Tetra Pak feiert den Nobelpreis für seine Forschungspartnerin, die Universität Lund

Dr. L’Huillier erhält Physik-Nobelpreis für wegweisende Attosekunden-Forschung

 

Lausanne (Schweiz), 5. Oktober 2023: Tetra Pak feiert die Verleihung des Physik-Nobelpreises 2023 an Professorin Anne L’Huillier. Professorin L’Huillier forscht an der Universität Lund, einer Forschungs- und Innovationspartnerin von Tetra Pak. Die Nobelpreisgewinnerin steigt damit in den relativ kleinen Kreis der Wissenschaftlerinnen auf, die den Physik-Nobelpreis seit seiner ersten Verleihung im Jahr 1901 erhalten haben.

Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften ehrt damit die bahnbrechende Arbeit von L’Huillier und ihren Kollegen Pierre Agostini und Ferenc Krausz zur Erzeugung extrem kurzer Lichtimpulse. Dank dieser Arbeit können die im Attosekundenbereich ablaufenden Prozesse in der Welt der Elektronen untersucht werden. Die Forschung bietet gewaltiges Potenzial für vielfältige Bereiche, darunter Elektronik und medizinische Diagnostik.

L’Huillier ist eine führende Professorin an der Universität Lund. Das bekannte Institut und Tetra Pak arbeiten schon lange Zeit zusammen und fördern Innovationen, schaffen Entwicklungsmöglichkeiten und sorgen für den Ressourcenaustausch zwischen Wissenschaft und Industrie. Diese gegenseitige Unterstützung führt zu einem umfassenderen und tieferen Verständnis der komplexen Nachhaltigkeitsherausforderungen, vor denen die Welt heute steht.

Laurence Mott, Executive Vice President für Entwicklung und Technologie bei Tetra Pak, sagt dazu: „Wir freuen uns, Professorin L’Huillier gemeinsam mit der Universität Lund unsere Glückwünsche ausrichten zu dürfen. In der wissenschaftlichen Forschung gibt es wohl keine größere Ehre als den Nobelpreis. Das ist ein inspirierender Moment für uns alle. Wir sind unglaublich stolz darauf, die Universität Lund zu unseren geschätzten Forschungspartnerinnen für unsere innovative Arbeit zu zählen.

 

PRESSEKONTAKTE

Kontakt bei Tetra Pak:
Zoe Ngobeni
Uzothile.Ngobeni@tetrapak.com 

Kontakt bei der Universität Lund:
Jessika Sellergren
jessika.sellergren@lth.lu.se     

Dr. L’Huillier erhält Physik-Nobelpreis für wegweisende Attosekunden-Forschung