25. Oktober 2023

Was braucht man, um einen Nachhaltigkeitsbericht für ein globales Unternehmen wie Tetra Pak zu erstellen? Tetra Pak berichtet seit 1999 über die Umweltleistung, aber mit der Entwicklung der Berichterstattung und der bevorstehenden Vorschriften ist die Berichterstattung heute komplexer und umfasst Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte (ESG).  

Nach der Veröffentlichung des Tetra Pak Nachhaltigkeitsberichts 2022 traf sich Lisa Ryden, VP of Corporate Social Responsibility, mit zwei unserer Mitarbeiter – Alice Ahlinder, Junior Supply Manager, und Gustav Sundström, Associate Product Manager, aus unserem Future Talents Programm –, um über einige ihrer Lieblingshighlights und verbesserungswürdigen Bereiche zu sprechen.

Lisa ist für die Bemühungen von Tetra Pak um soziale Nachhaltigkeit verantwortlich und überwacht auch die ESG-Berichterstattung, einschließlich des Inhalts des Nachhaltigkeitsberichts der Tetra Pak Group. Die Diskussion zwischen den drei bietet auch die perfekte Gelegenheit zu sehen, wie zukünftige Nachhaltigkeitsberichte weiterentwickelt und verbessert werden können.

Porträt von 3 Tetra Pak Mitarbeitern

Gustav Sundström  - Associate Product Manager, Lisa Ryden  - VP Corporate Social Responsibility und Alice Ahlinder  - Junior Supply Manage r

Ein ganzheitlicher Ansatz für die Nachhaltigkeitsberichterstattung 

„Das Erste, was ich darüber nachgedacht habe, ist, dass dieser Bericht einen ganzheitlicheren Ansatz für Nachhaltigkeit zeigt. Ich denke, es ist wichtig, ein vollständiges Bild unserer Bemühungen zu erhalten, und es spricht für die vielen Möglichkeiten, wie wir etwas bewirken können“, sagt Gustav. Lisa fügt hinzu: 

„Ich bin froh, dass Ihnen das aufgefallen ist, weil es eine große Veränderung ist. Der Bericht war früher eine Liste von Erfolgen, aber wir haben viel daran gearbeitet, jedem der Themen, die wir im Bericht behandeln, und der Rolle von Tetra Pak ein strukturiertes Rahmenwerk und einen strukturierten Kontext hinzuzufügen. Klima und Recycling von Verpackungen sind Themen, an denen wir schon lange arbeiten, aber Wasser, Biodiversität und Menschenrechte sind Beispiele für Themen, die wir erst kürzlich auf strukturierte Weise eingeführt haben.“ 

Für Alice, die mit dem Versorgungsmanagement arbeitet, ist auch klar, wie vernetzt die Nachhaltigkeitsbereiche sind und wie sie in den meisten Teilen des Geschäfts von Tetra Pak zusammen betrachtet werden. 

„Es ist wichtig, dass wir keine Silo-Mentalität fördern, da die Nachhaltigkeitsprobleme der Welt miteinander verbunden sind und die Lösungen auch diese Verbundenheit berücksichtigen müssen“, sagt Lisa.  

Der ganzheitliche Ansatz ist zu einem entscheidenden Bestandteil der Nachhaltigkeitsberichterstattung geworden, insbesondere mit den  Europäischen Standards für Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS), die die Qualität, Transparenz und Vergleichbarkeit der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen verbessern sollen. Aber wie Lisa erklärt, ist es schwierig und braucht Zeit, um es richtig umzusetzen. 

„Es erfordert, dass wir einen konsistenten Ansatz bei ESG-Themen haben, wie wir Strategien, Maßnahmen, KPIs und Ziele definieren. Es stimmt, dass wir in einigen Bereichen wie dem Klima reifer sind – was großartig ist. Aber die Herausforderung besteht nun für uns alle darin, unser Verständnis von Nachhaltigkeit zu erweitern und unsere Auswirkungen, Risiken und Chancen in vielen Themen zu steuern“, sagt Lisa. 

Roboterhand, die eine Tomate in einer Fabrik hält

Setzen von Zielen auf das Risiko von Kritik 

„Es ist großartig, dass wir Fortschritte und Ziele in Nachhaltigkeitsbereichen teilen, in denen wir vielleicht noch nicht so ausgereift sind wie ein Unternehmen. Es ist mutig, da es anderen ermöglicht, uns herauszufordern. Ich denke, es ist wichtig, transparent zu sein und eine wachstumsorientierte Denkweise zu haben, damit wir Feedback erhalten, lernen und uns kontinuierlich verbessern können“, sagt Alice. Und Gustav stimmt zu:

„Das ist so wahr. Unternehmen zögern möglicherweise, Ziele zu setzen, da sie mit Kritik konfrontiert werden, wenn diese Ziele nicht erreicht werden. Aber man muss hoch zielen und sich dorthin bringen, um zu lernen – und andere zu inspirieren.“ 

Aufstieg in die Szene der sozialen Nachhaltigkeit 

Einer der Bereiche, an denen Gustav am meisten interessiert ist, ist soziale Nachhaltigkeit. 

„Es ist aufregend, weil es die Auswirkungen auf die Menschen in unserer gesamten Wertschöpfungskette zeigt. Wir betrachten alles, von den Auswirkungen der Rohstoffgewinnung für unsere Grundmaterialien bis hin zu den Arbeitsbedingungen der Abfallsammler“, sagt Lisa.

Und ein wesentlicher Teil hier ist der lokale Kontext.

„Die Risiken für Menschen und die Verletzung der Menschenrechte sind in verschiedenen Teilen der Welt und in verschiedenen Branchen sehr unterschiedlich, und wir brauchen kontextspezifische Reaktionen. Ein weiteres wichtiges Element ist die Priorisierung, da es unmöglich ist, überall an allen Themen zu arbeiten. Wir verfolgen einen risikobasierten Ansatz und verwenden standardisierte Kriterien basierend auf der Schwere der Auswirkungen, um unsere Prioritätsprobleme zu definieren“, sagt Lisa.

kleines Mädchen in den Philippinen

Raum für Verbesserungen – und mehr Kontext 

Während sich das Gespräch auf Bereiche mit Verbesserungspotenzial konzentriert, zoomt Alice Frauen in leitenden Positionen heran, bei denen Tetra Pak dieses Jahr 22 % erreichte. 

„Dieser Prozentsatz ist nicht sehr beeindruckend. Vor allem durch die Augen meiner Generation erwarten wir mehr Frauen in leitenden Positionen. Aber vielleicht ist diese Zahl im Vergleich zum Durchschnitt in der Branche ermutigend. Es wäre also gut, dem Bericht Statistiken zum Vergleich hinzuzufügen“, sagt Alice. 

Gustav stimmt Alices Standpunkt zur Geschlechtergleichheit zu. Er merkt auch an, wie Prozentsätze bei der Berichterstattung über Nachhaltigkeit großen Zahlen vorzuziehen sind.

„Nachhaltigkeitsberichte zeigen viele Zahlen, aber es kann manchmal schwierig sein, zu wissen, was sie bedeuten. Ich hätte gerne noch mehr Kontext. 84 % erneuerbarer Energieverbrauch in unseren Betrieben sind leicht verständlich, aber ich erkenne vielleicht nicht den Grad der Auswirkungen von 131 Kilo Tonnen CO2, die durch die Verwendung von mehr pflanzlichem Kunststoff eingespart werden. Vergleichszahlen könnten ebenfalls von Vorteil sein“, sagt er. 

„Ich freue mich, dass wir in diesem Jahr unseren Anteil an Frauen in leitenden Positionen erhöht haben, und ich hoffe, dass wir diese Entwicklung im nächsten Bericht fortsetzen werden“, sagt Lisa. „Die Vergleiche sind auch eine interessante Idee, die wir uns ansehen werden“, sagt Lisa und kommt zu dem Schluss:

„Es ist eine Reise. In einigen Bereichen sind wir weit gekommen, in anderen haben wir sicherlich mehr zu tun. Alice und Gustav – vielen Dank für Ihre Meinung zum neuesten Nachhaltigkeitsbericht. Es ist so wichtig, dass wir alle unsere Mitarbeiter an unserer Arbeit beteiligen, damit wir gemeinsam weiter voranschreiten können.“

Afrikanische Schulkinder im Klassenzimmer trinken Milch

Top 3 Highlights

1. Ernährung von Millionen von Schulkindern auf der ganzen Welt

„Die Ernährungsprogramme der Schule fielen mir wirklich auf. Mir war nicht bewusst, dass 66 Millionen Kinder in 44 Ländern an den Programmen teilnahmen. Als Schweden finde ich diese Zahlen unglaublich. Es ist mehr als sechsmal so groß wie die schwedische Bevölkerung“, sagt Alice. Gustav weist darauf hin, dass es ein gutes Beispiel für eine Initiative ist, die unmittelbare Auswirkungen hat. „Man sieht nicht immer die sofortigen Auswirkungen seiner täglichen Arbeit, daher ist es schön, den unmittelbaren Unterschied zu sehen, den die Schulernährungsprogramme im Leben der Menschen bewirken. Es kommt auch auf den ganzheitlichen Ansatz zurück, da wir Kindern nicht nur nahrhafte Lebensmittel liefern, sondern auch dazu beitragen, den Schulbesuch zu erhöhen. Ich finde all diese Synergien so aufregend“, sagt er.

2. Eines von nur 25 Unternehmen, das einen CDP Forest Disclosure A-Score erhalten hat. Erhielt auch einen CDP Climate A Score.

„Ein CDP A-Score ist sehr beeindruckend, da er ein umfassender Mechanismus ist. Wir alle müssen zu Klimabemühungen beitragen – und Wälder sind ein so wichtiger Teil unseres Ökosystems und ein großer Teil der Auswirkungen unseres Unternehmens. Daher ist es gut und wichtig, dass wir daran arbeiten, Waldrisiken so nachhaltig wie möglich zu managen – und dass wir es gut machen“, sagt Alice.

3. Rücknahme, Sanierung und Sanierung von Verarbeitungs- und Verpackungsanlagen

„Es ist eine großartige Möglichkeit, Teile zu sparen und die Ausrüstung länger in Gebrauch zu halten, und ich denke, wir müssen innovativ bleiben und auf Modellen wie diesen aufbauen“, sagt Gustav.

Mehr Geschichten aus unserer Welt

MEHR ENTDECKEN
Landwirt im Feld

Nachhaltigkeitsberichte

Der Tetra Pak Nachhaltigkeitsbericht GJ 2022, der in Übereinstimmung mit den GRI-Standards erstellt wurde, stellt unsere Ambitionen und Maßnahmen zur Leitung der Nachhaltigkeitstransformation dar.

iPad mit Daten

Leistungsdaten Nachhaltigkeit

Erfahren Sie, wie Tetra Pak aus unserer ESG-Performance bei Schlüsselindikatoren für das GJ 2022, einschließlich Beschaffung, Recycling, Klima, Energie, Vielfalt und Wasser, abgeschnitten hat.