25. Oktober 2023

Psychische Gesundheit ist wichtig – ebenso wie der Planet. Tauchen Sie ein in die neuesten Verbrauchertrends und finden Sie heraus, was die Zukunft von Lebensmitteln und Getränken bringt.

Die 15. Ausgabe des Tetra Pak Index macht eines deutlich: Verbraucher konzentrieren sich mehr denn je auf die Gesundheit. Jetzt geht es nicht nur um das Persönliche.

Dieser Sommer hat den Klimawandel vielen Menschen näher gebracht, und es gibt einen Trend zur persönlichen Gesundheit, der mit der Gesundheit des Planeten in Einklang steht.

Immer mehr Menschen reduzieren Fleisch, und die Suche nach dem perfekten Ersatz ist da. Technologie wird eine entscheidende Rolle spielen, aber viele Menschen bleiben nicht davon überzeugt, was sie als künstliche Produkte wahrnehmen.

Insgesamt beginnen die Verbraucher, sich ihres Konsums bewusster zu werden. Die Auswahl der Produkte, für die sie ihr Geld ausgeben möchten, erweist sich als leistungsstarkes Werkzeug für Veränderungen.

Vertikale Zucht von Kräutern und Salat

Wachsendes Interesse an Gesundheit und geistigem Wohlbefinden – aber zu welchen Kosten?

Bio- und Naturprodukte stehen für viele immer noch ganz oben auf der Liste. Die jüngste Entwicklung sind jedoch Produkte, die auch spezifische Vorteile wie Immunitätsverstärkungen bieten. Auch die psychische Gesundheit entwickelt sich weiter nach oben, und drei Viertel der Verbraucher halten sie heute für so wichtig wie die körperliche Gesundheit. 

Im Allgemeinen achten Menschen mehr darauf, was sie essen und trinken. Die meisten möchten weniger Zucker konsumieren – und in den kommenden Jahren wird die Personalisierung groß, mit Beispielen, darunter Lösungen, die auf Gruppen wie ältere Menschen oder Menschen, die an bestimmten Erkrankungen leiden, zugeschnitten sind. 

Die Lebenshaltungskostenkrise belastet auch viele, die sich Sorgen machen, den Zugang zu gesunden Lebensmitteln zu verlieren. Dennoch sind nur 17 % bereit, tatsächlich Nahrungsmittel und Getränke mit gesundheitlichen Vorteilen zu opfern.

Und obwohl die Kosten ein Problem darstellen, ist Komfort nicht so wichtig wie bisher. Seit vielen Jahren ist Komfort eine Präferenz für Verbraucher, aber jetzt würden 70 % auf Komfort für gesündere Produkte verzichten.  

Vom Flexitarianismus zum Klimatismus: Die Menschen möchten ihre Ernährung ändern

Es ist klar, dass Verbraucher sich auf die Gesundheit konzentrieren, aber für viele ist es wichtig, dass die Gesundheit mit der Umwelt in Einklang steht. 70 % sagen, dass gesunde Produkte der Umwelt nicht schaden sollten, und mehr als die Hälfte sind motiviert, ihre Ernährung zu ändern.

Fast die Hälfte der Verbraucher strebt jetzt danach, flexibel zu sein oder Fleisch ganz auszuschließen. 56 % tun es für die Gesundheit, während mehr als ein Drittel Fleisch hauptsächlich für die Umwelt reduziert oder ausschließt. Diese neue Gruppe von Verbrauchern, die als „Klimalogen“ bezeichnet wird, wird in den kommenden Jahren voraussichtlich wachsen, da die Klimakrise immer intensiver wird.

Fast die Hälfte der Verbraucher strebt jetzt danach, flexibel zu sein oder Fleisch ganz auszuschließen. 56 % tun es für die Gesundheit, während mehr als ein Drittel Fleisch hauptsächlich für die Umwelt reduziert oder ausschließt.

Wie reduzieren Verbraucher dann den Fleischkonsum? Die Studie deutet darauf hin, dass Ersatzprodukte nicht die bevorzugte Wahl sind. Höhere Preise machen die Verbraucher vorsichtiger gegenüber pflanzlichen Proteinalternativen, und die Idee natürlicher Produkte ist für viele von entscheidender Bedeutung. Es scheint jedoch, dass pflanzliche Alternativen auch in Zukunft beliebt sein werden, insbesondere mit neuen Innovationen. 

Von Marken und Herstellern wird erwartet, dass sie führend sind

Eines ist, was Verbraucher essen und trinken möchten – ein anderes ist, wo sie sich drehen. Hier scheint klar zu sein, dass von Marken erwartet wird, sie zu liefern. Mehr als die Hälfte der Verbraucher sagt, dass Hersteller und Marken für die Bereitstellung gesunder Lebensmittel verantwortlich sein sollten, die den Landwirten, Produzenten und Regierungen voraus sind.

Es ist ein Zeichen dafür, dass sich die Dinge ändern, wie unser Präsident und CEO Adolfo Orive es ausdrückt:

„In der Vergangenheit haben Lebensmittel- und Getränkemarken vielleicht separate Bemühungen in Bezug auf Produktentwicklung und Nachhaltigkeit in Betracht gezogen, aber der diesjährige Index unterstreicht die Notwendigkeit, sie gemeinsam zu betrachten.“

kultiviertes Fleisch in einem Labor

Innovation und Technologie: Das enorme Potenzial neuer Lebensmittel

Die Klimakrise bedeutet auch, dass wir unsere Lebensmittelsysteme überdenken müssen. Fast zwei Drittel der Verbraucher glauben, dass Technologie ein immer wichtigerer Bestandteil des Zugangs zu gesunden und nachhaltigen Lebensmitteln sein wird.

Wenn es um neue Lebensmittelinnovationen geht, sind die Verbraucherreaktionen gemischter. 46 % sind besorgt, dass Innovationen bei Lebensmitteln einige Risiken mit sich bringen, und möchten Produkte so natürlich wie möglich halten. Gleichzeitig besteht ein wachsendes Verständnis für die Notwendigkeit, neue Proteinquellen zu finden, um den Übergang zu widerstandsfähigeren und nachhaltigeren Lebensmittelsystemen zu unterstützen, die eine wachsende Bevölkerung ernähren können.

„Es geht nur darum, jede Gelegenheit [innerhalb neuer Lebensmittel] zu untersuchen, die wir aus dieser Klimakrise herausholen werden.“

Einige der aufregendsten Innovationen sind pflanzliche Inhaltsstoffe der nächsten Generation, neue Lebensmittelfermentation, kultivierte Fleischprodukte und Insektenproteine. Die fantasievolleren Ideen umfassen Inhaltsstoffe wie Hanf, Algen und Lupinen, die verwendet werden können, um Produkte zu kreieren, die schmackhaft, gesund und nachhaltiger sind.

„Wenn ich mit Leuten über die Breite unserer Forschung zu neuen Lebensmitteln spreche, sind sie oft überrascht über die Anzahl der Wege, die wir erkunden, aber es geht nur darum, jede Gelegenheit zu untersuchen, die wir aus dieser Klimakrise herausholen werden“, so Adolfo Orive.

Trends in Veränderungen verwandeln

Wie der Tetra Pak Index zeigt, verschwimmen die Grenzen zwischen persönlicher und Planetengesundheit. Verbraucher fordern gesunde und nachhaltige Produkte – und sie sind bereit, bewusste Entscheidungen zu treffen und Komfort zu opfern.

Die Menschen erkennen auch, dass es eine Chance gibt. Die Lebensmittel, die wir konsumieren, die Produkte, die wir kaufen, und die Art und Weise, wie wir unser Leben leben, können mächtige Werkzeuge für Veränderungen sein. 

Aber es liegt nicht nur an den Verbrauchern, diese Veränderung voranzutreiben. Marken, Hersteller und Regierungen müssen die Transformation anführen und das Versprechen dieser gesünderen und nachhaltigeren Trends einhalten.

Wenn Sie alle Einblicke erhalten möchten, können Sie den Tetra Pak Index hier herunterladen.

Was ist der Tetra Pak Index?

Der diesjährige Tetra Pak Index ist die 15. Ausgabe. 5.000 Personen wurden online aus Ländern wie Brasilien, China, Deutschland, Indien, Kenia, Südafrika, Südkorea, Spanien, Großbritannien und den USA befragt.

Kleiner Junge im Garten

Mehr Geschichten aus unserer Welt

MEHR ENTDECKEN
Landwirt im Feld

Nachhaltigkeitsberichte

Der Tetra Pak Nachhaltigkeitsbericht GJ 2022, der in Übereinstimmung mit den GRI-Standards erstellt wurde, stellt unsere Ambitionen und Maßnahmen zur Leitung der Nachhaltigkeitstransformation dar.

iPad mit Daten

Leistungsdaten Nachhaltigkeit

Erfahren Sie, wie Tetra Pak aus unserer ESG-Performance bei Schlüsselindikatoren für das GJ 2022, einschließlich Beschaffung, Recycling, Klima, Energie, Vielfalt und Wasser, abgeschnitten hat.