2018-07-10
LAUSANNE, SCHWEIZ

Tetra Pak bezieht innerhalb von nur zwei Jahren nach seiner RE100-Verpflichtung 50 Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Quellen

Tetra Pak bezieht nun die Hälfte seines global benötigten Stroms aus erneuerbaren Quellen und ist somit auf dem besten Weg, die RE100-Verpflichtung zu erreichen, bis 2030 für alle globalen Aktivitäten ausschließlich regenerativen Strom zu nutzen.

Allein in den letzten beiden Jahren hat das Unternehmen 2,5 Mal mehr Strom aus erneuerbaren Quellen bezogen – das ist eine Steigerung um 20 % gegenüber dem Jahr 2016. Das wurde durch eine Kombination aus Maßnahmen erreicht, darunter der Ankauf von internationalen Zertifikaten für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen (I-RECs) und Fotovoltaikanlagen auf den eigenen Gebäuden.

Mario Abreu, Vice President Sustainability bei Tetra Pak, sagt dazu: „Die Nutzung erneuerbarer Energien ist ein wichtiger Aspekt auf dem Weg zur Reduzierung der CO₂-Belastungen durch unsere eigenen Betriebe und stellt einen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel dar.

Durch den Kauf von EE-Zertifikaten unterstützen wir die Entwicklung der Infrastruktur, die erneuerbare Energien in noch mehr Regionen verfügbar macht. Gleichzeitig prüfen wir Möglichkeiten, unser bestehenden PV-Anlagen auszubauen.“

Die Tetra Pak Werke in Schweden, Dänemark, Finnland und Südafrika nutzen bereits 100 % Strom aus erneuerbaren Quellen. 17 der wichtigsten Unternehmensstandorte werden ausschließlich mit erneuerbaren Energien versorgt.

Das Unternehmen war das erste, das in Thailand I-REC-Zertifikate bezogen hat, wo das lokale Werk bald auch mit Solarmodulen zusätzlichen regenerativen Strom (1 MW) erzeugen wird. Auch an anderen Standorten in der Welt ist es ein Großabnehmer von I-REC-Zertifikaten, z. B. in China, und war das erste Unternehmen, das Ekoenergy-Solarstrom in Südafrika bezogen hat.

RE100 ist eine weltweite gemeinschaftliche Wirtschaftsinitiative unter Führung der The Climate Group in Zusammenarbeit mit dem CDP, um die Nachfrage und Bereitstellung von regenerativem Strom zu fördern.

Medienkontakte für weitere Informationen

Jane Jarosz, Tetra Pak, Tel.: +39 059 898954​

Judith Klusener, Edelman für Tetra Pak, Tel.: +44 (0)20 3047 2451​

Weiterführende Downloads

Solar panel

Solarmodul

(BILD, 10.899 KB)