Tetra Pak Dairy Index 2015: Der Bericht und der Hintergrund

Der Tetra Pak Index ist ein Jahresbericht, der Verbrauchertrends identifiziert, die neue Wachstumschancen für unsere Kunden auf der ganzen Welt schaffen. Darüber hinaus bietet es Branchenbeobachtern Informationen zu den neuesten Fakten, Zahlen und Trends in Bezug auf die globale Milch- und Saftindustrie.

Die Daten werden aus einer Vielzahl von Tetra Pak und externen Quellen gesammelt und von Tetra Pak Marktexperten für den Bericht analysiert.

Marktübersicht 2016

Laut dem Milchpreisindex der Food and Agriculture Organisation (FAO) der Vereinten Nationen stiegen die Preise für alle Milchprodukte, aus denen sich der Index zusammensetzt, insbesondere für Käse, Vollmilchpulver und Butter.


China hat weiterhin den höchsten durchschnittlichen Milchpreis mit 50 € pro 100 kg, gefolgt von Kanada. Argentinien verzeichnete das höchste Wachstum des Milchpreises mit einem Anstieg von 46 % zwischen August 2015 und August 2016. Neuseeland ist mit einem Anstieg von 22 % das zweithöchste.

Milch und Milchpulver

Prognosen und Wachstumstreiber

  • Die Gesamtkategorie Milchprodukte wird 2015 bis 2018 um 2,3 % CAGR wachsen, verglichen mit 1,7 % zwischen 2012 und 2015
  • Der weltweite Pro-Kopf-Verbrauch für Flüssigmilchprodukte (LDP) ist zwischen 2012 und 2015 leicht von 43,9 Liter auf 44,44 Liter gestiegen.
  • Der Konsum von Joghurt (5,7 % CAGR) und Baby- und Kleinkindermilch (5,0 %) stellt die größten Wachstumstreiber für 2015 – 2018 dar, die beide vom asiatisch-pazifischen Markt angetrieben werden.
  • Buttermilch (5,0 % CAGR) und gesüßte Kondensmilch (3,2 % CAGR) werden zwischen 2015 und 2018 ebenfalls wachsen.
  • Das Interesse der Verbraucher an wertsteigernder Milch und reiner Milch bleibt bestehen. So verzeichnete beispielsweise laktosefreie weiße Milch zwischen 2012 und 2015 ein Wachstum von 16 % in Westeuropa, während der Umsatz aus organischer Milch im asiatisch-pazifischen Raum um 30 % stieg.
  • Der Einzelhandelsverkaufspreis für funktionale/angereicherte Weißmilch im Vergleich zu Standard-Weißmilch in Westeuropa hat im Jahr 2015 ein Wachstum von 52 % verzeichnet
Frau trinkt Joghurt

Trends für Verbraucher

  • Die Nachfrage der Verbraucher nach Produkten für unterwegs wächst weiter und nimmt zu. Snacking ist eine große Chance, insbesondere in China, wo 74 % der Verbraucher von flüssigen Snacks zwischen den Mahlzeiten angezogen werden – der höchste Anteil der Welt.
  • Das Frühstück ist die am meisten übersprungene Mahlzeit des Tages, mit einem geschäftigen Lebensstil und längeren Pendelzeiten 36 % der Erwachsenen (20-34 Jahre) essen es regelmäßig unterwegs
  • Die Popularität von trinkfertigen (RTD) Sporternährungsprodukten (z. B. Produkte mit Proteinzusatz) erzielte in den Jahren 2012 bis 2015 einen Umsatz von mehr als 1 Milliarde € und 13 % CAGR
  • Im Segment der trinkfertigen Flüssigmilchprodukte (LDP) gab es ein Gesamtwachstum von 1,8 % CAGR für die Jahre 2012–2015 (180 Bioliter), wobei die Entwicklungsmärkte einen Anstieg von 4 % (102,8 Bioliter) gegenüber einem Rückgang von 0,9 % in den entwickelten Märkten (78 Bioliter) verzeichneten.
Milchshake-Spritzer