2018-11-19
LAUSANNE, SCHWEIZ

Tetra Pak und Veolia arbeiten zusammen, um alle Komponenten des Getränkekartons zu recyceln

Tetra Pak hat sich mit dem globalen Ressourcenmanagementunternehmen Veolia in einer bahnbrechenden Partnerschaft zusammengetan, die es ermöglichen wird, alle Komponenten von gebrauchten Getränkekartons, die in der Europäischen Union gesammelt wurden, bis 2025 zu recyceln.

Der durchschnittliche Getränkekarton besteht zu etwa 75 % aus Karton, zu 20 % aus Kunststoff und zu 5 % aus Aluminiumfolie. Doch während die beim Recycling gewonnenen Fasern einen gesunden Markt haben, wenn sie in hochwertige Papierzellstoff umgewandelt werden, der sowohl für Industrie- als auch für Konsumgüter verwendet wird, gilt das Gleiche nicht für die Mischung aus gewonnenem Polymer und Aluminium (PolyAl).

Im Rahmen der neuen Partnerschaft wird das extrahierte PolyAl in dedizierten Einrichtungen verarbeitet und in Rohstoffe für Anwendungen in der Kunststoffindustrie umgewandelt. Auf diese Weise wird erwartet, dass sich der Gesamtwert gebrauchter Getränkekartons verdoppelt, was die Wertschöpfungskette für die Sammlung und das Recycling effizienter und tragfähiger macht.

Die Partnerschaft von Tetra Pak und Veolia wird in der EU beginnen und auf weitere Märkte auf der ganzen Welt expandieren.

Lisa Ryden, Recycling Director bei Tetra Pak, sagte: „Alle Materialien aus Getränkekartons können vollständig zu etwas Neuem und Nützlichem recycelt werden. Unser Recyclingansatz beinhaltet die Zusammenarbeit mit vielen Partnern entlang der Wertschöpfungskette, da eine Kette nur so stark ist wie ihr schwächstes Glied. Die Herausforderung in der EU besteht darin, die Skaleneffekte zu erreichen und PolyAl in hochwertige Sekundärmaterialien zu verwandeln.“

„Mit dieser Partnerschaft kombinieren wir unsere jeweiligen Fachgebiete, um nachhaltige Lösungen für das PolyAl-Recycling zu finden.“

Laurent Auguste, Senior EVP Development, Innovation & Markets, sagte Veolia: „Diese Partnerschaft verbindet unsere Expertise im Ressourcenmanagement mit der Expertise von Tetra Pak im Bereich Verpackungsmaterial. Wir werden eine ökologische und wirtschaftlich nachhaltige Lösung für das Recycling von PolyAl entwickeln, zuerst in der EU und dann in Asien, um die Sammlung, Technologie und Prozesse zu verbessern. Wir sind stolz darauf, diese Reise mit Tetra Pak zu beginnen, um das Recycling von Getränkekartons zu erhalten und zu fördern. Bei Veolia arbeiten wir jeden Tag daran, Abfall zu einer wertvollen Ressource zu machen, und entwickeln ständig innovative Lösungen und investieren in Technologien, als Teil unseres breiteren Engagements für das Leben im Kreislauf.“

Medienkontakte für weitere Informationen

Jane Jarosz, Tetra Pak, Tel.: +39 059 89 8954

Judith Klusener, Edelman für Tetra Pak, Tel.: +44(0)2030472451

Folgen Sie in sozialen Medien mit Hashtags: #Abfall, #Recycling, #Recycling und #Kunststoffabfall

Verwandte Downloads

Tetra Pak und Veolia Teams

Tetra Pak und Veolia Teams

Tetra Pak und Veolia Teams

(BILD, 988 KB)

David Cox Senior Executive Director Veolia und Mario Abreu Tetra Paks Vice President Sustainability Tetra Pak

David Cox Senior Executive Director Veolia und Mario Abreu Tetra Paks Vice President Sustainability Tetra Pak

David Cox Senior Executive Director Veolia und Mario Abreu Tetra Paks Vice President Sustainability Tetra Pak

(BILD, 2412 KB)

Lisa Ryden, Recycling Technology and Recyclability Director, Tetra Pak

Lisa Ryden, Recycling Technology and Recyclability Director, Tetra Pak

Lisa Ryden, Recycling Technology and Recyclability Director, Tetra Pak

(BILD, 2698 KB)

Laurent Auguste, Senior EVP Development, Innovation & Markets, Veolia

Laurent Auguste, Senior EVP Development, Innovation & Markets, Veolia

Laurent Auguste, Senior EVP Development, Innovation & Markets, Veolia

(BILD, 1553 KB)

Infografik Veolia Recyclingprozess

Infografik Veolia Recyclingprozess

Infografik Veolia Recyclingprozess

(BILD, 471 KB)