Sustainable Solutions, die weltweit verfügbar sind. Das Ziel von Tetra Pak ist es, das Angebot auf allen Märkten als Reaktion auf die sich ständig weiterentwickelnden Bedürfnisse der Kunden weiterzuentwickeln und zu erweitern.

 

Medienkontakte
Henry Stout
Tetra Pak
Henry.stout@tetrapak.com

 Ansprechpartner der PR-Agentur:
Dani Marks
Brands2Life für Tetra Pak
Tel.: +44 207 592 1200
tetrapakcorporate@brands2life.com

 

1Ein wesentlicher Teil der Energie, die in der Lebensmittel- und Getränkeherstellung verwendet wird, stammt aus fossilen Brennstoffen, hauptsächlich Erdgas, so das „Achieving Net Zero: Ein Handbuch für den Lebensmittel- und Getränkesektor
2BCG, „The CEO’s Guide to Costs and Growth“, März 2024 https://www.bcg.com/publications/2024/what-leaders-are-saying-about-costs-and-growth
3McKinsey & Company, Betriebsorientierte Nachhaltigkeit, August 2020, https://www.mckinsey.com/capabilities/operations/our-insights/operations-driven-sustainability
4IEA (2022), Global Methane Tracker 2022, IEA, Paris https://www.iea.org/reports/global-methane-tracker-2022, Lizenz: CC BIS 4.
5Ressourcensparende Filtrationslösungen | Tetra Pak Global
6IEA (2018), Saubere und effiziente Wärme für die Industrie  – Saubere und effiziente Wärme für die Industrie – Analyse – IEA

Bilder zum Herunterladen