Stora Enso und Tetra Pak starten Machbarkeitsstudie für verstärktes Recycling von Getränkekartons in Benelux

Die gemeinsame Initiative hat das Ziel, kreislaufwirtschaftliche Verpackungslösungen auf Papierbasis mit einer neuen Recyclinganlage voranzubringen.

Paris (Frankreich); 21. Juni 2022: In den Beneluxländern wächst der Recyclingbedarf. Darum arbeiten Stora Enso und Tetra Pak gemeinsam an einer Recyclinglösung für Getränkekartons. Die gemeinsame Machbarkeitsstudie enthält einen Plan für eine Recyclinganlage am Stora-Enso-Standort im belgischen Langerbrugge.

Jedes Jahr werden im Benelux-Markt etwa 75.000 Tonnen Getränkekartons verkauft. Davon werden bereits über 70 % für das Recycling gesammelt. Allerdings gibt es in Benelux bisher keine Infrastruktur für das Recycling von Getränkekartons.

Zusammen mit Tetra Pak gibt Stora Enso den Startschuss für einen neuen Recyclingprozess, bei dem die Fasern der in der Region gesammelten Getränkekartons zurückgewonnen werden. Die recycelten Fasern werden in Langerbrugge als Ausgangsstoff für recycelte Emballagenpappe verwendet und somit Teil einer vollständigen Kreislauflösung. Die verbleibenden Polymer- und Aluminiumstoffe werden von einem anderen Fachpartner verarbeitet und recycelt.

Die am Standort Langerbrugge vorgeschlagene Recyclinganlage wird zu Beginn etwa 50.000 Tonnen recycelte Kartons pro Jahr verarbeiten. Eine Kapazitätserweiterung ist möglich.

Das Recyclingprojekt ist Teil der jüngst angekündigten Machbarkeitsstudie von Stora Enso, die untersucht, inwieweit sich eine der Papierlinien in Langerbrugge zu einer Linie für die Massenproduktion von recycelter Emballagenpappe umrüsten lässt. Die Ergebnisse der Studie sollen in der ersten Jahreshälfte 2023 vorliegen. Sofern die Investitionsentscheidung fällt, dürfte die neue Linie bis 2025 in Betrieb genommen werden. Die gemeinsame Studie mit Tetra Pak folgt demselben Zeitplan.

„Mit dieser gemeinsamen Initiative unterstreichen wir unser Engagement für mehr lokales Recycling und eine bessere Infrastruktur in Benelux, denn in dieser Region werden verkaufte Getränkekartons zu einem Großteil auch gesammelt. Stora Enso ist ein vertrauenswürdiger, wichtiger Partner, der über Know-how und Erfahrung beim Faserrecycling verfügt. Gemeinsam haben wir die Möglichkeit, eine Kreislauflösung zu erschaffen, die zu einer Welt beiträgt, in der noch mehr Kartonverpackungen gesammelt und recycelt werden. So können wir das Abfallaufkommen minimieren“, erklärt Chakib Kara, Geschäftsführer für Frankreich und Benelux bei Tetra Pak.

„Bei Stora Enso suchen wir stets nach Chancen, unsere Engagement für eine zukünftige Kreislaufwirtschaft in der Verpackungsbranche zu stärken. Um die Kreislaufwirtschaft voranzubringen, sind clevere Investitionen und eine Zusammenarbeit mit den richtigen Partnern erforderlich.

Durch die Partnerschaft mit Tetra Pak können wir zu mehr Wertschöpfung und mehr Kreislaufwirtschaft beitragen und gleichzeitig unsere Wettbewerbsfähigkeit erhöhen“, sagt Markku Luoto, VP LPB Aspectic und CUK bei Stora Enso.

Getränkekartons erhalten hochwertige Neufasern, die ein exzellentes Ausgangsmaterial für recycelte Emballagenpappe darstellen. Der Standort Langerbrugge ist für eine lokale Kreislauflösung für Verpackungen auf Papierbasis günstig gelegen.

Kontaktieren Sie uns, um weitere Informationen zu erhalten:

Stora Enso

Mandi Alaterä
SVP, Communications & Marketing, Division Packaging Materials
Tel.: +358 50 577 4040
mandi.alatera@storaenso.com

Tetra Pak

Olivia Fuchs
Communication Manager France & BeNeLux
olivia.fuchs@tetrapak.com
Tel.: +33 (0)675 697 308

Sam Jaspers
UPR Agency für Tetra Pak
sam@upragency.com
Tel.: +32 (0)499 283 400

 

Über Stora Enso

Als Teil der globalen Bioökonomie ist Stora Enso ein führender Anbieter von Verpackungsprodukten aus nachwachsenden Rohstoffen, Biorohstoffen, Holzkonstruktionen und Papier. Das Unternehmen gehört zu den größten privaten Waldbesitzern der Welt. Wir sind der Überzeugung, dass alle Dinge, die heute aus fossilen Rohstoffen hergestellt werden, schon morgen aus einem Baum gefertigt werden können. Stora Enso beschäftigt etwa 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erzielte 2021 einen Umsatz von 10,2 Mrd. Euro. Stora Enso ist im Nasdaq Helsinki Oy (STEAV, STERV) und im Nasdaq Stockholm AB (STE A, STE R) gelistet. Außerdem werden die Aktien in den USA als ADRs (Zertifikat über die Hinterlegung ausländischer Aktien) gehandelt (SEOAY). storaenso.com

Über Tetra Pak

In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden machen wir Lebensmittel sicher und verfügbar – und das überall.

Tagtäglich werden weltweit Milliarden Liter an Wasser, Milch, Saft und anderen flüssigen Lebensmitteln konsumiert. Wir bei Tetra Pak haben ein Sortiment an Verpackungen entwickelt, um sowohl den Nährstoffgehalt als auch den Geschmack der darin enthaltenen Produkte zu schützen. Dank der Tetra Pak-Technologie hat sich die Verpackung und der Vertrieb von flüssigen Erzeugnissen an Verbraucher erheblich vereinfacht.

„Eine Verpackung sollte mehr sparen, als sie kostet.“

Dies war der Leitsatz von Dr. Ruben Rausing, dem Gründer von Tetra Pak, auf dessen Initiative die erste, tetraederförmige Verpackung entwickelt wurde. Der Grundgedanke war, einen Tubus aus einer Rolle kunststoffbeschichteten Papiers zu formen, diesen mit dem Getränk zu befüllen und unterhalb des Flüssigkeitsspiegels zu verschließen.

Heute bietet Tetra Pak weit mehr als nur Verpackungsanlagen für flüssige Lebensmittel. Wir bieten eine Reihe von Verarbeitungs- und Verpackungstechnologien für eine breite Palette an Produkten, angefangen bei Eiscreme und Käse, über Obst und Gemüse bis hin zur Tiernahrung. Wir liefern komplette Systeme für die Verarbeitung, Verpackung und Distribution, die geschaffen wurden, um den Einsatz von Ressourcen zu optimieren. Unsere Verarbeitungsanlagen sollen nicht nur für einen schonenden Umgang mit Produkten sorgen, sondern bei der Herstellung und beim anschließenden Vertrieb auch den Verbrauch von Rohstoffen und Energie so gering wie möglich halten. Wir verfolgen konsequent das Ziel, die Auswirkungen unserer Unternehmenstätigkeit auf die Umwelt zu verringern und die Umweltverträglichkeit unserer Produkte und Lösungen zu verbessern, dazu zählen auch die kontinuierliche Weiterentwicklung umwelteffizienter Verpackungen, die Lebensmittel schützen und einer Verschwendung von Lebensmitteln vorbeugen.

STORA ENSO OYJ

image of tomatoes and tomato sauce

Flüssige Tomatensauce

tetra pak plant based package

Tetra Pak Plant Based