12. November 2021

Wie wir das nachhaltigste Lebensmittelpaket der Welt entwickeln

Verpackungen tragen dazu bei, Lebensmittel sicher, nahrhaft und verfügbar zu halten, aber die meisten Lebensmittelverpackungen, die heute verwendet werden, bestehen aus Frischkunststoff auf fossiler Basis, der einen erheblichen CO2-Fußabdruck hat. Aus diesem Grund sind wir bei Tetra Pak auf einer Reise, um das nachhaltigste Lebensmittelpaket der Welt zu schaffen, das vollständig erneuerbare, vollständig recycelbare und kohlenstoffneutral ist.

Unser Gründer Ruben Rausing hat uns einen Satz hinterlassen, den ich sehr mag: Ein Paket sollte mehr sparen, als es kostet. Und ich denke, das läutet heute wahrer als je zuvor. Denn wir müssen nicht nur das Produkt im Inneren schützen, sondern auch sicherstellen, dass die von uns hergestellte Verpackung die absolut geringstmögliche Auswirkung auf unsere Umwelt hat.

Lebensmittelverpackungen nachhaltig zu gestalten und in Richtung einer kohlenstoffarmen Kreislaufwirtschaft zu übergehen, ist eine enorme, transformative Herausforderung für unsere Branche. Zum Glück baut Tetra Pak auf 70 Jahren Innovation auf. Auf diese Weise gehen wir jede Herausforderung an, mit der wir konfrontiert sind, und es wird auch der Schlüssel zur Schaffung des nachhaltigsten Lebensmittelpakets der Welt sein.

Verbraucher streben nach nachhaltigen Veränderungen

Ich glaube, dass die Verpackungsindustrie derzeit eine fantastische Chance hat, weil Verbraucher so an nachhaltigen Produkten interessiert sind und aktiv nach innovativen Lösungen streben. Das treibt uns voran und sagt uns, dass sich alle Investitionen, die wir in den letzten zehn Jahren in neue Technologien, Know-how und Wissen getätigt haben, gelohnt haben. Es schafft einen enormen Zug durch die Wertschöpfungskette und treibt eine vollständige Transformation der Verpackungsindustrie voran, was sehr spannend ist.

„Ich glaube, dass die Verpackungsindustrie im Moment eine fantastische Chance hat, weil Verbraucher so sehr an nachhaltigen Produkten interessiert sind und aktiv nach innovativen Lösungen streben.“

Wir sind bereits gut auf dem Weg, aber das Weitermachen zur Ziellinie erfordert Innovation und Zusammenarbeit. Innovation durch die Gewinnung der richtigen Talente, um die richtigen Produkte zu entwickeln, damit wir sicherstellen können, dass wir das nachhaltigste Paket der Welt liefern können. Und Zusammenarbeit über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg, die eng mit unseren Partnern und Kunden zusammenarbeitet, um die Kundenanforderungen zu erfüllen.

Neue Ideen und neue Arbeitsweisen

In unserer Branche gibt es immer noch eine Reihe von Herausforderungen, und wir müssen uns auf die neuesten Technologien verlassen, um neue und unterschiedliche Verpackungsarten bereitzustellen. Und es erfordert, dass wir auf unterschiedliche Weise mit neuen Denkweisen arbeiten. Aus diesem Grund benötigen wir neue Fähigkeiten und Fertigkeiten – eine große Bandbreite an Ingenieur- und Wissenschaftskompetenzen von Maschinenbauingenieuren, Automatisierungsingenieuren, Mikrobiologen, Regulierungsspezialisten und vielem mehr. 

Wir arbeiten in einem sehr wettbewerbsintensiven Markt, und diese Fähigkeiten zu finden, ist eine Herausforderung. Die Verpackungsindustrie war vielleicht nicht immer die attraktivste für neue Talente, aber ich glaube, dass sich das ändert. Die Menschen sehen, dass es fantastische Möglichkeiten gibt, Teil der Veränderung des Planeten zu sein. Sie wollen einen Unterschied bei der Bereitstellung innovativer und nachhaltiger Produkte und Lösungen machen.

Ich glaube, dass wir heute an einem guten Ort sind, weil wir seit vielen Jahren in Wissenschaft, technisches Know-how, Fähigkeiten und Kompetenzen investieren. Wir versuchen, die bevorstehenden Bedürfnisse, Herausforderungen und Probleme vorherzusagen, mit denen wir konfrontiert werden, und das bedeutet, dass wir seit mehr als einem Jahrzehnt in unsere Reise zum nachhaltigsten Lebensmittelpaket der Welt investieren. Ich kann sehen, dass das uns jetzt einen Vorteil verschafft. Wir befinden uns in einer Position, in der wir das Material, die Abfüllanlagen, die Verarbeitungsanlagen und die Vertriebssysteme gleichzeitig entwickeln können, während wir den Entwicklungsprozess durchlaufen.

„Wir investieren seit mehr als einem Jahrzehnt in unseren Weg zum nachhaltigsten Lebensmittelpaket der Welt. Ich kann sehen, dass das uns jetzt einen Vorteil verschafft.“

Zusammenarbeit ist der Schlüssel

Aber wir können es nicht alleine machen. Die alte Vorstellung einer linearen Versorgung ist weg. Wir müssen in sehr engen Partnerschaften mit unseren Entwicklungspartnern und Kunden zusammenarbeiten und ich glaube, dass wir unsere Zusammenarbeit auf die nächste Stufe bringen können, indem wir immer mehr Partner in ein so genanntes Entwicklungsökosystem aufnehmen.

Das haben wir bereits mit unserer traditionellen Lieferkette getan, und wir haben Start-ups und Unternehmen eingebracht, die uns mit einigen fantastischen innovativen Ideen geholfen haben. Wir müssen weiterhin starke Kommunikation und Dialoge mit unseren Kunden und Marken führen, denn am Ende des Tages sind es diejenigen, die die Produkte den Verbrauchern servieren.

Der Trick der Nachhaltigkeit ist nicht nur die Herstellung einer kleinen Anzahl nachhaltiger Pakete. Sie müssen in der Lage sein, sie in großem Maßstab zu produzieren. Es ist möglich, Prototypenpakete herzustellen, die vollständig nachhaltig sind, aber Sie müssen die Verpackung sicher machen. Wenn Sie es nicht skalieren können, können Sie Lebensmittelabfälle nicht minimieren und Sie können keine globale Bevölkerung bedienen.

„Der Trick der Nachhaltigkeit ist nicht nur die Herstellung einer kleinen Anzahl nachhaltiger Pakete. Man muss in der Lage sein, sie in großem Maßstab zu produzieren.“

Um eine nachhaltige Zukunft für Lebensmittelverpackungen zu erreichen, ist ein vollständiger Wertschöpfungskettenansatz für die Kreislaufwirtschaft erforderlich. Nur wenn wir die miteinander verbundenen ökologischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen angehen, können wir ein vollständig CO2-neutrales Paket liefern. Obwohl wir bereits große Fortschritte bei der Entwicklung unseres kohlenstoffarmen Kreislaufportfolios gemacht haben, ist unsere aktuelle Innovationsreise wahrhaft transformierend, während wir auf unsere Vision des idealen Getränkekartons hinarbeiten: ein vollständig erneuerbares und recycelbares Paket. Wenn wir alle zusammenarbeiten, können wir bessere Produkte für eine nachhaltige Zukunft liefern.

Vier Schlüsselbereiche für das nachhaltigste Lebensmittelpaket der Welt

Fokus auf erneuerbare Materialien

Im Jahr 2014 haben wir ein Paket eingeführt, das vollständig aus pflanzlichem erneuerbarem Material besteht. Jetzt wollen wir die Aluminiumfolie in unseren aseptischen Paketen ersetzen und bis 2024 die erste vollständig erneuerbare aseptische Verpackung auf den Markt bringen.

Mehr recyceltes Material verwenden

Wir arbeiten an pflanzlichen oder recycelten Polymeren mit der gleichen Qualität und Sicherheit wie nicht erneuerbare und recycelbare Polymere, um die Nachhaltigkeit unserer Verpackungen zu erhöhen. 

Zukunftssichere nachhaltige Öffnungen

Im Jahr 2021 haben wir unser Portfolio an Tethered-Cap-Lösungen auf den Markt gebracht, um Abfall zu verhindern, und haben uns verpflichtet, in den nächsten 5 bis 10 Jahren rund 100 Millionen Euro pro Jahr zu investieren, um nachhaltigere Lösungen zu entwickeln.

Design für Recycling

Ein wichtiger Bestandteil unserer Strategie 2030 ist die ganzheitliche Ausrichtung auf Recycling und Recyclingfähigkeit in unserem Verpackungsdesign, damit wir den Wert unserer Kartons nach dem Verbrauch für Recyclingunternehmen erhöhen können.

Mehr Geschichten aus unserer Welt

Landwirt im Feld

Nachhaltigkeitsberichte

Der Tetra Pak Nachhaltigkeitsbericht GJ 2022, der in Übereinstimmung mit den GRI-Standards erstellt wurde, stellt unsere Ambitionen und Maßnahmen zur Leitung der Nachhaltigkeitstransformation dar.

iPad mit Daten

Leistungsdaten Nachhaltigkeit

Erfahren Sie, wie Tetra Pak aus unserer ESG-Performance bei Schlüsselindikatoren für das GJ 2022, einschließlich Beschaffung, Recycling, Klima, Energie, Vielfalt und Wasser, abgeschnitten hat.