14. November 2022

Sammeln, visualisieren und zentralisieren Sie Daten – damit jeder bessere Entscheidungen treffen kann

Es ist gängige Weisheit in der Lebensmittel- und Getränkeherstellung (und der Fertigung im Allgemeinen), dass Automatisierung viele und viele Daten erfordert. Je mehr Sie automatisieren, desto mehr Daten benötigen Sie – und sie müssen qualitativ hochwertig sein. Aber was definiert hochwertige Daten? Woher wissen Sie, wann Sie es haben? Und wie können Sie das Beste aus den Daten machen, die Sie haben?

Was definiert die Datenqualität in der Fertigung?

Wenn wir über qualitativ hochwertige Daten sprechen, ist dies nicht auf die digitale Ausrüstung und die systembasierte Vielfalt beschränkt – sie umfasst nicht-digitale Daten oder Daten, die sich in manuellen Prozessen und in den Köpfen Ihrer Mitarbeiter befinden. Diese Daten sind ebenso wichtig, um fundiertere Entscheidungen zu treffen, von der Fabrikhalle bis zum Sitzungsraum, und um die Ergebnisse für Ihre Kunden und Ihr Unternehmen zu erzielen.

In unserem Whitepaper Unlock the Hidden Factory by informed decisionmaking erklärt Dean Griffin, Senior Services Solutions Manager bei Tetra Pak Services AB: „Wir benötigen Daten, um fundierte Entscheidungen zu treffen, aber die Daten können digital oder nicht digital sein. Digitale Daten sind das, was wir alle in unserem Unternehmen haben, sie können computer- oder papierbasiert sein. Nicht digitale Daten werden am besten als unterbewusste Daten definiert. Wissen und Erfahrung sind Beispiele für unterbewusste Daten und die Fähigkeit, Teile des nicht digitalen Aspekts zu rationalisieren.“

Digitale Daten Hirngrafik

Auf diese Weise könnten qualitativ hochwertige Daten als Daten definiert werden, die konsistent aus allen digitalen Quellen erfasst, gut sichtbar sind, um eine schnelle Analyse zu ermöglichen, und mit der Erfahrung und dem Wissen der Mitarbeiter kombiniert werden. Mit dieser Art von hochwertigen Daten kann Ihr Unternehmen immer wieder fundierte und bessere Entscheidungen treffen. 

Entscheidungsfindung im gesamten Unternehmen fördern

Aber wer kann Entscheidungen treffen? Dies ist eine Frage, mit der viele Unternehmen kämpfen. Nach unserer Erfahrung ist es wichtig, Menschen auf allen Ebenen des Unternehmens zu befähigen, datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Dies erfordert, dass jeder Zugriff auf die Daten hat und dass die Geschäftsziele klar kommuniziert und verstanden werden, um sicherzustellen, dass sie bei den Entscheidungen berücksichtigt werden.

„Wenn wir die richtigen Informationen im richtigen Format vor die richtigen Leute stellen, dann bekommen wir bessere Entscheidungen. Wenn mehr Menschen mit Informationen informiert und befähigt werden, erhalten wir eine abgestimmte Diskussion, anstatt eine Sammlung verschiedener Standpunkte.“ 
sagt Dean Griffin.

Unvollständige Daten? Die Zentralisierung der Daten, die Sie haben, macht einen Unterschied.

Es ist üblich, dass viele Unternehmen mit unvollständigen Daten und verschiedene Personen sich auf verschiedene Datensätze verlassen, um effektive Entscheidungen zu treffen. Wenn jedoch jeder über die Informationen verfügt, die er benötigt, um Folgeentscheidungen in seinem Bereich zu treffen, ist er weniger von den Entscheidungen anderer Funktionen abhängig und kann alle zu besseren Geschäftsergebnissen beitragen. 

Wenn das operative Personal beispielsweise in der Lage ist, Produktentscheidungen zu treffen, kann sich das mittlere Management auf taktische geschäftliche Herausforderungen konzentrieren und dabei alle verfügbaren Erfahrungen und Informationen nutzen. Die Geschäftsleitung kann das mittlere Management unterstützen, indem sie strategische Ausrichtung bereitstellt und Ziele klarstellt. Diese werden durch betriebliche und nicht-betriebliche Informationssätze angetrieben.

„Durch ein besseres Verständnis der menschlichen Schnittstelle können wir Daten und Informationen auf eine Weise präsentieren, die besser verständlich ist und eine fundiertere Entscheidungsfindung mit unvollständigen Datensätzen ermöglicht“, sagt Griffin.

Entscheidungen + Maßnahmen = Geschäftsergebnisse

Pablo Picasso sagte einmal: „Handlung ist der grundlegende Schlüssel zum Erfolg.“ Und die Befähigung aller, Entscheidungen zu treffen, führt zu Maßnahmen. Die allgemeine Weisheit ist wahr: Sie benötigen hochwertige Daten, um Ihr Unternehmen zu optimieren. Wenn Sie jedoch die Qualität Ihrer Daten bewerten, vergessen Sie nicht, alle digitalen und nicht digitalen Quellen zu berücksichtigen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Sammeln Sie sie konsistent, visualisieren Sie sie effektiv und stellen Sie sie zentral zur Verfügung, damit Mitarbeiter auf jeder Ebene Entscheidungen treffen können, die Ergebnisse fördern. 

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die versteckte Fabrik durch fundierte Entscheidungsfindung freischalten können

Mehr Geschichten aus unserer Welt

MEHR ENTDECKEN
Webcast

Lebensmittelsicherheit und Industrie 4.0

Erfahren Sie, wie sich die Lebensmittel- und Getränkeindustrie durch digitale Lösungen an die Herausforderungen der Lebensmittelsicherheit anpassen und Probleme der Lebensmittelsicherheit verhindern kann, bevor sie auftreten.