30. Mai bis 2. Juni in Helsinki, Finnland

Weltkreiswirtschaftsforum 2023: Kreisförmige Lösungen für Natur und Wirtschaft

Eine echte Kreislaufwirtschaft kann nur durch die kontinuierliche Zusammenarbeit in der gesamten Branche erreicht werden, weshalb Tetra Pak sich über die Teilnahme am World Circular Economy Forum 2023 freut.

Am 30. Mai wird er sich mit schnittübergreifenden Themen beschäftigen, die die Rolle der Kreislaufwirtschaft beim Schutz der Natur und der Wirtschaft erklären, sowie die Rolle, die die jüngere Generation bei diesem Übergang spielen kann.

Die Eröffnungssitzung wird die Bedeutung eines nachhaltigen Ressourcenmanagements für effektive Maßnahmen für Wohlbefinden, Wohlstand und Gleichberechtigung unterstreichen. Es wird auch die Notwendigkeit einer gemeinsamen Vision einer Kreislaufwirtschaft hervorheben, die sich auf regenerative Prinzipien stützt und eine Dringlichkeit bei der Skalierung von Kreislauflösungen aufweist.

Im Rahmen dieser Sitzung wird Roberto Franchitti, Executive Vice President und Business Unit Head von Tetra Pak, an einer Podiumsdiskussion teilnehmen, die folgende Fragen behandelt:

  • Ein industrielles System, das durch Absicht und Design regenerativ ist. Ist es möglich?
  • Können wir die Finanzierung einer Kreislaufwirtschaft besser entmystifizieren?
  • Was sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren bei der Schaffung eines Kreislaufmarktes?

Mit Blick auf das Dienstleistungs-Geschäftsmodell von Tetra Pak, das auf den Prinzipien einer Kreislaufwirtschaft basiert, wird Roberto die Wege erläutern, wie das Unternehmen traditionelle Grenzen sprengt. Als Anbieter von End-to-End-Lösungen besteht das ultimative Ziel darin, den Wert und die Lebensdauer von Geräten zu maximieren und gleichzeitig den Abfall zu minimieren. Er wird auch die Notwendigkeit verstärken, gemeinsam sinnvolle Veränderungen voranzutreiben und den Übergang in eine nachhaltigere Zukunft zu beschleunigen.

Roberto Franchitti
Roberto Franchitti, Executive Vice President für Dienstleistungen